Ver­käufe

Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.0,1% B.T.P. 16 – 19 A180D7
2.2,5% Anglo Am. Cap. 12/​18 A1G9K9
3.Orion Corp. B A0J3QM
4.Volks­wa­gen AG VZ 766403
5.Sodexo S.A. 870935

Die Ver­käufe im Wert 4,31 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Anlei­hen (2,85 Mio. Euro), Aktien (1,38) und Deri­vate (0,07). Die im abso­lu­ten Verkäufe-​​Ranking erst­plat­zierte Abgabe von Stü­cken einer ita­lie­ni­schen Staats­an­leihe hatte ein Trans­ak­ti­ons­vo­lu­men von rund 2 Mio. Euro. 

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Aktien gefragt

Gekauft und ver­kauft wurde in der Berichts­wo­che in allen Pro­dukt­klas­sen. Vom Wochen­um­satz in Höhe von 4,59 Mio. Euro ent­fie­len 1,96 Mio. Euro auf Käufe und 2,63 Mio. Euro auf Ver­käufe. Aktien wur­den mit einem Umsatz von 2,47 Mio. Euro am kräf­tigs­ten gehan­delt, Anlei­hen lagen mit 1,94 Mio. Euro dahin­ter, gefolgt von Fonds mit 0,13 und Deri­va­ten mit 0,05 Mio. Euro. Kauf­sei­tig waren Aktien deut­lich stär­ker gefragt als Anlei­hen, bei den Ver­käu­fen lagen Aktien knapp vor Anlei­hen.

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Gerin­ges Mel­de­vo­lu­men

Das Gesamt­vo­lu­men der Depots, deren Han­dels­da­ten uns die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen für den News­let­ter der 37. Berichts­wo­che über­mit­tel­ten, war mit knapp 202 Mio. Euro weit unter dem Durch­schnitt der letz­ten Wochen (um die 500 Mio. Euro). Die Umsatz­quote lag mit 2,28% im Durch­schnitts­feld. Des­halb ist der unter­durch­schnitt­li­che Umsatz der Berichts­wo­che von 4,59 Mio. Euro in ers­ter Linie auf das schwa­che Mel­de­ver­hal­ten der Ver­wal­tun­gen zurück­zu­füh­ren.

mehr lesen

Käufe

Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.0% Rep. FSE 18 – 24 O.A.T. A192L6
2.Bri­tish Am. Tob. PLC 916018
3.BHP Bil­li­ton PLC 908101
4.Mel­exis N.V. 909765
5.Texas Instru­ments Inc. 852654

Die Käufe der 37. Berichts­wo­che in Höhe von 1,96 Mio. Euro teil­ten sich wie folgt auf: Aktien 1,18 Mio. Euro; Anlei­hen 0,70; Fonds 0,05; Deri­vate 0,03. Die Domi­nanz von Aktien bei den Käu­fen äußert sich auch in der Zusam­men­set­zung der first five im abso­lu­ten Käufe-​​Ranking: vier Aktien– und eine Anleihen-​​Transaktion.

Die auf Platz 1 ran­gie­rende, kei­nen Kupon (0,00%) zah­lende Frankreich-​​Anleihe wurde am 25. März 2018 emit­tiert und wird 6 Jahre spä­ter fäl­lig. Der Emis­si­ons­preis betrug 99,85, der­zeit gibt die Börse Stutt­gart den Kurs mit 99,21 und die Ren­dite mit 0,14% an.

mehr lesen

Ver­käufe

Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.Impe­rial Brands PLC 903000
2.3,75% Swiss Life 16-​​Und A18YUP
3.2,75% Zue­rich Vers. 16-​​Und A18YAA
4.1% Infi­neon Tech. Anl. 15/​18 A13SAN
5.Wol­ters Klu­wer N.V. A0J2R1

Die Ver­käufe der 37. Woche in Höhe von 2,63 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Aktien (1,28 Mio. Euro), Anlei­hen (1,25), Fonds (0,08) und Deri­vate (0,02). Der im abso­lu­ten Ran­king erst­plat­zierte Ver­kauf von Imperial-​​Brands-​​Aktien ist vom Betrag her der ein­zige echte Aus­rei­ßer nach oben in der Berichts­wo­che. Diese Trans­ak­tion machte 81 Pro­zent des Akti­en­ver­kaufs­um­sat­zes aus und knapp 40% des gesam­ten Ver­kaufs­um­sat­zes. Und hier besteht dann auch ein Zusam­men­hang zwi­schen Aus­rei­ßer und Reiß­leine, die von einer Ver­wal­tung offen­bar kräf­tig gezo­gen wurde.

mehr lesen

Märkte und Favo­ri­ten

Verkaufs-​​Woche

Die 36. Berichts­wo­che vom 3. bis 7. Sep­tem­ber war von Ver­käu­fen geprägt. Vom Umsatz­vo­lu­men in Höhe von 8,46 Mio. Euro ent­fie­len 2,67 Mio. auf Käufe und 5,79 Mio. auf Ver­käufe. Dif­fe­ren­ziert man die Umsätze nach Asset­klas­sen, dann ergibt sich fol­gende Rei­hen­folge: Anlei­hen 4,42 Mio. Euro; Aktien 3,20 Mio.; Deri­vate 0,51; Fonds 0,34. Damit weist die Berichts­wo­che wie­der ein Han­dels­mus­ter auf, das auch im Juni und Juli häu­fi­ger zu beob­ach­ten war:

mehr lesen

Umsätze und Quo­ten

Ähn­lich wie in der Vor­wo­che

Der Umsatz in der 36. Berichts­wo­che lag mit 8,46 Mio. Euro nur knapp unter dem Han­dels­vo­lu­men der Vor­wo­che mit 8,93 Mio. Euro. Weil das uns für den News­let­ter gemel­dete Depot­vo­lu­men mit 575 Mio. Euro aber rela­tiv gese­hen noch etwas deut­li­cher unter dem Wert der Vor­wo­che (647 Mio. Euro) lag, war die Han­dels­quote in der hier zu bespre­chen­den Berichts­wo­che mit 1,47% ein wenig höher als in Woche 35 (1,38%).

mehr lesen

Käufe

Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.1,5% Fres.Med.C. 18/​25 A2NBE6
2.1,5% Bayer Cap.Corp. 18/​26 A192DQ
3.Chris­tian Dior SE 883123
4.LVMH Moët Henn. L. V. SE 853292
5.S&P Glo­bal Inc. A2AHZ7

Das Kauf­vo­lu­men der 36. Berichts­wo­che in Höhe von 2,67 Mio. Euro ver­teilte sich auf Anlei­hen (1,42 Mio. Euro), Aktien (1,18) und Deri­vate (0,07). Dabei setzte sich die im abso­lu­ten Ran­king erst­plat­zierte Unter­neh­mens­an­leihe mit einem Transaktions-​​Volumen von über eine Mio. Euro deut­lich von den ande­ren gelis­te­ten Käu­fen ab. Die aggre­gier­ten Han­dels­vo­lu­mina müs­sen auf­grund sol­cher Aus­rei­ßer nicht alles über die Han­dels­ak­ti­vi­tät einer Berichts­wo­che aus­sa­gen und auch nicht zwin­gend reprä­sen­ta­tiv für den Han­del der uns gemel­de­ten Depots

mehr lesen

Ver­käufe

Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.0,33% Gldm. S.Grp 15/​18 A1Z6FP
2.Oréal S.A., L 853888
3.DAX ® Bon.C. 11550 2018/​12 CE9HQA
4.Dia­log Semi­con­duc­tor PLC 927200
5.Fre­se­nius Medi­cal Care KGaA 578580

Das Umsatz­vo­lu­men der Ver­käufe der 36. Berichts­wo­che im Wert von 5,79 Mio. Euro teilte sich auf in Anlei­hen (3,00 Mio. Euro), Aktien (2,02), Fonds (0,34) und Deri­vate (0,44). Die Ver­kaufs­liste ist bei Anlei­hen nicht sehr viel län­ger aus­ge­fal­len als die Kauf­liste (siehe Käufe), d.h. wir haben es nur mit weni­gen Trans­ak­tio­nen zu tun. Auch hier regis­trie­ren wir einen Aus­rei­ßer: die erst­plat­zierte Goldmann-​​Sachs-​​Anleihen-​​Transaktion hat ein Volu­men von 2,6 Mio. Euro, das sind 87% der Ver­käufe im Ren­ten­seg­ment.

mehr lesen

Fin­Guide AG – Kooperations-​​Partner für die Schweiz

first­five und Fin­Guide schaf­fen mehr Trans­pa­renz im Schwei­zer Pri­vate Ban­king

Seit 2000 bie­tet die first­five AG Depot­leis­tungs­ver­glei­che für Private-​​Banking-​​Anbieter und ihre Kun­den. Um die Prä­senz in der Schweiz zu ver­stär­ken, wurde eine Part­ner­schaft mit der Fin­Guide AG ver­ein­bart. Fin­Guide wird dafür besorgt sein, dass sich mehr Ban­ken und Ver­mö­gens­ver­wal­ter den Performancever­gleichen anschlies­sen und somit die Trans­pa­renz im

mehr lesen