Händ­ler nicht hyper­ak­tiv

Jeden­falls war der Han­del in der 17. Berichts­wo­che gedämpf­ter als in der gleich­falls nicht hyper­ak­ti­ven Vor­wo­che: mit 2,43% des uns für den News­let­ter gemel­de­ten Depot­vo­lu­mens war die Umsatz­quote etwas gerin­ger (W.16: 2,64%). Das Umsatz­vo­lu­men war mit 12,58 Mio. Euro eben­falls eher im nied­ri­gen Durch­schnitts­be­reich der letz­ten Wochen und Monate. Ins­ge­samt wur­den nun schon fast 50 Pro­zent (genau: 49,41) des aggre­gier­ten Depot­vo­lu­mens umge­setzt; damit liegt die kumu­lierte Umsatz­quote in W. 17 nur knapp hin­ter dem Vor­jahr: 2017 wurde die 50-​​Prozent-​​Schwelle bereits in Woche 17 über­schrit­ten.

ILS

Beson­ders im Ren­ten­seg­ment wurde in den letz­ten Jah­ren der Aus­schnitt des „Anla­ge­uni­ver­sums“, in das Anle­ger bereit sind, zu inves­tie­ren, stark erwei­tert. Häu­fig in Form von Bei­mi­schun­gen, die höhere Ren­di­ten ver­spre­chen. Zunächst gin­gen viele Anle­ger in Hoch­zins­an­lei­hen aus ent­wi­ckel­ten Län­dern, dann in Anlei­hen aus Schwel­len­län­dern, beliebt wur­den und sind auch Nach­rang­an­lei­hen. Zuneh­mend rück­ten zugleich Ver­si­che­rungs­ver­brie­fun­gen (insurance lin­ked secu­rity /​ ILS), hier dann beson­ders Kata­stro­phen­an­lei­hen, in den Fokus; und Ver­wal­ter, mit denen wir spra­chen, sehen darin wei­ter­hin eine Beimischungs-​​Alternative.