Wei­ter­hin Ver­kaufs­über­hang

Der Umsatz in Woche Nr. 40 in Höhe von 0,80 Mio. Euro ver­teilte sich zu 0,73 Mio. Euro auf Ver­käufe und zu 0,07 Mio. auf Käufe.

Rela­tiv gese­hen war der Ver­kaufs­über­hang damit aus­ge­präg­ter als in der Vor­wo­che. Die erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen waren also in der Berichts­wo­che nicht gerade kauf­ge­neigt. Aber das waren sie im ver­gan­ge­nen Quar­tal, jeden­falls rela­tiv zu den Ver­käu­fen betrach­tet, gleich­falls nicht. Denn das Überhangs-​​Muster der Berichts­wo­che setzte die Ten­denz der letz­ten drei Monate fort. In die­sem Zeit­raum über­rag­ten in den für den News­let­ter ver­wen­de­ten Depo­t­aus­schnit­ten die Ver­käufe beim Volu­men die Käufe bei wei­tem.

In der Woche vom 2. bis 6. Okto­ber betrug das Han­dels­vo­lu­men im Fonds­seg­ment 0,57 Mio. Euro, im Akti­en­seg­ment 0,22 Mio. und im Ren­ten­seg­ment 0,01 Mio. Das Gros der Trans­ak­tio­nen in der Berichts­wo­chen ent­fiel auf Aktien. Weil aber etli­che Trans­ak­ti­ons­be­träge ver­gleichs­weise gering waren, blie­ben Aktien beim Umsatz hin­ter Fonds. Wobei in unse­rer Han­dels­liste nur zwei Fonds ver­zeich­net sind, wovon einer rund 95 Pro­zent zum Fonds­um­satz bei­steu­erte.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.AXA S.A. 855705
2.Micro­soft Corp. 870747
3.LVMH Moët Henn. L. V. SE 853292
4.Ama​zon​.com Inc. 906866
5.Con­o­co­Phil­lips 575302

Frank­reich – USA 2:3

Das ist nicht das Ergeb­nis des letz­ten Län­der­spiels im Fuß­ball. Die­ses fand bei den Män­nern 2018 statt und endete 1:1, bei den Frauen 2021 und endete mit 0:2. Das 2:3 ist jün­ge­ren Datums, es sogar ganz frisch, weil es die Ver­hält­nisse in unse­rem Aktien-​​Favoritenranking Ende der Berichts­wo­che beschreibt. Das Favo­ri­ten­ran­king ist eine Rang­ord­nung der Anzahl der Trans­ak­tio­nen pro Wert­pa­pier im Bezugs­zeit­raum – hier von Aktien in den ver­gan­ge­nen vier Wochen. Unter den first five die­ser Rang­ord­nung sind aktu­ell zwei Titel, die in Frank­reich domi­zi­liert sind, und drei Titel, deren Unter­neh­men in den USA ihren Haupt­sitz haben. Schaut man die Bran­chen an, dann ist mehr Dif­fe­ren­zie­rung als nach Län­dern: Ver­si­che­rung; Soft­ware /​ IT; Luxus­gü­ter; Han­del, Ener­gie. Wir kön­nen also schrei­ben: Titel – Bran­chen 5:5.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.AXA S.A. 855705
2.LVMH Moët Henn. L. V. SE 853292
3.Relx PLC A0M95J
4.Vang. S&P 500 UCITS ETF A1JX53
5.Rio Tinto PLC 852147

Auf Inspek­ti­ons­reise

Die Inspek­tion ist durch­aus gefürch­tet, denn nicht immer ist das Inspi­zierte nach dem Geschmack der Inspi­zi­en­ten. Vor eini­ger Zeit sind Mit­ar­bei­ter von RBC zur Inspek­ti­ons­reise nach Aus­tra­lien auf­ge­bro­chen. Am 10.10. wusste dpa-​​AFX Ana­ly­ser aus New York dar­über zu berich­ten: „Die kana­di­sche Bank RBC hat das Kurs­ziel für Rio Tinto nach einem Stand­ort­be­such der aus­tra­li­schen Eisen­erz­mi­nen in der Pilbara-​​Region von 5100 auf 4800 Pence gesenkt und die Ein­stu­fung auf ‚Sec­tor Per­form‘ belas­sen. Ana­lyst Tyler Broda passte seine Schät­zun­gen für den Berg­bau­kon­zern an, wie er in einer am Diens­tag vor­lie­gen­den Stu­die schrieb.“ Offen­bar ist das, was Broda oder seine Gesand­ten gese­hen haben, etwas unter den Erwar­tun­gen geblie­ben. Auch JPMor­gan hat sich die­ser Reise ange­schlos­sen. Aber Ana­lyst Patrick Jones hat seine Ziel­schät­zung bei 6000 Pence belas­sen.