Gerin­ger Ver­kaufs­über­hang

Vom Umsatz in Woche Nr. 41 im Wert von 1,33 Mio. Euro ent­fie­len 0,69 Mio. Euro auf Ver­käufe und 0,64 Mio. auf Käufe. Damit sehen wir aber­mals einen Ver­kaufs­über­hang, wenn auch einen sehr knap­pen. Dif­fe­ren­ziert nach Pro­dukt­klas­sen sahen wir einen Kauf­über­hang ins­be­son­dere bei Aktien und einen sehr kräf­ti­gen Ver­kaufs­über­hang bei Fonds.

Den höchs­ten Betrag zum Gesamt­um­satz der Berichts­wo­che vom 9. bis 13. Okto­ber steu­er­ten Aktien mit 0,64 Mo. Euro bei, gefolgt von Fonds mit 0,55 Mio. und Anlei­hen mit 0,17 Mio. Euro.

Wel­che Märkte oder Markt­seg­mente waren in dem Aus­schnitt, der für den News­let­ter der 41. Berichts­wo­che auf­be­rei­tet wurde, ver­tre­ten?

Im Akti­en­seg­ment waren kauf­sei­tig wei­ter­hin US-​​Titel über­pro­por­tio­nal ver­tre­ten. In japa­ni­sche Werte inves­tierte eine Ver­mö­gens­ver­wal­tung über einen Fonds.

Ver­kaufs­sei­tig waren euro­päi­sche (Einzel-)Titel über­prä­sen­tiert. Hinzu kam auf der Ver­kaufs­liste ein Fonds mit euro­päi­schen Aktien. Alles in allem haben die per Aus­schnitt erfass­ten Ver­wal­tun­gen in der Berichts­wo­che US-​​Aktien höher ein­ge­schätzt als euro­päi­sche Titel. Ren­ten­sei­tig war die Anzahl der Trans­ak­tio­nen – es waren 2 – zu gering, um gene­relle Schluss­fol­ge­run­gen im Hin­blick auf die Prä­fe­renz für Markt­seg­mente zie­hen zu kön­nen. Nur eine Sache war auf­fäl­lig: die bei­den Anlei­hen auf unse­rer Han­dels­liste der Woche sind vom sel­ben Emit­ten­ten (siehe „Käufe“ und „Ver­käufe“).

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.Ama​zon​.com Inc. 906866
2.ASML Hol­ding N.V. A1J4U4
3.Coca-​​Cola Co., The 850663
4.KONE Oyj B A0ET4X
5.Broad­com Inc. A2JG9Z

Kon­stan­ten im Wan­del

Die Prä­fe­renz für US-​​Aktien in der Berichts­wo­che ist ein­ge­bet­tet in die Prä­fe­renz für US-​​Aktien über meh­rere, z.B. 4 Wochen. Wir haben uns dar­über bereits im letz­ten News­let­ter (W. 40) an die­ser Stelle geäu­ßert. Aller­dings hat sich die Zusam­men­set­zung der Favo­ri­ten­liste gegen­über der Vor­wo­che ver­än­dert. Den­noch ist das Ver­hält­nis von US-​​amerikanischen (3 Aktien) und euro­päi­schen Titeln (2 Aktien) unver­än­dert geblie­ben. Zwei US-​​amerikanische Aktien sind her­aus­ge­fal­len, die von Micro­soft und Con­o­co­Phil­lips. Und zwei US-​​Aktien sind rein­ge­kom­men, die von Coca-​​Cola und Broad­com. Das Glei­che gilt für den euro­päi­schen Part. Zwei sind her­aus­ge­fal­len, Axa und LVMH, und zwei sind rein­ge­rutscht, die von ASML und Kone. Damit wurde für Europa auch die Län­der­zu­sam­men­set­zung ver­än­dert: Statt zwei­mal Frank­reich nun je ein­mal Nie­der­lande und Finn­land.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei MonateWKN
1.LVMH Moët Henn. L. V. SE 853292
2.Rio Tinto PLC 852147
3.Ama​zon​.com Inc. 906866
4.AXA S.A. 855705
5.Micro­soft Corp. 870747

Haupt­sitze und Mythen

Zu den Vier­tel­jah­res­fa­vo­ri­ten gehö­ren aktu­ell – d.h. Ende der Berichts­wo­che – aus­schließ­lich Aktien. Schauen wir hier auf die Län­der­ver­tei­lung, dann sehen wir zwei­mal USA (Ama­zon, Micro­soft), zwei­mal Frank­reich (LVMH, Axa), und ein­mal Großbritannien/​Australien (Rio Tinto). Eine Zuord­nung zu Län­dern – in Abhän­gig­keit hier vom Haupt­sitz – hat ihre Gren­zen. Am bes­ten sieht man das beim Industriemetalle-​​Bergbau-​​Unternehmen Rio Tinto, das einen Dop­pel­sitz in Lon­don und Mel­bourne hat und 1873 von einer britisch-​​europäischen Inves­to­ren­gruppe gegrün­det wurde, um in Anda­lu­sien Kup­fer abzu­bauen. Aber unab­hän­gig vom Haupt­sitz gibt es ja auch noch die Geschich­ten und Mythen, die sich um ein Unter­neh­men ran­ken. Micro­soft und Ama­zon gel­ten gemein­hin als typi­sche US-​​Erfolgsgeschichten. LVMH wird mit Luxus und Lebens­art asso­zi­iert und da den­ken viele Men­schen eher an Paris als bei­spiels­weise an Ber­lin.