Woche 30: Ver­käufe über­wo­gen

Vom Umsatz in der 30. Woche des Jah­res 2023 in Höhe von 0,93 Mio. Euro gin­gen 0,16 Mio. Euro auf das Konto von Neu­in­ves­ti­tio­nen der von uns erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen. Der Rest des Wochen­um­sat­zes, also 0,77 Mio. Euro, ent­fiel auf Ver­käufe. Damit über­wo­gen in dem für den News­let­ter zur Ver­fü­gung gestell­ten Depo­t­aus­schnitt die Ver­käufe volu­men­mä­ßig klar die Käufe. Das war bereits in den Wochen 27 und 28 der Fall. In der Vor­wo­che, in der 29. Woche also, gene­rier­ten die Ver­wal­tun­gen mit ihren Käu­fen einen Über­hang. Wir wer­den im nächs­ten News­let­ter sehen, wie sich die­ses Wech­sel­bad der Über­hänge in den letz­ten Wochen auf den aggre­gier­ten Über­hang auf Monats­ba­sis aus­wirkte.

In der hier zu bespre­chen­den Berichts­wo­che war der Ver­kaufs­über­hang Ergeb­nis des Han­dels im Aktien– und im Ren­ten­seg­ment. Anders sah es bei Fonds aus. Bei deut­lich gerin­ge­rem Volu­men über­wo­gen hier die Käufe – die Ver­kaufs­liste blieb leer.

Die Asset­klasse mit dem höchs­ten Umsatz im Zeit­raum vom 24. bis 28. Juli war die Aktien-​​Kategorie; sie erreichte ein Volu­men in Höhe von 0,73 Mio. Euro. Es folg­ten Anlei­hen; deren Umsatz lag im betrach­te­ten Aus­schnitt bei 0,14 Mio. Euro. Fonds­an­teile bil­de­ten mit ledig­lich 0,06 Mio. Umsatz das Schluss­licht – wenn wir davon abse­hen, dass im Seg­ment der Deri­vate kein Umsatz anfiel.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.Pay­Pal Hol­dings Inc. A14R7U
2.AXA S.A. 855705
3.Deut­sche Börse AG 581005
4.Relx PLC A0M95J
5.Reckitt Ben­cki­ser Group A0M1W6

 

Reckitt Ben­cki­ser: Quar­tals­zah­len ent­täusch­ten nicht

Der glo­bal tätige bri­ti­sche Gesundheits-​​, Hygiene– und Haus­halts­kon­zerns Reckitt Ben­cki­ser plc rückte in der Berichts­wo­che unter die first five der Akti­en­fa­vo­ri­ten. Der Kurs der Aktie hat seit Jah­res­be­ginn um knapp 1 Pro­zent zuge­legt. Damit bewegte er sich im bri­ti­schen Durch­schnitts­be­reich. Denn der bri­ti­sche Leit­in­dex FTSE 100 hat sich im lau­fen­den Jahr um rund 1,5 Pro­zent gestei­gert. Ein Unter­schied ist, dass die Reckitt-​​Benckiser-​​Aktie im Mai schon 14 Pro­zent im Plus lag, als der FTSE 100 nur 2 Pro­zent über null stand. Zwar hat das Unter­neh­men mit sei­nen in der Berichts­wo­che vor­ge­leg­ten Quar­tals­zah­len zumin­dest nicht schlech­ter als viel­fach erwar­tet abge­schnit­ten, den­noch schwan­ken der­zeit Ana­lys­ten­ein­schät­zun­gen zwi­schen Hold und Buy.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.Relx PLC A0M95J
2.Coca-​​Cola Co., The 850663
3.Van­Eck Semi­cond. UC.ETF A2QC5J
4.Deut­sche Börse AG 581005
5.iShs EUR ESG EUR A2PDNW

Nach­hal­tig­keit: Kal­kül der lan­gen Frist

Das Thema Nach­hal­tig­keit lief im Jahr 2022 nicht, es wurde vom Thema Krieg plus Fol­gen über­la­gert. In die­sem Jahr hat aber Nach­hal­tig­keit wie­der Fuß gefasst. Sowieso ist dies ein Thema der lan­gen Frist, vor allem was den Teil­as­pekt E (E wie Umwelt) von ESG anbe­langt. Der iSha­res MSCI Europe ESG Enhan­ced

UCITS ETF EUR hat in die­sem Jahr bis Ende der Berichts­wo­che um rund 13 Pro­zent zuge­legt. Der Stoxx Europe 600 stei­gerte sich in die­sem Zeit­raum um rund 10 Pro­zent. Wie sehen die lang­fris­ti­gen Performance-​​Daten im Ver­gleich aus? Über 3 Jahre kommt der ESG-​​ETF auf 38, der St. 600 auf 30 Pro­zent, und über 5 Jahre sind es 37 (ESG) vs. 23 (St. 600) Pro­zent.