Viel Ruhe und von allem ein klein wenig
Askese, Diät, die Tugend des Goûteurs – was auch immer, die Händler kosteten jedenfalls in der Berichtswoche von den Früchten des Anlageuniversums nur wenig. Vielleicht dämpfte ja noch das opulente Mal der Vorwoche den Appetit. Allerdings zeigen unsere Handelslisten der Woche auch, dass etliche Verwaltungen, die sonst ihre Daten für den Newsletter übermitteln, nicht meldeten. Wir können aus den Unterlagen jedoch nicht ersehen, ob sie nicht handelten oder ob sie nur nicht meldeten.
Gehandelt wurde in der 33. Berichtswoche von allem etwas. Immerhin wurde mit 0,68 Mio. Euro mehr gekauft als verkauft (0,31 Mio. Euro). Ein klein wenig wurde an Aktienhäppchen genascht, etwas mehr wurde hier abgegeben. Insgesamt kam so bei Aktien der Umsatz auf 0,37 Mio. Euro. Etwas höher war dieser Wert mit 0,44 Mio. Euro bei den Anleihen, hier beschränkte er sich aber allein auf Käufe. Auch bei Fonds registrierten wir nur Käufe, aber in Spuren, denn der (Kauf-)Umsatz lag bei knapp 0,05 Mio. Euro. Höher war mit knapp 0,13 Mio. Euro der Umsatz bei den Derivaten, wobei das meiste auf Optionen entfiel.
1-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen | WKN | |
---|---|---|
1. | Beiersdorf AG XFRA | 520000 |
2. | Siemens AG XFRA | 723610 |
3. | Deutsche Telekom AG XETR | 555750 |
4. | Henkel AG & Co. KGaA Vz XETR | 604843 |
5. | Fresenius Medical Care KGaA XETR | 578580 |
DAX-Mitglieder unter sich
In der Aktienfavoriten-Liste sind Unternehmen des deutschen Leitindexes unter sich. Das ist zum einen dem Umstand geschuldet, dass Henkel und Fresenius anderen Titeln mit gleicher Punktezahl aufgrund des jüngeren letzten Kaufdatums (Aktualitätskriterium bei Gleichstand) vorgezogen wurden. Die deshalb ausgeschlossenen gleichrangingen Titel sind überwiegend US-amerikanische, gleichfalls sind dabei aber auch deutsche sehr präsent. Damit kommen wir zum zweiten Grund für die „geschlossene DAX-Gesellschaft“: die von uns erfassten Verwaltungen favorisierten in den letzten vier Wochen deutsche Titel, insbesondere Blue Chips. Nicht nur, aber doch mehr als sonst.
3-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
---|---|---|
1. | AXA WORLD FDS-EM.MKT.SH.DU.BDS I | A1J0LQ |
2. | Vinci SA (VTX) | 867475 |
3. | BHP Billiton PLC XLON | 908101 |
4. | 2,875% Portugal 16 – 26 | A18W15 |
5. | 3,125% Pet. Mex. 13/20MTN Regs | A1ZAE9 |
Bau statt Catering
Die Aktie des französischen Baukonzerns Vinci – einer der größten seiner Branche weltweit – rückte durch Käufe u.a. in der Berichtswoche wieder in die firstfive-Favoritenliste der Wertpapiere im Vierteljahreszeitraum und ist damit das einzige „Neumitglied“. Dafür ist die Aktie des gleichfalls französischen Cateringunternehmens Sodexo herausgefallen. In einer Analyse vom 16.08.2017 heißt es über die Vinci Aktie (Kurs aktuell: 76,5 Euro): „Die Schweizer Bank Credit Suisse hat das Kursziel für Vinci von 84 auf 86 Euro angehoben und die Einstufung auf ‚Outperform‘ belassen. Analyst Guy MacKenzie erhöhte in einer Studie vom Mittwoch seine Gewinnschätzungen je Aktie bis 2020 moderat. Das Wachstum im Bereich Concessions stütze.“ (dpa)