Aktien-​​Woche

Aktien tru­gen in der 42. Berichts­wo­che vom 16.10. bis 20.10.2017 mit einem Umsatz von 6,27 Mio. Euro rund drei Vier­tel des Wochen­um­sat­zes. Davon ent­fiel der grö­ßere Teil, näm­lich rund 57%, auf Ver­käufe, 43% dem­nach auf Käufe. Die Kurs­stände bei Aktien wur­den benutzt, um Kurs­ge­winne ein­zu­strei­chen: alle Akti­en­ver­käufe waren in die­ser Hin­sicht mehr oder weni­ger deut­lich im Plus. Die Anzahl der Trans­ak­tio­nen war bei den Akti­en­ver­käu­fen deut­lich grö­ßer als bei den Käu­fen. Denn bei Aktien waren die durch­schnitt­li­chen Beträge pro Trade beim Kauf grö­ßer als beim Ver­kauf. Auch bei Fest­ver­zins­li­chen war der Ver­kaufs­um­satz grö­ßer als Kauf­um­satz, aller­dings nur knapp. Beim Umsatz blie­ben sie mit 1,81 Mio. Euro oder 22% sehr deut­lich hin­ter den Aktien zurück. Der Han­del mit Fonds­an­tei­len fiel in der hier zu bespre­chen­den Woche wohl bei­nahe ins Was­ser: Bei den Ver­kaufs­da­ten ist die Spalte unter der Fonds­ru­brik leer; unter „Käufe“ ste­hen immer­hin vier Tra­des von Aktien-​​ETF-​​Anteilen, die waren jedoch mit einer Gesamt­summe von nur 0,06 Mio. Euro von sehr mage­rer Gestalt.

 

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.ING Groep N.V. A2ANV3
2.Pru­den­tial PLC 852069
3.Reckitt Ben­cki­ser Group A0M1W6
4.Church & Dwight Co. Inc. 864371
5.Moo­dys Corp. 915246

Vul­ca­nus – aber nicht beim Akti­en­kurs

Church&Dwight ist bekannt für ein Arm&Hammer-Logo, bei dem ein abge­win­kel­ter Arm mit kräf­ti­gem Bizeps einen Ham­mer hält. Ursprüng­lich war dies das Sym­bol des römi­schen Got­tes des Feu­ers und der Schmie­de­kunst „Vul­ca­nus“. Das Sym­bol wurde von der Vul­can Spice Mill in Brook­lyn, N.Y., über­nom­men. Als der Eigen­tü­mer, James A. Church, Ende des 19. J.h. die Firma auf­gab und ins Geschäft sei­nes Vaters – ein Back­pul­ver­her­stel­ler – wech­selte, nahm er das Sym­bol als Ver­spre­chen auf die „vul­ka­ni­sche Wir­kung“ die­ses Natriumhydrogencarbonat-​​Pulvers mit. Vul­ka­nisch im Sinne eines Aus­bruchs bewegte sich die Aktie der seit­her zur Super­markt­kette gedie­he­nen Church&Dwight Co, Inc. seit Früh­jahr 2017 aller­dings nicht: im Gegen­satz zur Bewe­gungs­rich­tung der gro­ßen US-​​Indizes ging es von knapp 54 USD Ende Juli nach unten auf 46,2 USD Ende der Berichts­wo­che.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.db Phy­si­cal Gold Euro Hed (X) A1EK0G
2.3,125% Thys­sen­Krupp 14/​19 MTN1 A1R041
3.AXA WORLD FDS-EM.MKT. A1J0LQ
4.DB Pla­ti­num IV-​​Croci Euro I1C A0B533
5.Hen­kel AG & Co. KGaA VZ 604843

Hen­kel: zu Über­nah­men bereit

Die dpa schrieb am 22. Okto­ber über den in unse­rem Favo­ri­ten­ran­king Fünft­plat­zier­ten: „Der Kleb­stoff– und Kon­sum­gü­ter­her­stel­ler Hen­kel (Hen­kel vz) ist zu erneu­ten Über­nah­men grund­sätz­lich bereit. ‚Wenn es Kauf­ge­le­gen­hei­ten gibt, wer­den wir uns auch künf­tig anschauen, ob sie stra­te­gisch und preis­lich pas­sen‘, sagte Vor­stands­chef Hans van Bylen der ‚Welt am Sonn­tag‘. ‚In den USA sind wir zum Bei­spiel beim Ver­kauf von Schön­heits­pfle­ge­pro­duk­ten ins­ge­samt noch kein füh­ren­der Anbie­ter. Auch bei Wasch– und Rei­ni­gungs­mit­teln sowie im Kleb­stoff­ge­schäft sehe Hen­kel welt­weit immer wie­der Mög­lich­kei­ten, das Betei­li­gung­sport­fo­lio zu stär­ken. Der finan­zi­elle Spiel­raum sei vor­han­den. ‚Unsere Bilanz ist solide‘, unter­strich van Bylen.“