Akti­en­käufe präg­ten Woche

In der 12. Berichts­wo­che ent­fie­len vom Wochen­um­satz in Höhe von 3,47 Mio. Euro 2,4 Mio. Euro auf Käufe und 1,07 Mio. auf Ver­käufe. Damit sehen wir nach Wochen mit mehr oder weni­ger gro­ßen Ver­kaufs­über­hän­gen mal wie­der eine Woche mit einem deut­li­chen Kauf­über­hang. Der ging in ers­ter Linie auf den Han­del im Akti­en­seg­ment zurück, einen Über­hang sahen wir zudem bei Fonds, wobei das Volu­men dort sehr gering war. Ein Ver­kaufs­über­hang stellte sich im Ren­ten­seg­ment ein.

Die Pro­dukt­ka­te­go­rie mit dem größ­ten Anteil am Han­del waren Aktien. Deren Umsatz machte 87 Pro­zent des Gesamt­han­dels aus, bzw. sum­mierte sich auf 3,02 Mio. Euro. Ren­ten steu­er­ten 0,44 Mio. Euro zum Umsatz bei, Fonds 0,02 Mio. Euro.

Kauf­sei­tig war ein erheb­li­cher Anteil der Aktien von US-​​Unternehmen, wäh­rend bei den Ver­käu­fen euro­päi­sche Titel einen grö­ße­ren Anteil hat­ten. Und dar­un­ter waren auch Aktien deut­scher Unter­neh­men.

Der ein­zige Fonds in unse­rer Wochen­han­dels­liste war ein ETF, der einen Index für chi­ne­si­sche (Hon­kong) Tech-​​Titel nach­bil­det.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.Lifco Rg-​​B A3CN22
2.Novo Nord Br/​Rg-​​B A3EU6F
3.Atlas Copco AB A A3DLE9
4.Cap­ge­mini SE 869858
5.Schnei­der Elec­tric SE 860180

Digi­tale Zwil­linge

Zwil­linge kön­nen sie beide nicht sein, sonst wären sie Geschwis­ter. Nvi­dia könnte viel­mehr UrUr-​​Enkel von Schnei­der Elec­tric sein, wenn man eine Gene­ra­tion auf 25 Jahre setzt. Schnei­der Elec­tric wandte sich seit 1891 der Welt der elek­tri­schen Ladungs­trä­ger zu. Nvi­dia beschäf­tigt sich seit 1993 mit Gra­fik­pro­zes­sen und seit eini­ger Zeit mit KI-​​Lösungen. Den­noch sind beide Unter­neh­men vor kur­zem eine Part­ner­schaft ein­ge­gan­gen, um digi­tale Zwil­linge für Rechen­zen­tren her­zu­stel­len. Das sind vir­tu­elle Abbil­der, die über Ver­bes­se­run­gen beim Design und der­glei­chen einen effi­zi­en­te­ren Ener­gie­ver­brauch erlau­ben. Schnei­der Elec­trics dringt in diese Berei­che vor, ins­be­son­dere seit Über­nahme des Flüssigkühlungstechnologie-​​Anbieters Moti­vair.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.Uni­le­ver PLC A0JNE2
2.Cap­ge­mini SE 869858
3.Atlas Copco AB A A3DLE9
4.Novo Nord Br/​Rg-​​B A3EU6F
5.Zurich Insurance Group AG 579919

Brände-​​Einfluss begrenzt

Am 6. März 2025 legte die Zurich Insurance Group ihren „Annual Report 2024“ bzw. Geschäfts­be­richt vor. Dem­zu­folge lag der Betriebs­ge­winn bei 7,8 Mrd. USD. Zudem wurde vor­ge­schla­gen, die Brut­to­di­vi­dende (sie unter­liegt der Schwei­zer Ver­rech­nungs­steuer von 35%) mit 28 Schwei­zer Fran­ken pro Aktie für 2024 fest­zu­set­zen. Der Bericht bezif­fert die Kapi­tal­an­la­gen der Zurich auf 161 Mrd. USD. Der Gesamt­be­trag der Scha­dens­zah­lun­gen wird mit 27,9 Mrd. USD ange­ge­ben. Medi­en­be­rich­ten war zudem zu ent­neh­men, dass Zurich-​​Chef Mario Greco die auf­grund der Wald– und Stadt-​​Brände in Kali­for­nien erwar­te­ten vor­steu­er­li­chen Ver­luste im Farmers-​​Geschäft von rund 200 Mio. USD als mode­rat ein­stufte. Denn Zurich beschränkt sich in die­sem Rah­men ins­be­son­dere auf gewerb­li­che Immo­bi­lien, ver­si­cherte also nicht direkt pri­vate Wohn­ge­bäude.