Käufe

Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.PIMCO Fds GIS — Income Fund Acc. Inst.EUR Hed. A1J7HF
2.2% Sixt Se Anl.14/20A11QGR
3.Nemet­schek SE645290
4.Alten S.A. 918312
5.Wol­ters Klu­wer N.V. A0J2R1

In der Berichts­wo­che wurde in der rela­ti­ven Wer­tung, das heißt gemes­sen an den Antei­len im betref­fen­den Depot, Pim­cos Income Fonds beson­ders stark ein­ge­la­gert. Rund 2,5 Pro­zent macht der Fonds jetzt in dem betref­fen­den Depot aus. Die nach­fol­gen­den Werte lie­gen deut­lich dar­un­ter bei Antei­len von maxi­mal 1,9 Pro­zent.

mehr lesen

Ver­käufe

Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.ING Groep N.V. A2ANV3
2.PIMCO Sel.Fds-US H.Yld BB-​​B Bd Inc. Inst.EUR(Hdgd) A1KBVW
3.Xtra­ckers Short­DAX Daily Swap 1C DBX1DS
4.MUL-LYX.EuroMTS 3-​​5Y Inv.Grade AccLYX0XJ
5.iSha­res Core DAX UCITS ETF DE 593393

Die Top-​​Verkäufe in der rela­ti­ven Rang­liste ver­teil­ten sich in der Berichts­wo­che vom 19. bis 23.02.2018 auf eine Ein­zel­ak­tie – man ver­kauft zur Zeit gerne Finanz­ti­tel und die ING war auch in der Berichts­wo­che nur eine von vie­len – zwei Anlei­hen­fonds und zwei Akti­en­fonds. Dabei ins­be­son­dere inter­es­sant, dass die bei­den Akti­en­fonds auf ent­ge­gen­ge­setzte Sze­na­rien set­zen.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Anleihen-​​Woche

Der Han­del im Seg­ment der Fest­ver­zins­li­chen machte in der 5. Berichts­wo­che mit 15,67 Mio. Euro fast drei Vier­tel des Gesamt­um­sat­zes aus. Das Kauf­vo­lu­men bei Anlei­hen in Höhe von 12,56 Mio. Euro war sogar für annä­hernd 98 % des Kauf­um­sat­zes ver­ant­wort­lich. Dabei wurde im Anlei­hen­sek­tor weit mehr gekauft als ver­kauft, bei Aktien und Fonds war es gerade umge­kehrt.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Wei­ter­hin leb­haf­ter Umsatz

Die Umsatz­quote in der 5ten Berichts­wo­che von 3,72% war noch ein wenig höher als in der Vor­wo­che und lag damit über dem lang­fris­ti­gen Durch­schnitt. Betrach­tet man die bis­her in den ers­ten fünf Wochen kumu­lierte Han­dels­quote, dann sind 16,97% des uns über­mit­tel­ten Gesamt-​​Depotvolumens umge­setzt wor­den. Das bedeu­tet in die­ser Kate­go­rie einen eher mode­ra­ten Jah­res­start.

mehr lesen

Käufe

Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.3,125% Thys­sen­krupp MTN 14/​19 A1R041
2.0,45% Spa­nien 17 – 22 A19P6R
3.0,75% Spa­nien 16 – 21 A18YPG
4.3,389% Gaz Capi­tal 13/​20MTN A1HHG4
5.4,75% Fiat Chry.F. 14/​21 MTN A1ZE3M

Der Ein­bruch der Kurse vor allem seit Don­ners­tag in der Berichts­wo­che betraf alle bedeu­ten­den Akti­en­märkte, auch die der Schwel­len­län­der. Ent­spre­chend gaben nicht nur Indi­zes in Nord­ame­rika, Europa oder Japan nach, son­dern ebenso der MSCI Emer­ging Mar­kets.

Die Tal­fahrt bemerk­ten wir auch sofort an der Per­for­mance­ent­wick­lung der von uns erfass­ten Depots.

mehr lesen

Ver­käufe

Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.MUL-LYX.EuroMTS 3-​​5Y Inv.G. LYX0XJ
2.3,75% Spa­nien 13 – 18 A1HM7D
3.4,1% Spa­nien 08 – 18 A0TRHB
4.iShs MSCI EM U.ETF USD (D) A0HGWC
5.Ora­cle Corp. 871460

Die Ver­käufe der Berichts­wo­che ver­teil­ten sich auf Fonds (4,30 Mio. Euro), Anlei­hen (3,12), Aktien (0,96) und Deri­vate (0,35). Der Ver­kaufs­um­satz bei Fonds war nicht zuletzt auf­grund des Trans­ak­ti­ons­be­trags des in der abso­lu­ten Topverkäufe-​​Liste erst­plat­zier­ten Fonds so hoch. Dem Facts­heet des Fonds ent­neh­men wir: Der „Lyxor EuroMTS 3-​​5Y Invest­ment Grade (DR) UCITS ETF ist ein OGAW-​​konformer bör­sen­ge­han­del­ter Fonds mit dem Ziel, den Refe­ren­z­in­dex MTS Mid Price InvG Ex-​​CNO Etrix 3 – 5 yrs EUR so genau wie mög­lich abzu­bil­den.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Anlei­hen und Aktien tru­gen den Han­del

Vom Han­dels­vo­lu­men der 4ten Berichts­wo­che 2018 in Höhe von 24,86 Mio. Euro ent­fie­len auf Käufe 13,27 Mio. Euro und auf Ver­käufe 11,59 Mio. Euro. Den größ­ten Umsatz beob­ach­te­ten wir mit 14,2 Mio. Euro im Ren­ten­seg­ment, gefolgt von Aktien (9,36 Mio. Euro), Fonds (1,12) und Optio­nen (0,18). Der ver­gleichs­weise hohe Umsatz bei Anlei­hen ver­dankt sich vor allem hohen Kauf– oder Ver­kaufs­sum­men pro Anleihe, wäh­rend bei Aktien eine große Zahl unter­schied­li­cher Ein­zel­ti­tel für den Han­del cha­rak­te­ris­tisch war.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Han­del in Fahrt

Die Kenn­grö­ßen, die wir für den Han­del erhe­ben, lagen in der 4ten Woche des Jah­res 2018 deut­lich über den Wer­ten der bei­den Vor­wo­chen. Mit einem Han­dels­vo­lu­men von 24,86 Mio. war die Berichts­wo­che bis­her die weit­aus umsatz­stärkste Han­dels­wo­che in 2018. Und mit einer Umsatz­quote von 3,59 Pro­zent des gemel­de­ten Depot­vo­lu­mens war der zweit­beste Wert in die­sem Jahr erreicht wor­den, wobei die Quote der ers­ten Jah­res­wo­che, die fast dop­pelt so hoch war, mit einem viel gerin­ge­ren Umsatz­vo­lu­men erzielt wurde.

mehr lesen

Käufe

Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.0,45% B.T.P. 16 – 21 A1VNPH
2.4,75% Fiat Chry.F. 14/​21 MTN A1ZE3M
3.3,389% Gaz Capi­tal 13/​20MTN Regs A1HHG4
4.ABB Ltd. 919730
5.Sonova Hol­ding AG 893484

Die Käufe der Berichts­wo­che vom 22.01. bis 26.01.2018 in Höhe von 13,27 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Anlei­hen (7,98 Mio. Euro), Aktien (4,51), Fonds (0,71) und Optio­nen (0,07). Die Akti­en­käufe kon­zen­trier­ten sich – bis auf einen – auf Regio­nen außer­halb Deutsch­lands. Den größ­ten Anteil, bezo­gen auf Län­der, hat­ten die USA: rund die Hälfte der Gesell­schaf­ten, deren Aktien in der Berichts­wo­che Gefal­len fan­den, waren US-​​amerikanische; dem folg­ten Schwei­zer Titel und mit grö­ße­rem Abstand Aktien fran­zö­si­scher Unter­neh­men.

mehr lesen

Ver­käufe

Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.3,5% B.T.P. 13 – 18 A1HQJC
2.1,5% B.T.P. 14 – 19 A1ZLMH
3.0,3% B.T.P. 15 – 18 A1Z7Z2
4.3,5% B.T.P. 13 – 18 A1HH3B
5.Gebe­rit AG A0MQWG

Die Ver­käufe in der vier­ten Berichts­wo­che im Gesamt­wert von 11,59 Mio. Euro teil­ten sich wie folgt auf: Anlei­hen 6,22 Mio. Euro; Aktien 4,86; Fonds 0,40; Deri­vate 0,11. Bei Fest­ver­zins­li­chen scho­ben sich im abso­lu­ten Topverkäufe-​​Ranking ita­lie­ni­sche Staats­an­lei­hen ganz nach vorne. Hier­bei wur­den dann zum Teil auch Kurs­ver­luste hin­ge­nom­men. Ver­kauft wur­den aber auch Anteile an spa­ni­schen Staats­an­lei­hen (siehe rela­ti­ves Ran­king), für die in unse­ren Unter­la­gen Kurs­ge­winne ver­zeich­net sind, sowie Stü­cke von Unter­neh­mens­an­lei­hen.

mehr lesen