Aktien gekauft, Anlei­hen ver­kauft

Vom Wochen­um­satz in Höhe von 10,20 Mio. Euro ent­fie­len 5,40 Mio. Euro auf Ver­käufe und 4,80 Mio. auf Käufe. Damit hat­ten wir wei­ter­hin einen Kauf­über­hang, aber einen rela­tiv schwa­chen. Das gilt ins­be­son­dere auch, wenn wir die­sen mit dem Ver­kaufs­über­hang in der Vor­wo­che ver­glei­chen, in der sich die Ver­käufe auf 12,10 Mio. und die Käufe auf 0,90 Mio. Euro sum­mier­ten. Wäh­rend in der Vor­wo­che die­ser Ver­kaufs­über­hang auf Ver­käufe im Akti­en­seg­ment zurück­zu­füh­ren war, ergab sich für Aktien in der Berichts­wo­che ein kla­rer Kauf­über­hang. Bei Anlei­hen war es gerade anders­herum: wir sahen dort in der Vor­wo­che einen Kauf­über­hang, in der Kauf­wo­che aber einen deut­li­chen Ver­kaufs­über­hang.

Der Kauf­über­hang bei Aktien deu­tet dar­auf hin, dass die von uns per Aus­schnitt erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen in die­sem Seg­ment auf „anti­zy­kli­sche“ Ein­kaufs­tour gegan­gen sind, dass sie also die Gele­gen­hei­ten nut­zen, bei einem tie­fe­ren Kurs ein– oder nach­zu­kau­fen. Das würde jedoch auch bedeu­ten, dass sie in abseh­ba­rer Zeit mit einer Kurs­er­ho­lung rech­nen. Ein sol­ches Ver­hal­ten gehört noch zum kurz­fris­ti­gen tak­ti­schen Kal­kül, zum fle­xi­blen Rea­gie­ren auf die Markt­si­tua­tion. Erfolgt ein sol­ches anti­zy­kli­sches Inves­ti­ti­ons­ver­hal­ten in der län­ge­ren Frist, um sich an die gewähl­ten stra­te­gi­schen Quo­ten nach stär­ke­ren Kurs­ver­än­de­run­gen wie­der anzu­nä­hern, dann spricht man von Reb­a­lan­cing.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.Texas Instru­ments Inc. 852654
2.John­son & John­son 853260
3.Coca-​​Cola Co., The 850663
4.Ama​zon​.com Inc. 906866
5.S&P Glo­bal Inc. A2AHZ7

Ganz oben etwas Neues

Ganz oben steht in unse­rer Liste der Akti­en­fa­vo­ri­ten über vier Wochen ein neues Unter­neh­men: Texas Instru­ments. Aller­dings ist es so neu nun auch wie­der nicht. Es gehört zu den Pio­nie­ren der Germanium&Silicium-Wirtschaft, obwohl es in dem berühm­ten Val­ley nicht behei­ma­tet ist. Texas Instru­ments pro­fi­tierte aber von der Zusam­men­ar­beit mit den Kory­phäen die­ses Tals. TI baute das erste Tran­sis­tor­ra­dio, ent­wi­ckelte den ers­ten Inte­grier­ten Schalt­kreis, brachte den ers­ten Taschen­rech­ner auf den Markt. Bei TI gab es also immer etwas Neues. Das hat TI jung gehal­ten, wenn­gleich die Aktie gegen­über denen ande­rer Unter­neh­men der Bran­che beim Kurs­ver­gleich der­zeit ganz schön alt aus­sieht. Über 5 Jahre hat der Kurs in Euro ledig­lich 10 Pro­zent zuge­legt. Das ist für US-​​Tech-​​Firmen aus dem erwei­ter­ten Silicium-​​Bereich nicht viel. Seit Jah­res­be­ginn hat TI sogar 14 Pro­zent ver­lo­ren.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei MonateWKN
1.LVMH Moët Henn. L. V. SE 853292
2.Rio Tinto PLC 852147
3.Ama​zon​.com Inc. 906866
4.AXA S.A. 855705
5.Micro­soft Corp. 870747

Ganz oben nichts Neues

Im Ver­gleich mit Woche 42 hat sich in unse­rer Tabelle der Trans­ak­tio­nen pro Wert­pa­pier ganz oben nichts Neues ereig­net. Ganz oben meint die ers­ten Fünf, daher wen­den wir uns an die­ser Stelle den zwei­ten Fünf zu, um die treuen Leser nicht zu lang­wei­len. An Posi­tion 6 steht die Aktie des Lithographiesysteme-​​Herstellers ASML, aus­schlag­ge­bend dafür waren Käufe in der Berichts­wo­che. Auf Rang 7 folgt die Aktie des Auf­zugs­her­stel­lers Kone; das Unter­neh­men kom­men­tier­ten in einem unse­rer letz­ten News­let­ters. Rang 8 besetzte am Ende der 43ten Berichts­wo­che das Halbleiter-​​Unternehmen Broad­com. Auf dem nächs­ten, dem 9ten Rang folgt mit dem Chip-​​Hersteller Nvi­dia das dritte Unter­neh­men aus der Halb­lei­ter­bran­che unter den Top Ten. Und auf Platz 10 kommt mit Her­mès das zweite Luxusgüter-​​Unternehmen der Top Ten.