Weiterhin Verkaufsüberhang
Der Umsatz in Woche Nr. 40 in Höhe von 0,80 Mio. Euro verteilte sich zu 0,73 Mio. Euro auf Verkäufe und zu 0,07 Mio. auf Käufe.
Relativ gesehen war der Verkaufsüberhang damit ausgeprägter als in der Vorwoche. Die erfassten Vermögensverwaltungen waren also in der Berichtswoche nicht gerade kaufgeneigt. Aber das waren sie im vergangenen Quartal, jedenfalls relativ zu den Verkäufen betrachtet, gleichfalls nicht. Denn das Überhangs-Muster der Berichtswoche setzte die Tendenz der letzten drei Monate fort. In diesem Zeitraum überragten in den für den Newsletter verwendeten Depotausschnitten die Verkäufe beim Volumen die Käufe bei weitem.
In der Woche vom 2. bis 6. Oktober betrug das Handelsvolumen im Fondssegment 0,57 Mio. Euro, im Aktiensegment 0,22 Mio. und im Rentensegment 0,01 Mio. Das Gros der Transaktionen in der Berichtswochen entfiel auf Aktien. Weil aber etliche Transaktionsbeträge vergleichsweise gering waren, blieben Aktien beim Umsatz hinter Fonds. Wobei in unserer Handelsliste nur zwei Fonds verzeichnet sind, wovon einer rund 95 Prozent zum Fondsumsatz beisteuerte.
1-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen | WKN | |
---|---|---|
1. | AXA S.A. | 855705 |
2. | Microsoft Corp. | 870747 |
3. | LVMH Moët Henn. L. V. SE | 853292 |
4. | Amazon.com Inc. | 906866 |
5. | ConocoPhillips | 575302 |
Frankreich – USA 2:3
Das ist nicht das Ergebnis des letzten Länderspiels im Fußball. Dieses fand bei den Männern 2018 statt und endete 1:1, bei den Frauen 2021 und endete mit 0:2. Das 2:3 ist jüngeren Datums, es sogar ganz frisch, weil es die Verhältnisse in unserem Aktien-Favoritenranking Ende der Berichtswoche beschreibt. Das Favoritenranking ist eine Rangordnung der Anzahl der Transaktionen pro Wertpapier im Bezugszeitraum – hier von Aktien in den vergangenen vier Wochen. Unter den first five dieser Rangordnung sind aktuell zwei Titel, die in Frankreich domiziliert sind, und drei Titel, deren Unternehmen in den USA ihren Hauptsitz haben. Schaut man die Branchen an, dann ist mehr Differenzierung als nach Ländern: Versicherung; Software / IT; Luxusgüter; Handel, Energie. Wir können also schreiben: Titel – Branchen 5:5.
3-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
---|---|---|
1. | AXA S.A. | 855705 |
2. | LVMH Moët Henn. L. V. SE | 853292 |
3. | Relx PLC | A0M95J |
4. | Vang. S&P 500 UCITS ETF | A1JX53 |
5. | Rio Tinto PLC | 852147 |
Auf Inspektionsreise
Die Inspektion ist durchaus gefürchtet, denn nicht immer ist das Inspizierte nach dem Geschmack der Inspizienten. Vor einiger Zeit sind Mitarbeiter von RBC zur Inspektionsreise nach Australien aufgebrochen. Am 10.10. wusste dpa-AFX Analyser aus New York darüber zu berichten: „Die kanadische Bank RBC hat das Kursziel für Rio Tinto nach einem Standortbesuch der australischen Eisenerzminen in der Pilbara-Region von 5100 auf 4800 Pence gesenkt und die Einstufung auf ‚Sector Perform‘ belassen. Analyst Tyler Broda passte seine Schätzungen für den Bergbaukonzern an, wie er in einer am Dienstag vorliegenden Studie schrieb.“ Offenbar ist das, was Broda oder seine Gesandten gesehen haben, etwas unter den Erwartungen geblieben. Auch JPMorgan hat sich dieser Reise angeschlossen. Aber Analyst Patrick Jones hat seine Zielschätzung bei 6000 Pence belassen.