Ver­käufe

Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.2,875% Gecina 13 – 23 MTN A1HLGM
2.DAX Dis­count 10000 2023/​06HG1FE0
3. VMware Inc. A0MYC8
4.Talanx AG TLX100
5.iShs Govt 7 – 10 EUR A0LGQA

Die Ver­käufe in unse­rem Depo­t­aus­schnitt der Woche 22 sum­mier­ten sich auf 0,37 Mio. Euro. Die­ses Volu­men ver­teilte sich auf Anlei­hen (0,20 Mio. Euro), Deri­vate (0,11 Mio.), Aktien (0,05 Mio.) und Fonds (0,01 Mio.). Auf die drei in unse­rer Topverkäufe-​​Liste erst­plat­zier­ten Wert­pa­piere ent­fiel der größte Anteil des Ver­kaufs­vo­lu­mens in der Berichts­wo­che. Da auf unse­rer Liste jedoch eine erheb­li­che Zahl von Ver­käu­fen steht – es waren mehr Trans­ak­tio­nen als auf der Kauf­seite –, bedeu­tet dies, dass die meis­ten Ver­kaufs­trans­ak­tio­nen außer­ge­wöhn­lich geringe Beträge hat­ten.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Echte Kauf-​​Woche

Der Gesamt­um­satz im von uns für Woche 21 ver­wen­de­ten Depo­t­aus­schnitt betrug 0,79 Mio. Euro. Wäh­rend in der Vor­wo­che die Ver­käufe leicht über­wo­gen, lagen in der hier zu bespre­chen­den Woche vom 22. bis 26. Mai die Käufe vorne: sie kamen auf ein Volu­men von 0,55 Mio. Euro. Der Umsatz der Ver­käufe betrug 0,24 Mio. Euro.

Wenn in allen Kate­go­rien, in denen Umsatz anfällt, ein Kauf­über­hang zu beob­ach­ten ist, spre­chen wir häu­fi­ger von einer „ech­ten“ Kauf-​​Woche. In der Berichts­wo­che war dies, wie unsere Gra­fik anschau­lich zeigt, der Fall.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Quote 1,73 Pro­zent

Der Depo­t­aus­schnitt, den wir dem aktu­el­len News­let­ter der Woche 21 zugrunde legen kön­nen, ist mit einem Volu­men von 45,54 Mio. zwar einer­seits rund dop­pelt so groß wie der Aus­schnitt in der Vor­wo­che. Aber er ist damit immer noch deut­lich klei­ner als der lang­fris­tige Durch­schnitt unse­rer Depo­t­aus­schnitte. Unter dem Durch­schnitt blieb in der Berichts­wo­che auch die Umsatz­quote mit 1,73 Pro­zent (des erfass­ten Depot­vo­lu­mens). Die seit Jah­res­be­ginn kumu­lierte Quote beträgt nun 39,34 Pro­zent. Der Gesamt­um­satz in der Woche vom 22. bis 26. Mai belief sich auf 0,79 Mio. Euro.

mehr lesen

Käufe

Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.3.125 GSK 32 EMTN-​​S A3LBTH
2.NAPCO Sec Tech Rg 877793
3.3.7 Mercedes31 EMTN A3LH6U
4.AIS-​​Amundi Ind.JPM Gl.GBI Gov. A2H56U
5.Swiss Re AG A1H81M

Die Käufe in der Berichts­wo­che in Höhe von 0,55 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Aktien (0,33 Mio. Euro), Anlei­hen (0,21 Mio.) und Fonds (0,02 Mio.).

Unter­neh­men, die zur Erhö­hung der Sicher­heit bei­tra­gen, fin­den wir immer wie­der auf den Ein­kaufs­lis­ten der erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen. Der Bericht­er­stat­ter kann sich erin­nern, dass er die Frage, was unter Sicher­heit zu ver­ste­hen ist, in einem Kom­men­tar vor gerau­mer Zeit ver­tiefte.

mehr lesen

Ver­käufe

Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.John­son & John­son 853260
2.ABB Ltd. 919730
3.0,25% M.B.Int.Fin. 19/​23 MTNA2R9ZT
4. Roche Hol­ding AG Gen. 855167
5.0,875% M.B.Int.Fin. 18/​24MTN A194DD

Die Ver­käufe in Woche 21 im Umfang von 0,24 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Aktien (0,19 Mio. Euro) und Anlei­hen (0,05 Mio.).

Die Aktie von John­son & John­son hat die­ses Jahr im Trend kräf­tig nach­ge­ge­ben, über die letz­ten 6 Monate ging es um über 13 Pro­zent nach unten. Den­noch hat die Aktie auch Befür­wor­ter, wie etwa Jim Hal­ley. Der führte in einer Ana­lyse ver­schie­dene Posi­tiv­punkte an, wobei er die John­son & Johnson-​​Aktie vor allem mit der UnitedHealth-​​Group-​​Aktie ver­gleicht

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Ver­käufe knapp vorne

In der 20. Woche vom 15. bis 19. Mai ent­fie­len vom Gesamt­um­satz in Höhe von 0,70 Mio. Euro 0,33 Mio. auf Käufe und 0,37 Mio. auf Ver­käufe. Wür­den wir unsere Anga­ben nicht in Mio. machen und wür­den wir uns nicht auf zwei Stel­len nach dem Komma beschrän­ken, müss­ten wir nicht auf­run­den. Und wir könn­ten schrei­ben: Der Gesamt­um­satz in unse­rem Depo­t­aus­schnitt betrug exakt 696.253,45 Euro. Ent­spre­chen­des dann auch für Käufe und Ver­käufe. In die­sem Zusam­men­hang dann eine kurze Bemer­kung zum soge­nann­ten Run­dungs­feh­ler, der ja eigent­lich kein Feh­ler ist, son­dern Folge einer Spar-​​Konvention.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Umsatz­quote zwar hoch, aber …

… ein ande­rer „Mess­wert“ war extrem nied­rig. Die Han­dels­quote in dem für den News­let­ter der 20. Woche auf­be­rei­te­ten Depo­t­aus­schnitt betrug 3,08 Pro­zent des erfass­ten Volu­mens. Die kumu­lierte Quote hat sich damit auf 37,61 Pro­zent geschraubt, immer noch deut­lich nied­ri­ger als nach der 20. Woche des Vor­jah­res (67,84) – das aber sehr tur­bu­lente Abschnitte hatte, die den Han­del sti­mu­lier­ten. Der andere Mess­wert, von dem wir gerade spra­chen, ist das mit unse­rem Aus­schnitt erfasste Depot­vo­lu­men. Die 22,61 Mio. Euro waren weni­ger als ein Ach­tel des Volu­mens der Vor­wo­che. Der Wochen­um­satz belief sich auf 0,70 Mio. Euro.

mehr lesen

Käufe

Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.XETRA Gold A0S9GB
2.3 EIB 33 A1HRJ3
3.3.25 DBF 33 EMTN A351TV
4.Relx PLC A0M95J
5.Dana­her Corp. 866197

In der kur­zen 20. Woche fiel ein Kauf­um­satz in Höhe von 0,33 Mio. Euro an, davon 0,17 Mio. bei Anlei­hen, 0,12 Mio. bei Deri­va­ten und 0,04 Mio. bei Aktien. Die Kauf­trans­ak­tio­nen in unse­rem klei­nen Depo­t­aus­schnitt für die Berichts­wo­che waren wenig spek­ta­ku­lär, kaum der Rede wert. Mehr der Rede wert war vie­len Kom­men­ta­to­ren der Woche der Dax.

In der Berichts­wo­che gelang es dem Dax end­lich, die 16.000er Marke deut­lich zu über­tref­fen und dabei ein Rekord­hoch zu erzie­len. Pie­täts­gründe legen viel­leicht nahe, dar­auf zu ach­ten, Begriffe wie Him­mel­fahrt (Deutsch­land) oder Auf­fahrt (Schweiz, Liech­ten­stein) nicht zu sehr als Meta­phern für andere Sach­ver­halte zu stra­pa­zie­ren.

mehr lesen

Ver­käufe

Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.1% Rci Ban­que 16/​23 MTN A1804Q
2.Charles Schwab Corp. 874171
3.0% Sie­mens Fin 19/​24 MTN A2R68K
4.iShsIII-​​EO Corp Bd 1-​​5yr U.ETF A0RPWQ
5.Novar­tis AG 904278

Der Ver­kaufs­um­satz in Woche 20 sum­mierte sich auf 0,37 Mio. Euro, davon ent­fie­len 0,17 Mio. Euro auf Anlei­hen, 0,16 Mio. auf Aktien und 0,04 Mio. auf Fonds.

Auf der Ver­käu­fe­liste stan­den Aktien der Charles Schwab Cor­po­ra­tion. Die Schwa­bak­tie ist seit einem kräf­ti­gen Kurs­ein­bruch im März von teils deut­lich über 80 USD auf fast 50 USD auf einem tie­fe­ren Niveau geblie­ben. Der­zeit steht sie bei rund 52 USD. Der Kurs­ein­bruch stand laut US-​​Medienberichten im Zusam­men­hang mit der dort auf­fla­ckern­den Ban­ken­krise.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Kauf­wo­che

Der Umsatz in der 19. Woche vom 8. bis 12. Mai 2023 betrug 5,33 Mio. Euro. Das ist fast dop­pelt so viel wie in Woche Nr. 18, in der zwar das Volu­men des Depo­t­aus­schnitts grö­ßer war, aber die Umsatz­quote deut­lich gerin­ger. Anders als in der Vor­wo­che über­wo­gen in der Berichts­wo­che wie­der die Käufe: sie kamen auf einen Umsatz von 4,51 Mio. Euro, wäh­rend sich die Ver­käufe auf ein Volu­men in Höhe von 0,82 Mio. Euro sum­mier­ten.

Wie in der Vor­wo­che waren Anlei­hen die Kate­go­rie mit dem größ­ten Han­dels­vo­lu­men. Es betrug in der Berichts­wo­che 3,63 Mio. Euro, das sind über zwei Drit­tel des Gesamt­um­sat­zes.

mehr lesen