Verkaufs-Woche
Insgesamt steuerten in der 38. Berichtswoche Fonds mit 9,42 Mio. Euro den größten Betrag aller Produktklassen zum Gesamtumsatz bei, gefolgt von Aktien mit 5,30 Mio. Euro und Anleihen mit 4,23 Mio. Das Verkaufsvolumen war mit 15,04 Mio. Euro annähernd viermal so hoch wie das Kaufvolumen mit 4,02 Mio. Euro.
Während die Umsätze auf der Input– und der Output-Seite der Depots bei den Aktien in etwa ausgeglichen waren, waren die Verkaufsüberhänge bei Fonds und Anleihen doch erheblich. Im Fondssegment wurden insbesondere Aktien-ETFs abgegeben – auf europäische, US-amerikanische und Schwellenländer-Indizes – wobei jeweils Kurs-Gewinne realisiert werden konnten. Bei den verkaufsseitig gelisteten Obligationen ragten volumenmäßig Staatsanleihen aus Südafrika und den USA heraus.
Anders als noch in der Vorwoche lag bei Aktien der Betrag pro Transaktion bei etlichen Trades weit über dem Durchschnitt, so dass zwar das Handelsvolumen mit, wie bereits gesagt, 5,30 Mio. Euro in diesem Segment im guten Mittel lag, die Transaktionshäufigkeit jedoch eher zum unteren Durchschnitt zu rechnen ist.
1-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen | WKN | |
---|---|---|
1. | Sodexo S.A. | 870935 |
2. | Hewlett Packard Enterprise Co. | A140KD |
3. | Johnson & Johnson | 853260 |
4. | Nestlé S.A. | A0Q4DC |
5. | Texas Instruments Inc. | 852654 |
Techno-Pioniere
Seit der Vorwoche (W.37) stehen im Aktien-Ranking zwei Pioniere der Elektronik– und Rechnerbranche. Von HP, der 1939 in einer legendären Garage in Palo Alto gegründeten Keimzelle des Silicon Valley, hört man „laut Medienberichten“ derzeit weniger Erfreuliches: HP Enterprise (zuständig für Server, Storage, Netzwerke) – seit 2015 von HP Inc. (Drucker, PCs) entkoppelt – steht unter hartem Konkurrenzdruck, insbesondere auch durch Google und Amazon, und möchte die Zahl seiner Mitarbeiter um zehn Prozent, das wären 5000, reduzieren. Da hören sich die jüngsten Nachrichten der auf Halbleiterprodukte spezialisierten texanischen „Instrumentenbauer“ schon besser an: das 14te Jahr in Folge wurde die Dividende erhöht, zudem kauft man massiver eigene Aktien zurück.
3-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
---|---|---|
1. | db Phys. Gold Euro Hed (X) | A1EK0G |
2. | 3,125% Thys.Krupp 14/19 | A1R041 |
3. | AXA WORLD FDS-E.M.BDS I | A1J0LQ |
4. | Dis.EUR Hed Sodexo S.A. | 870935 |
5. | 2,875% Brazil 14/21.1 | A1VE9W |
Französisches Essen
Aktien des französischen Unternehmens für Catering, Gemeinschaftsverpflegung und Facilitymanagement Sodexo wurden in der Berichtswoche, und zwar am 18.09.2017, von zwei verschiedenen der von uns erfassten Vermögensverwaltungen gekauft. Wahrscheinlicher ist, dass beide nicht untereinander ihre Entscheidungen koordinierten, sondern dass sie bloß in gleicher Weise, nämlich durch Kauf, auf Unternehmensnews reagierten. Am 18.09. gab nämlich Sodexo bekannt, dass der Verkauf von Vivabox an Lion Equity Partners nun abgeschlossen sei und für das Finanzjahr 2017 entsprechende Kapitalgewinne zu verbuchen seien. Zugleich wurden die Gewinnerwartungen (operativ) für das laufende Jahr bestätigt.