Verkaufs-​​Woche, –Monat, –Quar­tal

Mit der 39ten Berichts­wo­che ging der 9te Monat des Jah­res und das 3te Quar­tal des Jah­res zu Ende.

Vom Umsatz in der Berichts­wo­che Nr. 39 in Höhe von 2,68 Mio. Euro waren 1,23 Mio. Euro Käufe und 1,40 Mio. Ver­käufe – also ein mode­ra­ter Ver­kaufs­über­hang.

Vom September-​​Umsatz im Wert von 28,14 Mio. Euro ent­fie­len 8,88 Mio. Euro auf Käufe und 19,26 Mio. auf Ver­käufe – also ein kla­rer Ver­kaufs­über­hang. Das Ver­hält­nis Käufe/​Verkäufe (KV-​​Verhältnis) betrug 0,46. Auch im August sahen wir einen kla­ren Ver­kaufs­über­hang, das KV-​​Verhältnis betrug 0,46. Und im Juli indi­zierte ein KV-​​Verhältnis von 0,68 eben­falls einen deut­li­chen Ver­kaufs­über­hang. Das heißt: im gesam­ten drit­ten Quar­tal über­rag­ten in den von uns für den News­let­ter erfass­ten Depots die Ver­käufe vom Volu­men her die Käufe bei wei­tem.

Wie waren in die­sen Depo­t­aus­schnit­ten die Pro­dukt­ka­te­go­rien am Han­del betei­ligt? In der Berichts­wo­che ent­fiel der größte Anteil des Umsat­zes auf Aktien-​​Einzeltitel: sie kamen auf 1,07 Mio. Euro; an zwei­ter Posi­tion ran­gier­ten Fonds (0,88 Mio.) und an drit­ter Anleihen-​​Einzeltitel (0,73 Mio.). Im Sep­tem­ber führ­ten die Umsatz­liste Anlei­hen mit 13,08 Mio. Euro an, gefolgt von Aktien mit 11,61 Mio. und Fonds mit 3,46 Mio. Das ent­sprach auch der Umsatz­rang­folge im Sep­tem­ber und auch im Juli waren Anlei­hen vorne, gefolgt von Fonds und Aktien. Damit steu­er­ten im drit­ten Quar­tal Anleihen-​​Einzeltitel den größ­ten Anteil zum Umsatz bei.

 

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.Novo-​​Nordisk AS A1XA8R
2.Micro­soft Corp. 870747
3.LVMH Moët Henn. L. V. SE 853292
4.Oréal S.A., L 853888
5.AXA S.A. 855705

Micro­soft im Kon­text

Die Microsoft-​​Aktie hat im abge­lau­fe­nen Quar­tal ein wenig ver­lo­ren (rund 2 Pro­zent), seit Jah­res­an­fang liegt sie aber etwa 38 Pro­zent im Plus. Die Aktie ist u.a. im brei­ten US-​​Index S&P 500 ent­hal­ten. Der hat im drit­ten Quar­tal 4 Pro­zent ver­lo­ren, lag aber Ende der Berichts­wo­che rund 12 Pro­zent über dem Jah­res­start­wert. Zwi­schen Juli und Ende Sep­tem­ber hat auch die breite Kate­go­rie „Tech­no­lo­gie“ (in der IT-​​Titel domi­nie­ren) inner­halb des S&P 500 ein wenig ver­lo­ren, seit Jah­res­an­fang ist diese Sparte aber mit rund 18 Pro­zent zu Plus. Der Nas­daq 100, von dem Micro­soft eben­falls Bestand­teil ist, hat im drit­ten Quar­tal auch ein wenig Federn gelas­sen, rund 2 Pro­zent. Seit Jah­res­be­ginn hat er aber um 36 Pro­zent zuge­legt, IT-​​Titel im Durch­schnitt noch ein wenig mehr.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei MonateWKN
1.SX5E/​UCB 24 HC32XR
2.iShsII-​​MSCI Europe SRI U.ETF A1H7ZS
3.ASML Hol­ding N.V. A1J4U4
4.AXA S.A. 855705
5.Relx PLC A0M95J

SRI-​​Breitenelite

Der iSha­res MSCI Europe SRI UCITS ETF hatte Ende der Berichts­wo­che eine Quar­tal­s­per­for­mance von rund minus 4 Pro­zent vor­zu­wei­sen. Auf den Jah­res­an­fang bezo­gen war der ETF jedoch mit knapp 8 Pro­zent im Plus. Der ETF bil­det einen Aus­schnitt des MSCI Europe Index nach, der laut MSCI-​​Beschreibung unter die Rubrik „Soci­ally Responsi­ble Invest­ment (SRI)“, also „sozial ver­ant­wort­li­ches Inves­tie­ren“ fällt. Das ist die nicht ganz so ambi­tio­nierte Vari­ante einer Geld­an­lage, die ESG-​​Kriterien benützt. Im ETF wer­den diese vor allem durch Aus­schlüsse und eine bestimmte „ESG-​​Leistung“ (Best-​​In-​​Class) umge­setzt. Die Besten-​​Auslese die­ses Index ist jedoch nicht gerade super­eli­tär, denn dies würde der Diver­si­fi­ka­tion scha­den: von 428 Kon­sti­tu­en­ten des MSCI Europe (Gesell­schaf­ten mit gro­ßer und mitt­le­rer Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung) sind 119 im MSCI Europe SRI ent­hal­ten.