Aktien-Woche
Aktien trugen in der 42. Berichtswoche vom 16.10. bis 20.10.2017 mit einem Umsatz von 6,27 Mio. Euro rund drei Viertel des Wochenumsatzes. Davon entfiel der größere Teil, nämlich rund 57%, auf Verkäufe, 43% demnach auf Käufe. Die Kursstände bei Aktien wurden benutzt, um Kursgewinne einzustreichen: alle Aktienverkäufe waren in dieser Hinsicht mehr oder weniger deutlich im Plus. Die Anzahl der Transaktionen war bei den Aktienverkäufen deutlich größer als bei den Käufen. Denn bei Aktien waren die durchschnittlichen Beträge pro Trade beim Kauf größer als beim Verkauf. Auch bei Festverzinslichen war der Verkaufsumsatz größer als Kaufumsatz, allerdings nur knapp. Beim Umsatz blieben sie mit 1,81 Mio. Euro oder 22% sehr deutlich hinter den Aktien zurück. Der Handel mit Fondsanteilen fiel in der hier zu besprechenden Woche wohl beinahe ins Wasser: Bei den Verkaufsdaten ist die Spalte unter der Fondsrubrik leer; unter „Käufe“ stehen immerhin vier Trades von Aktien-ETF-Anteilen, die waren jedoch mit einer Gesamtsumme von nur 0,06 Mio. Euro von sehr magerer Gestalt.
1-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen | WKN | |
---|---|---|
1. | ING Groep N.V. | A2ANV3 |
2. | Prudential PLC | 852069 |
3. | Reckitt Benckiser Group | A0M1W6 |
4. | Church & Dwight Co. Inc. | 864371 |
5. | Moodys Corp. | 915246 |
Vulcanus – aber nicht beim Aktienkurs
Church&Dwight ist bekannt für ein Arm&Hammer-Logo, bei dem ein abgewinkelter Arm mit kräftigem Bizeps einen Hammer hält. Ursprünglich war dies das Symbol des römischen Gottes des Feuers und der Schmiedekunst „Vulcanus“. Das Symbol wurde von der Vulcan Spice Mill in Brooklyn, N.Y., übernommen. Als der Eigentümer, James A. Church, Ende des 19. J.h. die Firma aufgab und ins Geschäft seines Vaters – ein Backpulverhersteller – wechselte, nahm er das Symbol als Versprechen auf die „vulkanische Wirkung“ dieses Natriumhydrogencarbonat-Pulvers mit. Vulkanisch im Sinne eines Ausbruchs bewegte sich die Aktie der seither zur Supermarktkette gediehenen Church&Dwight Co, Inc. seit Frühjahr 2017 allerdings nicht: im Gegensatz zur Bewegungsrichtung der großen US-Indizes ging es von knapp 54 USD Ende Juli nach unten auf 46,2 USD Ende der Berichtswoche.
3-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
---|---|---|
1. | db Physical Gold Euro Hed (X) | A1EK0G |
2. | 3,125% ThyssenKrupp 14/19 MTN1 | A1R041 |
3. | AXA WORLD FDS-EM.MKT. | A1J0LQ |
4. | DB Platinum IV-Croci Euro I1C | A0B533 |
5. | Henkel AG & Co. KGaA VZ | 604843 |
Henkel: zu Übernahmen bereit
Die dpa schrieb am 22. Oktober über den in unserem Favoritenranking Fünftplatzierten: „Der Klebstoff– und Konsumgüterhersteller Henkel (Henkel vz) ist zu erneuten Übernahmen grundsätzlich bereit. ‚Wenn es Kaufgelegenheiten gibt, werden wir uns auch künftig anschauen, ob sie strategisch und preislich passen‘, sagte Vorstandschef Hans van Bylen der ‚Welt am Sonntag‘. ‚In den USA sind wir zum Beispiel beim Verkauf von Schönheitspflegeprodukten insgesamt noch kein führender Anbieter. Auch bei Wasch– und Reinigungsmitteln sowie im Klebstoffgeschäft sehe Henkel weltweit immer wieder Möglichkeiten, das Beteiligungsportfolio zu stärken. Der finanzielle Spielraum sei vorhanden. ‚Unsere Bilanz ist solide‘, unterstrich van Bylen.“