Myra, 6. Dezem­ber 343

Vom Umsatz in der 49. Han­dels­wo­che vom 2. bis 6. Dezem­ber in Höhe von 5,29 Mio. Euro ent­fie­len 2,45 Mio. Euro auf Käufe und 2,84 Mio. auf Ver­käufe.

Aktien führ­ten beim Umsatz der Wert­pa­pier­ar­ten das Feld mit 4,72 Mio. Euro an, wäh­rend die erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen im Ren­ten­seg­ment ledig­lich 0,57 Mio. umsetz­ten. In bei­den Kate­go­rien über­wo­gen die Ver­käufe.

In der Berichts­wo­che zeigte der Trend bei Aktien nach oben, nicht nur beim DAX, der die 20.000 über­sprang, son­dern auch beim S&P 500, beim Stoxx Europe 600, beim MSCI World und auch beim MSCI Emer­ging Mark­tes.

Die Frage ist, wie groß der Spiel­raum für wei­tere Kurs­stei­ge­run­gen fun­da­men­tal betrach­tet noch ist. Und für die jün­ge­ren Akti­en­markt­teil­neh­mer stellte sich am 6.12. viel­leicht auch die Frage, ob es sich dabei um eine süße Gabe des Hei­li­gen Niko­laus aus dem Him­mel han­delte, die Knecht Ruprecht am Hei­li­gen Abend auf Erden wie­der ein­kas­sie­ren wird (Anm.: Niko­laus von Myra lebte der Über­lie­fe­rung zufolge vom 15. März 270 bis 6. Dezem­ber 343).

Vor die­sem Hin­ter­grund neig­ten die von uns erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen ein wenig mehr zu Ver­käu­fen als zu Käu­fen – aller­dings beschränkte sich der von uns beob­ach­tete Aus­schnitt des Akti­en­han­dels auf das europäisch-​​US-​​amerikanische „Teil­uni­ver­sum“.

Obwohl die Kurse ver­schie­de­ner Indi­zes sehr hoch und viel­fach auch all­zeit­hoch waren, schlos­sen die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen in der Berichts­wo­che nicht jeden Aktien-​​Verkauf mit Kurs­ge­win­nen ab (siehe „Ver­käufe“).

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier WochenWKN
1.Broad­com Inc. A2JG9Z
2.Church & Dwight Co. Inc. 864371
3.Com­pa­gnie de Saint-​​Gobain S.A. 872087
4.Thermo Fis­her Sci­en­ti­fic Inc. 857209
5.Berk­shire Hat­ha­way Inc. B A0YJQ2

Alters-​​Charisma

Ist Berk­shire Hat­ha­way Inc. legen­där dank War­ren Buf­fett oder die­ser legen­där dank Berk­shire Hat­ha­way? Berk­shire Hat­ha­way ist eine kom­plexe Betei­li­gungs­ge­sell­schaft mit einer Viel­zahl von Toch­ter­ge­sell­schaf­ten. Zu den Kern­ge­schäfts­be­rei­chen gehört gemäß Umsatz das Ver­si­che­rungs– und Rück­ver­si­che­rungs­we­sen, aber auch das ver­ar­bei­tende Gewerbe. In den Medien wird Berk­shire Hat­ha­way meist immer noch durch den 94-​​jährigen War­ren Buf­fett per­so­ni­fi­ziert. Er strahlt ein für die Popu­lär­öf­fent­lich­keit eher unwahr­schein­li­ches Cha­risma aus: das des erfolg­rei­chen und zugleich güti­gen Inves­tors. Gerne hört man, was der alte, weise Mann von sich gege­ben hat oder noch von sich gibt. Auch der tri­vi­alste Satz erscheint so mit tiefs­tem Sinn erfüllt. Bezeugt vom Akti­en­kurs, der seit Jah­res­an­fang rund 35 Pro­zent zuge­legt hat.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.Broad­com Inc. A2JG9Z
2.Diploma Rg 930196
3.ASML Hol­ding N.V. A1J4U4
4.Church & Dwight Co. Inc. 864371
5.Xtr.(IE)-MSCI Emer­ging Mar­kets 1C USD A12GVR

Emer­ging Mar­kets

Ein ETF, der den MSCI-​​Emerging Mark­tes nach­bil­det, war in den letz­ten Wochen in unse­ren Depo­t­aus­schnit­ten häu­fi­ger gefragt. Der MSCI Emer­ging Mar­kets ent­hält 1253 Kon­sti­tu­en­ten. Im MSCI Emer­ging Mar­kets haben die ers­ten 10 Titel ein Gewicht von über 25 Pro­zent. Die ers­ten Fünf sind: Tai­wan Semi­con­duc­tor (9,8 %) Ten­cent Hol­dings (4,3 %); Samsung Elec­tro­nics (2,4 %); Ali­baba Group Hldg (2,3 %) Und HDFC Bank (1,6%). Es gibt auch hier einen MSCI EM Equal Weight, bei dem der Anteil des Titels mit dem höchs­ten Gewicht 0,11% beträgt, wobei der Gewicht-​​Median bei 0,08 % liegt. Inter­es­san­ter­weise wirkt sich dies auf die Per­for­mance kaum aus. Über 10 Jahre legte der markt­ka­pi­ta­li­sierte Emer­ging Mar­kets um 1,15 Pro­zent zu, die Equal Weight-​​Variante um 2 Pro­zent. Auch über andere Zeit­räume sind die Dif­fe­ren­zen gering. Das ist beim MSCI World anders.