Fast nur Aktien gehan­delt

In der 11. Berichts­wo­che des Jah­res fiel in den für den News­let­ter berück­sich­tig­ten Depots ein Umsatz in Höhe von 3,62 Mio. Euro an. Der Kauf­um­satz im Zeit­raum vom 10. bis 14. März betrug 1,68 Mio. Euro, der Ver­kaufs­um­satz sum­mierte sich auf 1,94 Mio. Euro.

Der Wochen­han­del spielte sich größ­ten­teils im Akti­en­seg­ment ab; hier betrug der Umsatz 3,53 Mio. Euro, das sind fast 98 Pro­zent des Gesamt­um­sat­zes. Die rest­li­chen 2 Pro­zent ent­fie­len auf Fonds, der Umsatz betrug bei die­sen 0,09 Mio. Euro, die voll­stän­dig mit Ver­käu­fen erzielt wur­den. Das bedeu­tet anders gesagt: Kauf­sei­tig waren in der Berichts­wo­che nur Aktien gefragt.

Das spie­gelte sich auch in den bei­den Favo­ri­ten­liste nie­der, in denen nun Aktien domi­nie­ren, die in der Berichts­wo­che erwor­ben wor­den sind.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.Novo Nord Br/​Rg-​​B A3EU6F
2.Atlas Copco AB A A3DLE9
3.Cap­ge­mini SE 869858
4.Citi­group Inc. A1H92V
5.Uni­le­ver PLC A0JNE2

 Gegen­wart schlägt sich nie­der

Jede der fünf Aktien unse­rer Aktien-​​Favoritenliste fand in der Berichts­wo­che unter den von uns erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen eine Käu­fe­rin. Dar­über hin­aus sind 4 Titel auch unter den first five der Wertpapier-​​Favoritenliste über 3 Monate. Das bedeu­tet, dass die Favo­ri­ten­lis­ten momen­tan die Gegen­wart abbil­den und die sonst typi­sche Dif­fe­renz zwi­schen 1-​​Monats– und 3-​​Monats-​​Perspektive so gut wie auf­ge­ho­ben ist, jeden­falls unter den ers­ten Fünf. Das liegt zum einen daran, dass Aktien in jüngs­ter Zeit mehr­fach erwor­ben wor­den sind: da wir Trans­ak­tio­nen pro Aktie in einem Zeit­raum erfas­sen, sum­miert sich dies auf. Zum ande­ren sind durch das Wei­ter­wan­dern des Zeit­fens­ters der­zeit die Rang­un­ter­schiede rela­tiv gering und in der 3-​​Monats-​​Liste sind die Punk­te­zah­len pro Aktie auch an der Spitze ver­gleichs­weise nied­rig.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.Uni­le­ver PLC A0JNE2
2.Cap­ge­mini SE 869858
3.Atlas Copco AB A A3DLE9
4.Con­stel­la­tion Soft­ware Inc. A0JM27
5.Novo Nord Br/​Rg-​​B A3EU6F

Atlas wächst

Schaut man auf der Home­page von Atlas Copco nach News, dann sind die Pres­se­mit­tei­lun­gen voll mit Mel­dun­gen über Auf­käufe. Am 29. Januar hieß es, dass die Dr. Wei­gel Anla­gen­bau GmbH aus Mag­de­burg, “a Ger­man pro­vi­der of com­pres­sed air tech­no­logy”, Teil der Atlas Copco Group gewor­den sei. Am 5. Februar wurde mit­ge­teilt, dass “the com­pres­sed air busi­ness unit” der kolum­bia­ni­schen IMO­COM SA Teil der Atlas Copco Group gewor­den sei. Am 4. März lau­tete die Nach­richt, dass das bel­gi­sche Unter­neh­men Mas­ter­fil­ter akqui­riert wor­den sei. Und am 11. März berich­tete die Pres­se­mit­tei­lung vom Kauf des por­tu­gie­si­schen Software-​​Unternehmens Nead­vance. Gene­rell ist Atlas Copco bei Über­nah­men sehr rüh­rig, was sich u.a. auf die Zahl der Beschäf­tig­ten aus­wirkt, die sich von 2020 bis 2025 um fast 40 Pro­zent auf 55.000 erhöhte. Der Akti­en­kurs stei­gerte sich in die­sem Zeit­raum um 135 Pro­zent (in EUR).