Märkte und Favo­ri­ten

Optio­nen machen auf sich auf­merk­sam

Der Han­del der Depots, deren Daten uns für die Woche vom 15. bis 19.01. über­mit­telt wur­den, war durch­aus eigen­tüm­lich; jeden­falls stach er aus der Han­dels­struk­tur, die wir für gewöhn­lich beob­ach­ten, doch sehr her­aus. Wenig auf­fäl­lig ist zunächst der „Befund“, dass deut­lich mehr ver­kauft wurde als gekauft. Denn starke Ver­kaufs– oder Kauf­über­hänge sehen wir häu­fig. Eine Rari­tät ist hin­ge­gen, wenn über­haupt keine Aktie gehan­delt wird, wie das in der Berichts­wo­che der Fall war.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Umsatz­quote nach wie vor gering

Das für den News­let­ter der drit­ten Berichts­wo­che 2018 von den Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen gemel­dete Depot­vo­lu­men lag mit 435 Mio. Euro zwar im brei­te­ren lang­jäh­ri­gen Durch­schnitts­be­reich. Aber bei einer noch gerin­ge­ren Umsatz­quote als in der bereits schwa­chen Vor­wo­che in Höhe von 1,36 Pro­zent sprang ledig­lich ein Umsatz­vo­lu­men von 5,9 Mio. Euro her­aus.

mehr lesen

Käufe

Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.3,389% Gaz Capi­tal 13/​20MTN RegsA1HHG4
2.iSh.STO.Europe 50 UCITS ETF DE 593394
3.RWE XEUR19 01/​18 3-
4.DTE XEUR15 01/​18 3 -
5.EOA XEUR9,5 01/​18-

Die Käufe in der Berichts­wo­che vom 15.1.bis 19.01.2018 in Höhe von 1,5 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Anlei­hen (1,3 Mio. Euro oder 86,7% des Kauf­vo­lu­mens), Fonds (0,09 Mio. Euro oder 6%) und Deri­vate (0,11 oder 7,3%). Aktien wur­den keine gekauft. Und doch ver­dan­ken die von uns erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen sehr wesent­lich ihren Aktien und damit aktu­ell gene­rell den Akti­en­märk­ten den guten Start ihrer Depots ins neue Jahr bzw. in die ers­ten drei Wochen.

mehr lesen

Ver­käufe

Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.2,875% Rci Ban­que 13/​18 MTN A1HG85
2.2% Ab Inbev 12/​19 MTN A1G9Y9
3.HEN3 XEUR110 03/​18 3 -
4.DTE XEUR14,5 03/​18 3 -
5.BAS XEUR94 02/​18 4 -

Bei den Ver­käu­fen der drit­ten Berichts­wo­che des Jah­res 2018 vom 15. bis 19. Januar war die Streu­ung der Wert­pa­piere über die ein­zel­nen Pro­dukt– bzw. Asset­klas­sen noch gerin­ger als bei den Käu­fen. Es fie­len hier nicht nur Aktien weg, son­dern auch Fonds. Zugleich betrug das Han­dels­vo­lu­men bei Deri­va­ten mit knapp 8000 Euro weni­ger als 8% des Volu­mens der Deri­va­te­käufe.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Renten-​​Woche

Wäh­rend, wie gesagt (siehe Umsätze und Quo­ten), sich die Depot­grund­ge­samt­heit in der Berichts­wo­che in Rich­tung eines höhe­ren Akti­en­an­teils bewegte, war der Han­del im Zeit­raum vom 8. bis 12. Januar volu­men­mä­ßig von Ren­ten­pa­pie­ren domi­niert: denn defen­si­ver anle­gende Depots drück­ten dem Wochen­han­del ihren Stem­pel auf. Darum auch lagen – bei annä­hernd aus­ge­gli­che­ner Kauf-​​Verkaufs-​​Bilanz – Anlei­hen mit einem Umsatz von 5,86 Mio. Euro und einem Umsatz­an­teil von 84 Pro­zent weit vor Aktien (0,86 Mio. Euro) und Deri­va­ten (0,25 Mio. Euro).

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Han­del äußerst mäßig

Die Quote des Umsat­zes auf Basis der uns für den News­let­ter über­mit­tel­ten Han­dels­da­ten betrug in der 2ten Berichts­wo­che 1,53 Pro­zent. Die Umsatz­quote lag damit im unte­ren Bereich des letzt­jäh­ri­gen Durch­schnitts, der sei­ner­seits unter dem der Vor­jahre lag. Das im Gegen­satz zur Vor­wo­che wie­der etwas höhere gemel­dete Umsatz­vo­lu­men von 456 Mio. Euro ist Aus­druck des Sach­ver­halts, dass wie­der mehr Ver­wal­tun­gen grö­ße­rer Depots berück­sich­tigt wer­den konn­ten. Aller­dings war auf­grund der gerin­gen Han­dels­quote der Umsatz mit 6,96 Mio. gleich­falls unter­durch­schnitt­lich.

mehr lesen

Käufe

Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.0,625% Rci Ban­que 16/​21 MTN A1883B
2.1,125% Rya­n­air 17/​23 MTN A19C9L
3.0,75% Volks­wa­gen Bk. MTN 17/​23 A1X3P1
4.0,875% Schnei­der Elec­tric 17/​26 A19TR6
5.Assa-​​Abloy AB B A14TVM

Die Käufe der Berichts­wo­che ver­teil­ten sich auf Anlei­hen in Höhe von 2,71 Mio. Euro, Aktien im Wert von 0,63 Mio. Euro und Optio­nen im Gesamt­um­fang von 0,06 Mio. Euro. Dabei war die Zahl der Käufe bei Anlei­hen nicht höher als bei Aktien. Aber es zeigte sich im Wochen­han­del ein ver­trau­tes Mus­ter, das sich zwar nicht immer, aber doch sehr häu­fig ein­stellt: der durch­schnitt­li­che Inves­ti­ti­ons­be­trag pro Anlei­hen­kauf war deut­lich höher als der pro Akti­en­kauf.

mehr lesen

Ver­käufe

Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.2% Bundanl.V. 11/​22 113546
2.0,25% B.T.P. 15 – 18 A1ZZ0T
3.2,75% Spa­nien 14 – 19 A1ZB43
4.0,4% Spa­nien 17 – 22 A19B40
5.Sodexo S.A. 870935

Die Ver­käufe im Gesamt­wert von 3,52 Mio. Euro teil­ten sich wie folgt auf: Anlei­hen (3,15 Mio. Euro), Optio­nen (0,19), Aktien (0,18).

Die Aktie des größ­ten deut­schen IT-​​Systemhauses Bechtle AG aus dem baden-​​württembergischen Neckar­sulm hat ihren Kurs inner­halb des letz­ten Jah­res um 54% auf aktu­ell 73,45 Euro gestei­gert. Über drei Jahre betrug der Zuwachs knapp 110% und über 5 Jahre 392%.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Han­del etwas ein­tö­nig

Der Han­del in der ers­ten Berichts­wo­che 2018 war nicht nur vom Volu­men her sehr gering, son­dern auch ein wenig ein­tö­nig. Denn er war ers­tens von Aktien bestimmt, die rund drei Vier­tel des Umsat­zes tru­gen. Diese Aktien gehör­ten dann zwei­tens auch noch zur Gruppe der „alten Bekann­ten“: sie sind damit nicht nur Titel des nordamerikanisch-​​europäischen „Akti­en­uni­ver­sums“, das die Ver­wal­tun­gen bei der Ein­zel­ti­tel­se­lek­tion weit über­wie­gend favo­ri­sie­ren.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Quote hoch, Volu­men nied­rig

Die Umsatz­quote von 6,77 Pro­zent in der ers­ten Woche des neuen Jah­res war über­durch­schnitt­lich hoch. Jedoch belief sich das uns für den News­let­ter gemel­dete Depot­vo­lu­men, das die­ser Quo­ten­be­rech­nung zugrunde liegt, auf ledig­lich 26 Mio. Euro – das ist in akti­ve­ren Zei­ten der Wochen­um­satz und ent­spricht in etwa einem 20tel des lang­fris­ti­gen Durch­schnitts­werts des sonst gemel­de­ten Depot­vo­lu­mens.

mehr lesen