Höhenrekord
Im letzten Newsletter zur Woche 32 stand dieser Kommentar unter der Überschrift „Tiefenrekord“, weil die Umsatzquote mit 0,25 Prozent den bisherigen Jahrestiefstwert darstellte.
Für die 33te Woche können wir einen Jahreshöhenrekord vermelden. Denn die Umsatzquote lag in der Woche vom 14. bis 18. August bei 13,41 Prozent des Volumens unseres Depotausschnitts. Die seit Jahresanfang kumulierte Quote machte infolgedessen einen Sprung auf 77,72 Prozent. Der Umsatz in der Berichtswoche war mit 7,44 Mio. Euro deutlich überdurchschnittlich, wohingegen das Volumen des ausgewählten Depotausschnitts mit 55,43 Mio. Euro sogar unterdurchschnittlich war.
Annäherung an die USA auf andere Art
Die Kurse in den USA gelten vielen Beobachtern derzeit als hoch bewertet. Man zieht dann dazu häufig das Kurs-Gewinn-Verhältnis heran. Das sind beispielsweise für US-Aktien, wenn man gebräuchliche breite Indizes zugrunde legt, deutlich höher als für europäische Titel.
Berechnungen zeigen, dass das KGV des S&P 500 näherungsweise doppelt so hoch ist wie das KGV des Stoxx Europe 600. Eine KGV-Differenz in dieser Größenordnung erachten Experten als außergewöhnlich hoch. Jedoch wird auch damit gerechnet, dass sich diese Differenz wieder verringern wird. Und zwar insbesondere indem „G“ – also der Gewinn – in Europa stärker sinkt als der Kurs. Dann erhöhte sich das KGV und nähert sich dem US-Niveau an.