Tri­ni­tät neu gedacht: 2 mal 77 sind 77

In der Berichts­wo­che Nr. 6 betrug das Umsatz­vo­lu­men in unse­rem Depo­t­aus­schnitt 3,57 Mio. Euro, von denen 2,47 Mio. Euro auf Käufe und 1,10 Mio. Euro auf Ver­käufe ent­fie­len. Der deut­li­che Kauf­über­hang beim Gesamt­um­satz ist Ergeb­nis der drei Kauf­über­hänge bei Aktien, Anlei­hen und Fonds. Die Asset­klasse bzw. Pro­dukt­ka­te­go­rie mit dem höchs­ten Umsatz war mit Abstand das Akti­en­seg­ment, in dem ein Umsatz von 3,31 Mio. Euro anfiel. Es folg­ten Anlei­hen mit 0,24 Mio. und Fonds mit 0,03 Mio. Euro. Wobei anzu­mer­ken, dass der Fonds-​​Umsatz das Ergeb­nis von genau einer Inves­ti­tion war.

Die Mehr­heit der Aktien in unse­ren aktu­el­len Kauf­lis­ten dürf­ten regel­mä­ßige Leser unse­res News­let­ters auch schon in älte­ren Aus­ga­ben immer wie­der ange­trof­fen haben.

Bemer­kens­wert ist eine eigen­ar­tige Sym­me­trie in unse­ren Daten, wir soll­ten sie „Sym­me­trie der Aus­rei­ßer“ nen­nen. Denn kauf­sei­tig machte die Inves­ti­tion mit dem größ­ten Volu­men rund 77 Pro­zent des Kauf­vo­lu­mens der Woche aus. Aber auch ver­kaufs­sei­tig machte die größte Trans­ak­tion 77 Pro­zent des Ver­kaufs­vo­lu­mens aus. Dar­aus ergibt sich der tri­ni­ta­ri­sche Schluss, dass zwei Trans­ak­tio­nen, (1) der Kauf mit dem größ­ten Volu­men und (2) der Ver­kauf mit dem größ­ten Volu­men zusam­men (3) 77 Pro­zent des Gesamt­um­sat­zes aus­ma­chen, so dass gilt: 77% und 77% sind 77%.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.Con­stel­la­tion Soft­ware Inc. A0JM27
2.IMCD N.V. A116P8
3.Cap­ge­mini SE 869858
4.Comp. de Saint-​​Gobain S.A. 872087
5.Uni­le­ver PLCA0JNE2

Sell

Medien berich­ten unter Bezug­nahme auf Sky News, dass Uni­le­ver das bri­ti­sche Start Up Wild für 230 Mil­lio­nen Pfund über­neh­men wolle. Wild stellt nach­füll­bare Hygie­ne­pro­dukte der Pre­mi­um­klasse her. Uni­le­ver sel­ber hat sich dazu aber noch nicht geäu­ßert, aller­dings hat der Markt auf das Gerücht bereits posi­tiv rea­giert. Die Nach­frage nach der Aktie stieg. Damit setzte sich der seit Mitte Januar zu beob­ach­tende Auf­wärts­trend des Kur­ses wei­ter fort. Den­noch schätzt der UBS-​​Analyst Guil­laume Del­mas in einer Stu­die vom 10.02. die Aktie eher pes­si­mis­tisch ein. Er glaubt, dass die aktu­el­len Wachs­tums­er­war­tun­gen für Uni­le­ver mög­li­cher­weise zu hoch­ge­steckt sind und emp­fiehlt daher einen Ver­kauf der Aktie. Auch wenn es aktu­ell wohl mehr Kauf-​​Empfehlungen gibt, steht Del­mas mit sei­ner Sell-​​Bewertung nicht allein.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.Church & Dwight Co. Inc. 864371
2.Uni­le­ver PLC A0JNE2
3.Cap­ge­mini SE 869858
4.iShsII-​​Core MSCI Eur.ETF A0MZWQ
5.Am IS M Eur QF UEC A2H59G

Long only

Unter den Wert­pa­pier­fa­vo­ri­ten über drei Monate befin­det sich der­zeit auch der Amundi MSCI Europe Qua­lity Fac­tor UCITS ETF EUR. Der zugrunde lie­gende MSCI Europe Qua­lity Index ist ein Akti­en­in­dex, der euro­päi­sche Unter­neh­men „mit einem Poten­zial für lang­fris­ti­ges Qua­li­täts­wachs­tum“ (Facts­heet) selek­tiert. Der Index inves­tiert in den soge­nann­ten „Quality-​​Factor“. Die wich­tigs­ten Selek­ti­ons­kri­te­rien des Index sind: a) hohe Eigen­ka­pi­tal­ren­dite (Maß: Return on Equity); zeit­sta­bi­les Gewinn­wachs­tum (Earnings Varia­bi­lity); c) geringe Ver­schul­dung (Debt-​​to-​​Equity-​​Verhältnis). Der Qua­lity Fac­tor wurde wohl erst seit 2013 als eigen­stän­di­ger Fak­tor aner­kannt, der sys­te­ma­ti­sche Extra­er­träge erklä­ren kann. Idea­ler­weise würde man – so machen es jeden­falls Aka­de­mi­ker in ihren Stu­dien – bei einer voll­stän­di­gen Faktor-​​Strategie bezüg­lich Qua­li­täts­ti­teln long gehen und Junk-​​Titel shor­ten. Der ETF-​​Index geht „long only“.