Umsätze und Quo­ten

Han­del unter Dampf

Der Umsatz in der Berichts­wo­che war sowohl rela­tiv wie abso­lut über dem Mit­tel­wert der letz­ten Monate. Mit einem Anteil von 3,09 Pro­zent des per Aus­schnitt berück­sich­ti­gen Depot­vo­lu­mens befand sich die Umsatz­quote – wie in der Vor­wo­che – deut­lich über dem lang­fris­ti­gen Durch­schnitt. Die seit Jah­res­be­ginn kumu­lierte Quote klet­terte damit auf über 60 Pro­zent, genau auf 60,43 Pro­zent. Die Assets under Manage­ment, die unser Depo­t­aus­schnitt für den News­let­ter abdeckt, betru­gen in der 29. Woche 146,14 Mio. Euro. Der Umsatz in der Woche vom 17. bis 21. Juli lag bei 4,51 Mio. Euro.

mehr lesen

Käufe

Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.3.625 NFLX 30 Nts-​​S A2R9SU
2.Cisco Sys­tems Inc. 878841
3.Alpha­bet Inc. –C– A14Y6H
4.Xtra­ckers II EUR Over.R. Sw. DBX0AN
5.4.875 NLB 28 EMTN NLB4RS

Die Käufe der Berichts­wo­che in Höhe von 2,74 Mio. Euro dif­fe­ren­zier­ten sich in Anleihen-​​Investitionen in Höhe von 1,70 Mio. Euro, in Akti­en­käu­fen im Wert von 0,99 Mio. Euro und in Käufe von Fonds­an­tei­len (genauer: ein Kauf eines Fonds­an­teils) im Volu­men von 0,05 Mio.

Was bewog eine Ver­mö­gens­ver­wal­tung in der Berichts­wo­che Aktien von Cisco zu kau­fen? Wir wis­sen es nicht, weil wir es unse­ren Daten­lis­ten nicht ent­neh­men kön­nen. Wir ver­su­chen, uns den­noch einer mög­li­chen Ant­wort anzu­nä­hern. Übli­cher­weise bezie­hen wir uns dabei auf fun­da­men­tale Infor­ma­tio­nen über Wachs­tum, Bran­chen, Unter­neh­men usw. Die­ses Mal bezie­hen wir uns auf den ver­gan­ge­nen Preis als Pro­gno­se­werk­zeug.

mehr lesen

Ver­käufe

Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.3.625 NFLX 30 Nts-​​S A2R9SU
2.Cisco Sys­tems Inc. 878841
3.Alpha­bet Inc. –C– A14Y6H
4.Xtra­ckers II EUR Over.R. Sw. DBX0AN
5.4.875 NLB 28 EMTN NLB4RS

Die Ver­käufe in Woche 19 im Umfang von 1,77 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Aktien (1,58 Mio. Euro), Fonds (0,13 Mio.) und Anlei­hen (0,06 Mio.).

Eine Mög­lich­keit, sich über die aktu­elle Ein­schät­zung eines Unter­neh­mens zu infor­mie­ren, sind die leicht ver­füg­ba­ren Kur­zu­sam­men­fas­sun­gen von Analysten-​​Studien. Man erfährt dar­aus zumin­dest, was gerade eher „offi­zi­el­ler“ Kon­sens oder eher „offi­zi­el­ler“ Dis­sens der (Sell-Side-)Analysten ist, die u.a. für Dritte und dar­über auch für die Öffent­lich­keit schrei­ben.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Wei­ter­hin Ver­kaufs­wo­che – Anlei­hen domi­nant

In der Vor­wo­che domi­nier­ten volu­men­mä­ßig die Ver­käufe, und das setzte sich in der hier zu bespre­chen­den Berichts­wo­che vom 10. bis 14. Juli fort, wenn auch weni­ger stark. Vom Umsatz in Höhe von 10,23 Mio. Euro ent­fie­len in der 28. Woche 5,27 Mio. auf Ver­käufe und 4,96 Mio. auf Käufe.

Der Ver­kaufs­über­hang ging aus­schließ­lich auf den Akti­en­han­del zurück, denn bei Anlei­hen und Fonds über­wo­gen die Kauf­vo­lu­mina. Beim Umsatz lagen Anlei­hen mit 7,64 Mio. Euro deut­lich vor Aktien mit 2,11 Mio. und Fonds mit 0,48 Mio.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Woche 28 scheint jähr­lich die Han­dels­lust anzu­re­gen

Die Umsatz­quote in der 28. Berichts­wo­che war mit 5,75 Pro­zent des gemel­de­ten Depot­vo­lu­mens weit über­durch­schnitt­lich. Die seit Jah­res­an­fang kumu­lierte Quote liegt nun bei 57,34 Pro­zent. Schaut man, wo diese im Vor­jahr nach der 28. Woche stand, erge­ben sich 68,06 Pro­zent.

Das ver­deckt ein wenig den Auf­hol­pro­zess bei der kumu­lier­ten Quote gegen­über dem Vor­jahr. Denn in Woche 28 /​ 2022 war die Wochen-​​Umsatzquote mit einem Aus­rei­ßer­wert von 7,10 Pro­zent noch höher. Man könnte mei­nen, die Woche 28 würde jähr­lich die Han­dels­lust der Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen beson­ders anre­gen.

mehr lesen

Käufe

Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.1,25% Chile 20/​40 A28SVC
2.4.774 FAB 28 EMTN A3LJLV
3.4.875 State 28 EMTN A3LHD2
4.1.3 IDN 34 Bds A3KWBY
5.Xtra­ckers II EUR Over.Rate Sw. 1C DBX0AN

Das Kauf­vo­lu­men in Woche 28 in Höhe von 4,96 Mio. Euro ver­teilte sich auf Anlei­hen (4,27 Mio. Euro), Fonds (0,48 Mio.) und Aktien (0,21 Mio.).

Im letz­ten News­let­ter brach­ten wir an die­ser Stelle die Performance-​​Daten von zwei der vier Depot­klas­sen, deren Per­for­mance first­five beob­ach­tet. Es han­delte sich um die aus­ge­wo­gene und die dyna­mi­sche Risi­ko­klasse. Den Per­for­mance­be­richt wol­len wir in die­sem News­let­ter fort­set­zen, um Voll­stän­dig­keit zu erzie­len. Nun sind die kon­ser­va­tive und die mode­rat dyna­mi­sche Risi­ko­klasse an der Reihe.

Die Depots der kon­ser­va­ti­ven Risi­ko­klasse hat­ten bis Ende der Berichts­wo­che einen Index­wert von 158,93 Punk­ten erreicht. Die Depot­per­for­mance ver­bes­serte sich seit Jah­res­be­ginn auf 2,82 Pro­zent. In der mode­rat dyna­mi­schen Risi­ko­klasse stei­gerte sich der Index über die ver­gan­ge­nen zwei Wochen von 226,01 auf 226,29 Punkte; die YTD-​​Performance liegt nun bei 5,82 Pro­zent.

mehr lesen

Ver­käufe

Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.0,1% Chile 21/​27 A3KUJX
2.1,8% Sbi (Ldn) 21/​26 A287JJ
3.0,375% Bmw Fin. Nv 18/​23 MTNA19UK1
4. Sampo OYJ A 881463
5.Bos­ton Pro­per­ties Inc. 907550

Das Ver­kaufs­vo­lu­men in Woche 28 in Höhe von 5,27 Mio. Euro ver­teilte sich auf Anlei­hen (3,37 Mio. Euro) und Aktien (1,90 Mio.).

Wer den Namen „Green Realty Group“ vor dem deut­schen Erfah­rungs­hin­ter­grund erst­mals liest oder hört, könnte leicht zu fal­schen Asso­zia­tio­nen ver­führt wer­den. Die Green Realty Group hat weder etwas mit „Grün“ im Sinne einer poli­ti­schen oder nach­hal­tig­keits­be­zo­ge­nen Ori­en­tie­rung noch etwas mit „Realo“ in Abgren­zung gegen „Idealo“, „Fundi“ oder der­glei­chen zu tun.

Viel­mehr geht rich­tig in der Ver­mu­tung, wer mit „Realty“ Real Estate, also Immo­bi­lien asso­zi­iert. Green kommt von Ste­phen L. Green, der 1980 ein Vorläufer-​​Unternehmen grün­dete und 1997 dann die SL Green Realty Cor­po­ra­tion. SL Green ist ein REIT und nach Wikipedia-​​Angaben „der größte gewerb­li­che Ver­mie­ter in New York“.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Kräf­ti­ger Ver­kaufs­über­hang

Der Umsatz in der Woche vom 3. bis 7. Juli im Wert von 13,43 Mio. Euro ent­fie­len 3,89 Mio. auf Käufe und 9,54 Mio. auf Ver­käufe. Bei Aktien waren aller­dings die Käufe volu­mi­nö­ser als die Ver­käufe. Bei Anlei­hen und ins­be­son­dere bei Fonds kamen die Ver­käufe in der Summe auf ein grö­ße­res Volu­men als die Käufe. Damit ging in der Gesamt­be­trach­tung des Umsat­zes zunächst ein­mal eine Phase der Kauf­über­hänge zu Ende.

Die Pro­dukt­ka­te­go­rie mit dem größ­ten Umsatz war in der Berichts­wo­che Nr. 27 das Fonds­seg­ment mit 6,68 Mio. Euro, gefolgt von Anlei­hen mit 4,97 Mio. Euro und Aktien mit 1,78 Mio. Euro.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Geringe Han­dels­quote, rie­si­ger Umsatz

Der Bericht­er­stat­ter kann sich nicht erin­nern, jemals im News­let­ter ein sol­ches Ver­hält­nis von Umsatz­quote zu Umsatz­vo­lu­men gese­hen zu haben. Die Quote für Woche 27 lag bei 0,59 Pro­zent. Damit erhöhte sich auch die seit Jah­res­an­fang kumu­lierte Quote von 51 auf 51,56 Pro­zent. Der Umsatz belief sich in der Berichts­wo­che den­noch auf 13,43 Mio. Euro. Dar­aus kann man das zugrun­de­lie­gende Depot­vo­lu­men berech­nen. Es betrug 2.290,89 Mil­lio­nen Euro oder 2,29 Mil­li­ar­den Euro.

mehr lesen

Käufe

Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.iShsII-Dev.Mkts Prop.Yld U.ETFA0LEW8
2. iShsII-​​US Pro­perty Yield U.ETFA0LEW6
3.PER 32 AR A3LAXC
4.Apple Inc. 865985
5.Nestlé S.A. A0Q4DC

In der Woche Nr. 27 ver­teilte sich der Kauf­um­satz in Höhe von 3,89 Mio. Euro auf Fonds (1,63 Mio. Euro), Aktien (1,24 Mio.) und Anlei­hen (1,02 Mio.).

In wel­chem Umfeld wurde in der Woche vom 3. bis 7. Juli gehan­delt? In der Berichts­wo­che gaben Aktien auf brei­ter Front kräf­tig nach. Der Dax ging mit 16.187,91 Punkte in die Woche hin­ein und mit 15.603,40 Punk­ten wie­der raus. Der EURO STOXX 50 (Per­for­mance) star­tete mit 10.174,73 Punk­ten in die Woche und machte bei 9.800,47 Punk­ten am Frei­tag Schluss.

mehr lesen