Han­dels­quote durch­schnitt­lich

Mit 3,21 Pro­zent des uns für den News­let­ter der Woche Nr. 10 gemel­de­ten Depot­vo­lu­mens lag die Umsatz­quote im lang­fris­ti­gen Durch­schnitts­be­reich. Zugleich wurde Ende der Berichts­wo­che die 30-​​Prozent-​​Marke (exakt: 30,58%) der seit Jah­res­be­ginn kumu­lier­ten Umsatz­quote über­schrit­ten. Da das gemel­dete Depot­vo­lu­men mit etwas über 300 Mio. Euro deut­lich unter dem lang­fris­ti­gen Durch­schnitt lag, betrug der Umsatz in der hier zu bespre­chen­den Woche ledig­lich 9,8 Mio. Euro, wobei Käufe mit 5,5 Mio. Euro über den Ver­käu­fen mit 4,3 Mio. Euro lagen.

Akti­en­über­ge­wicht?

Ein von uns befrag­ter Ver­mö­gens­ver­wal­ter beur­teilt die Aus­sich­ten gerade der euro­päi­schen Akti­en­märkte wei­ter­hin posi­tiv. Gründe sind zum einen die jüngs­ten Kurs­kor­rek­tu­ren, auch wenn diese mit höhe­rer Vola­ti­li­tät ein­her­ge­hen. Zum ande­ren ein wei­ter­hin intak­tes fun­da­men­ta­les Umfeld sowie eine EZB, die sei­ner Ein­schät­zung nach in einer „Ide­en­falle“ gefan­gen ist, die eine Umsteue­rung hem­men dürfte. Als bestä­ti­gen­den „Kom­men­tar“ dazu könnte man das von uns erfasste akti­en­las­tige Anla­ge­ver­hal­ten in der Berichts­wo­che deu­ten – wenn­gleich die­ses eher dem Zufall geschul­det sein dürfte, weil einige typi­sche Ren­ten­in­ves­to­ren in der Berichts­wo­che ihre Han­dels­da­ten für den News­let­ter nicht über­mit­tel­ten.