Kräf­ti­ger Ver­kaufs­über­hang

Der Umsatz in der Woche vom 3. bis 7. Juli im Wert von 13,43 Mio. Euro ent­fie­len 3,89 Mio. auf Käufe und 9,54 Mio. auf Ver­käufe. Bei Aktien waren aller­dings die Käufe volu­mi­nö­ser als die Ver­käufe. Bei Anlei­hen und ins­be­son­dere bei Fonds kamen die Ver­käufe in der Summe auf ein grö­ße­res Volu­men als die Käufe. Damit ging in der Gesamt­be­trach­tung des Umsat­zes zunächst ein­mal eine Phase der Kauf­über­hänge zu Ende.

Die Pro­dukt­ka­te­go­rie mit dem größ­ten Umsatz war in der Berichts­wo­che Nr. 27 das Fonds­seg­ment mit 6,68 Mio. Euro, gefolgt von Anlei­hen mit 4,97 Mio. Euro und Aktien mit 1,78 Mio. Euro.

Im Fonds­seg­ment rea­li­sier­ten die invol­vier­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen mit ihren Ver­käu­fen per saldo Kurs­ge­winne, bei den bei­den Ein­zel­ti­tel­ka­te­go­rien, also Aktien und Anlei­hen, über­wo­gen ins­ge­samt die Kurs­ver­luste.

Auf­grund des hohen Depot­vo­lu­mens, das wir im aktu­el­len News­let­ter erfas­sen kön­nen, sind die Umsatz­da­ten auch in höhe­rem Grad reprä­sen­ta­tiv für den Gesamt­han­del, als es sonst in der Regel der Fall ist.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.Coca-​​Cola Co., The 850663
2.Norsk Hydro ASA 851908
3.Ash­tead Group PLC 894565
4.3M Co. 851745
5.BASF SEBASF11

Kurs­ver­luste im lau­fen­den Jahr

Norsk Hydro ASA ist ein 1905 gegrün­de­tes nor­we­gi­sches Unter­neh­men mit 31.000 Beschäf­tig­ten in 40 Län­dern, das der­zeit die fol­gen­den Geschäfts­be­rei­che bewirt­schaf­tet: Hydro Bau­xite & Alu­mina, Hydro Alu­mi­nium Metal, Hydro Extru­si­ons, Hydro Energy. Das Kern­ge­schäft ist jedoch die ener­gie­auf­wän­dige Aluminium-​​Herstellung.

Die Aktie von Norsk Hydro hat seit Jah­res­be­ginn in Euro gerech­net rund 24 Pro­zent ver­lo­ren. Am 21. Juli wer­den die jüngs­ten Quar­tals­zah­len vor­ge­stellt. Ana­lys­ten gehen von einer Ver­rin­ge­rung des Umsat­zes um rund ein Vier­tel gegen­über dem Vor­jah­res­zeit­raum aus. Auch beim Gewinn pro Aktie erwar­ten die Pro­fi­be­ob­ach­ter einen deut­li­chen Rück­gang. Das sollte alles schon ein­ge­preist sein im seit Jah­res­be­ginn kon­ti­nu­ier­lich fal­len­den Kur­ses.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.Coca-​​Cola Co., The 850663
2.Van­Eck Semi­con­duc­tor UC.ETF o. N. A2QC5J
3.Relx PLC A0M95J
4.iShs EUR ESG EUR A2PDNW
5.3.25 EU 34 OblA3K4D4

Staatenbund-​​Anleihen

Bei finan​zen​.net erfährt man, dass zur­zeit 81 Anlei­hen der Euro­päi­sche Union ver­füg­bar sind mit Fäl­lig­kei­ten vom 04.08.2023 bis 04.03.2053. Die Kupons betra­gen bis zu 3,75%. Das aus­ste­hende Volu­men beläuft sich gegen­wär­tig auf knapp 423 Mrd. Euro. Die Zins­struk­tur­kurve (Ren­dite in Abhän­gig­keit von der Rest­lauf­zeit) der EU-​​Anleihen ist ein wenig hol­pe­rig. Bis 1 Jahr ist sie posi­tiv (d.h. Ren­dite steigt), danach ist sie nega­tiv bzw. invers (d.h. die Ren­dite fällt mit län­ge­rer Lauf­zeit bis 8 Jahre), danach wird es wie­der lang­sam posi­tiv, ab 20 Jahre wie­der nega­tiv, ganz zum Schluss wie­der posi­tiv. Die im Ran­king fünft­plat­zierte 3,25-Prozent-EU-Anleihe wurde am 14. März 2023 emit­tiert und läuft bis 2034. Der­zeit ren­tiert sie mit nicht ganz 3,35 Pro­zent.