Ver­kaufs­vo­lu­men über­wog Kauf­vo­lu­men deut­lich

In der Han­dels­wo­che vom 21., eigent­lich ja vom 22. bis 25. April, setz­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­ter unse­res Depo­t­aus­schnitts Wert­pa­piere mit einem Volu­men von 7,19 Mio. Euro um. Davon ent­fie­len 2,61 Mio. Euro auf Käufe und 4,58 Mio. Euro auf Ver­käufe. Damit war Woche Nr. 17 nach zwei Wochen mit Kauf­über­hang wie­der eine Ver­kaufs­wo­che.

Der Wochen­um­satz ver­teilte sich auf Aktien (5,67 Mio. Euro), Anlei­hen (1,47 Mio. Euro) und Deri­vate (0,05 Mio. Euro).

Auf der Kauf­liste der Woche Nr. 17 für Aktien stan­den Gesell­schaf­ten aus Europa und den USA, aus die­sen bei­den Groß­re­gio­nen waren auch die Unter­neh­men auf der Verkäufe-​​Liste der Berichts­wo­che.

Im Ren­ten­seg­ment stan­den nur Staats– und staats­ähn­li­che Anlei­hen auf den Han­dels­lis­ten – das war auch schon in der Vor­wo­che der Fall.

Im Deri­va­te­seg­ment bezieht sich der Umsatz auf ein Zer­ti­fi­kat, auf Xetra-​​Gold.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.LVMH Moët Henn. L. Vuit­ton SE 853292
2.Thermo Fis­her Sci­en­ti­fic Inc.857209
3. Lifco Rg-​​B A3CN22
4.Com­pa­gnie de Saint-​​Gobain S.A. 872087
5.BYD Co. Ltd. Regis­te­red Sha­res H YC 1 A0M4W9

Wis­sen­schaft­li­che Anwen­dun­gen bald wie­der höher im Kurs?

Aktien des US-​​Unternehmens Thermo Fis­her Sci­en­ti­fic stan­den auch in der Berichts­wo­che auf dem Ein­kaufs­zet­tel einer von uns erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tung. Der nach Eigen­an­ga­ben welt­größte Lie­fe­rant für wis­sen­schaft­li­che Anwen­dun­gen hat zudem am 23.04. – das war der Mitt­woch der Berichts­wo­che – die Zah­len für das erste Quar­tal 2025 vor­ge­legt.

Thermo Fis­her Sci­en­ti­fic mel­dete einen Umsatz von 10,36 Mil­li­ar­den US-​​Dollar, das war mini­mal höher als im Vor­jah­res­zeit­raum. Der berei­nigte Gewinn pro Aktie hat sich um 1 Pro­zent auf 5,15 US-​​Dollar erhöht – gegen­über 5,11 USD im Vor­jah­res­zeit­raum. Das war ein wenig mehr, als Ana­lys­ten erwar­tet hat­ten, die mit 5,10 USD gerech­net hat­ten. Die Aktie notiert der­zeit bei 421 USD (29.04.). Am 30. Januar erreicht der Kurs knapp 586 USD, seit­her ist er gefal­len. Nach Anga­ben von wall­stree­ton­line (vom 23.4.) pro­gnos­ti­zie­ren Ana­lys­ten der­zeit ein durch­schnitt­li­ches Kurs­ziel von 665,62 US-​​Dollar.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.Lifco Rg-​​B A3CN22
2.Uni­le­ver PLC A0JNE2
3.Cap­ge­mini SE 869858
4.Com­pa­gnie de Saint-​​Gobain S.A. 872087
5.Schnei­der Elec­tric SE 860180

Im Spie­gel­saal der Quar­tals­zah­len

Aktien von Unter­neh­men mit Haupt­sitz in Frank­reich sind in letz­ter Zeit in unse­ren Favo­ri­ten­lis­ten reich­lich ver­tre­ten. Dar­un­ter auch Anteils­scheine eines der ältes­ten Unter­neh­men der Welt, das wie kaum ein ande­res für ein Frank­reich steht, wie es sich vie­len von uns im Geschichts­un­ter­richt ein­ge­prägt hat. In den Pro­duk­ten des Unter­neh­mens spie­gelte sich näm­lich auch die Pro­kla­ma­tion des deut­schen Kai­ser­rei­ches, die am 18. Januar 1871 im Spie­gel­saal zu Ver­sailles erfolgte. Gemeint ist der fran­zö­si­sche Glas– und Bau­stoff­kon­zern Com­pa­gnie de Saint Gobain.

Die­ser „hat im ers­ten Quar­tal den Umsatz gestei­gert. Der Erlös sei um 3,2 Pro­zent auf 11,7 Mil­li­ar­den Euro geklet­tert, teilte der im Euro­S­toxx 50 notierte Kon­zern am Don­ners­tag in Cour­be­voie mit. Auf ver­gleich­ba­rer Basis ergab sich aller­dings ein leich­ter Rück­gang. Ana­lys­ten hat­ten hier im Schnitt aber ein noch stär­ke­res Minus erwar­tet. Am Finanz­markt war die Reak­tion am Frei­tag posi­tiv“ (dpa-​​AFX). Der Kurs legte am letz­ten Han­dels­tag der Woche um bis zu 4 Pro­zent zu, der­zeit (29.4.) steht er bei 97 Euro. Ana­lyst Harry Goad von Beren­berg hat am 28.4. das Kurs­ziel der Aktie von 94 auf 110 Euro ange­ho­ben und die Ein­stu­fung auf „Buy“ belas­sen.