Ver­käufe

Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.iShsII-​​US Pro­perty Yield U.ETFA0LEW6
2.iShsII-Dev.Mkts Prop.Yld U.ETFA0LEW8
3. iShsV-​​MSCI W.EUR Hgd U.ETF A1C5E7
4.iShsIII-​​Core MSCI World U.ETF A0RPWH
5.Mac­qua­rie F.S.-M.Global Conv. I A14343

Die Ver­käufe in der Berichts­wo­che Nr. 27 sum­mier­ten sich auf einen unge­wöhn­lich hohen Umsatz in Höhe von 9,54 Mio. Euro. Die ver­teil­ten sich auf Fonds (5,04 Mio. Euro), Anlei­hen (3,95 Mio.) und Aktien (0,54 Mio.). Ein­zel­ak­tien waren also beim Ver­kauf nicht über­mä­ßig prä­sent, aber wir sahen etli­che Aktien-​​Fonds bzw. Aktien-​​ETFs auf den Ver­kaufs­lis­ten. Das bedeu­tet, dass in einer Phase fal­len­der Akti­en­märkte auch Akti­en­märkte ver­kauft wur­den, somit war das Handels-​​Verhalten ten­den­zi­ell pro­zy­klisch.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Vom Umsatz in der 26. Woche in Höhe von 1,06 Mio. Euro waren 0,56 Mio. Euro Käufe und 0,50 Mio. Ver­käufe. Der Kauf­über­hang war also in der Berichts­wo­che eher gering. mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Han­del – 26/​6/​2

26/​6/​2 steht für 26. Woche, 6. Monat, 2. Quar­tal. In der Berichts­wo­che betrug die Umsatz­quote unse­res Depo­t­aus­schnit­tes 1,94 Pro­zent. Im Juni war diese Quote mit 3,81 Pro­zent bedeu­tend höher, was auch an der sehr hohen Quote in der Vor­wo­che lag.

Im zwei­ten Quar­tal war sie aber mit 1,79 Pro­zent unter dem ganz lang­fris­ti­gen Durch­schnitt. Der Umsatz in der Berichts­wo­che belief sich auf 1,06 Mio. Euro. Im Juli sum­mier­ten sich die Han­dels­vo­lu­mina pro Woche auf ins­ge­samt 11,43 Mio. Euro. Und im ers­ten Quar­tal betrug der Umsatz in den für den News­let­ter selek­tier­ten Depo­t­aus­schnit­ten 30,14 Mio. Euro.

mehr lesen

Käufe

Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.Ash­tead Group PLC 894565
2.Van­guard S&P 500 UCITS ETFA1JX53
3. iShsIV-​​DL Treas​.Bd 20+yr U.ETFA2DXN8
4. Norsk Hydro ASA851908
5. ASML Hol­ding A1J4U4

In der Berichts­wo­che Nr. 26 ergibt sich ein Kauf­um­satz in Höhe von 0,56 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 0,39 Mio. auf Fonds, 0,14 Mio. auf Aktien und 0,03 Mio. auf Anlei­hen.

Wie sah es beim Kauf­um­satz im abge­lau­fe­nen Monat aus? Im Juni ergab sich auf Basis der für den News­let­ter zur Ver­fü­gung gestell­ten Depo­t­aus­schnitte ein Kauf­um­satz in Höhe von 6,66 Mio. Euro. Davon gin­gen 3,34 Mio. auf das Konto von Anlei­hen, 2,66 Mio. Euro inves­tier­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen in Fonds und 0,63 Mio. gaben sie für Aktien aus.

mehr lesen

Ver­käufe

Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.Alpha­bet Inc. –A– A14Y6F
2.2,25% Dic Asset AG Anl 21/​26A3MP5C
3. Neste Oyj A0D9U6
4.Dar­ling Ingre­dients Inc. 895117
5.LVMH Moët Henn. L. V. SE 853292

Der Umsatz bei den Ver­käu­fen betrug in der Berichts­wo­che 0,50 Mio. Euro, das war nur wenig hin­ter dem Kauf­um­satz. Im Juni war diese Dif­fe­renz ungleich grö­ßer, das Ver­kaufs­vo­lu­men belief sich auf 4,81 Mio. Euro. Im zwei­ten Quar­tal brach­ten die Ver­käufe 13,60 Mio. Euro auf die Waage, die sich aber zur ande­ren Seite, zu den Käu­fen hin­neigte.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Ver­kaufs­wo­che und auch Suprastaats­an­lei­hen

Bis Woche 24 sahen wir vier Wochen in Folge einen Kauf­über­hang in den Umsatz­da­ten der zugrunde geleg­ten Depo­t­aus­schnitte. Das änderte sich mit Woche 25, der hier zu bespre­chen­den Berichts­wo­che. Das Ver­kaufs­vo­lu­men war im Zeit­raum zwi­schen dem 19. und dem 23. Juni mit 4,01 Mio. Euro höher als das Kauf­vo­lu­men in Höhe von 3,23 Mio. Euro. In der Asset­klasse mit dem größ­ten Han­dels­vo­lu­men, den Anlei­hen, regis­trier­ten wir aller­dings einen mode­ra­ten Kauf­über­hang. Im Aktien– und im Fonds­seg­ment waren indes­sen die Ver­käufe volu­mi­nö­ser als die Käufe.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Han­del in Fahrt

Mit einem Anteil von 5,25 Pro­zent des für den News­let­ter gemel­de­ten Depot­vo­lu­mens lag die Umsatz­quote deut­lich über dem lang­fris­ti­gen Durch­schnitt. Zugleich trug dies zu einem kräf­ti­ge­ren Anstieg der seit Jah­res­be­ginn kumu­lier­ten Quote bei, die nun bei 49,06 Pro­zent liegt. In den letz­ten Wochen ver­rin­gerte sich der Quoten-​​Abstand zwi­schen Vor­jahr und die­sem Jahr, und das setzte sich auch mit dem Han­del der Woche 25 fort. Im Vor­jahr waren nach der 25. Woche 56,21 Pro­zent erreicht. Der Umsatz in Woche 25 war eben­falls rela­tiv hoch und belief sich auf 7,24 Mio. Euro.

mehr lesen

Käufe

Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.1.5 BASF 30 Nts –S A2LQ5F
2.1.375 KFW 32 Nts –S A3E5J6
3.1.625 E.ON 31 Bds A3MQY9
4.0,35% Dt. Bahn Fin. 21/​31 A3MP5Q
5.2.125 US Tr Nts 23 A1888P

Der Kauf­um­satz in der 25. Woche belief sich auf 3,23 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 3,21 Mio. Euro auf Anlei­hen und 0,02 Mio. Euro auf Aktien. In der Berichts­wo­che waren die Käufe also von Anlei­hen geprägt.

Wie haben die Fest­ver­zins­li­chen sich in den letz­ten Wochen und Mona­ten über­haupt ent­wi­ckelt? Wir beschrän­ken uns hier auf jenes Teil-​​Universum, dem auch mehr­heit­lich die Anlei­hen ange­hö­ren, die in unse­ren Han­dels­lis­ten der Berichts­wo­che ver­zeich­net sind: es sind geographisch-​​ökonomisch die Indus­trie­na­tio­nen des Wes­tens.

mehr lesen

Ver­käufe

Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.1,375% Voe­st­al­pine 17/​24 MTNA19PQR
2. 1,5% Metro MTN 15/​25 A14J83
3.0.375 E.ON 27 EMTN A254QR
4.0 KFW 28 Bds A2TEF9
5.Atlas Copco AB B A3DLJK

Das ver­gleichs­weise hohe Ver­kaufs­vo­lu­men in Woche Nr. 25 in Höhe von 4,01 Mio. Euro ver­teilte sich auf Aktien (0,89 Mio. Euro), Anlei­hen (3,06 Mio.) und Fonds (0,06 Mio.).

Die Netflix-​​Aktie hat in den letz­ten 6 Mona­ten gut zuge­legt, um rund 46 Pro­zent. Über ein Jahr ist sie 120 Pro­zent höher geklet­tert. Über 3 Jahre hat sie aber 7 Pro­zent ein­ge­büßt und über 5 Jahre um 7 Pro­zent zuge­legt. Der­zeit steht sie bei 416 USD. Am 20. Juni hat eine von uns erfasste Ver­mö­gens­ver­wal­tung Netflix-​​Papiere ver­kauft und damit deut­li­che Gewinne rea­li­siert.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Tele­kom vs. Ama­zon?

Die Telekom-​​Aktie hatte im ers­ten Quar­tal die­ses Jah­res einen sehr guten Lauf. Anfang April lag sie sogar 22 Pro­zent über dem Jahresstart-​​Wert. Seit­her ist es im Trend wie­der abwärts gegan­gen, beson­ders Anfang Juni gab die Aktie kräf­tig nach.

Der Grund für die­sen mas­si­ven Rück­set­zer war der Anfang Juni bekannt gewor­dene mög­li­che Ein­stieg von Ama­zon in den US-​​Mobilfunkmarkt.

mehr lesen