Anlei­hen im Quar­tal domi­nant

Vom Umsatz in der 26. Woche in Höhe von 1,06 Mio. Euro waren 0,56 Mio. Euro Käufe und 0,50 Mio. Ver­käufe. Der Kauf­über­hang war also in der Berichts­wo­che eher gering. Im Juni war er sehr viel grö­ßer (hier gemeint: rela­tiv gese­hen): 6,63 Mio. ent­fie­len auf Käufe, 4,81 Mio. auf Ver­käufe. Aus­ge­prägt war auch der Kauf­über­hang auf Quar­tals­ba­sis: 16,54 Mio. gaben die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen für Wert­pa­piere aus, wäh­rend Titel im Wert von 13,58 Mio. aus den Depots ent­fernt wur­den. Alles in allem: Käufe über­wo­gen volu­men­mä­ßig in allen drei Perio­den.

Wie sah es bei den Pro­dukt­klas­sen aus? In der Berichts­wo­che lagen beim Umsatz Aktien (mit 0,58 Mio. Euro) vor Fonds (mit 0,39 Mio.) und Anlei­hen (mit 0,09 Mio.) Im Juni führ­ten Anlei­hen die Volumen-​​Rankingtabelle an (mit 6,66 Mio. Euro), weit vor Fonds (mit 2,72 Mio.) und Aktien (mit 2,06 Mio.) Auf Quar­tals­ba­sis wie­der­holte sich die in der Juni-​​Umsatztabelle zei­gende Domi­nanz von Anlei­hen. Mit gro­ßem Abstand lagen beim Han­dels­vo­lu­men Anlei­hen (mit 16,89 Mio. Euro) vorne, gefolgt von Aktien (mit 8,32 Mio. Euro), Fonds (mit 4,69 Mio.) und Deri­va­ten (mit 0,11 Mio. Euro.)

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier WochenWKN
1.IMCD N.V. A116P8
2.Coca-​​Cola Co., The 850663
3.Norsk Hydro ASA 851908
4.Ash­tead Group PLC 894565
5.Dol­lar Gene­ral Corp. A0YEES

Aktien: Kein Kon­sens

Bei den Akti­en­fa­vo­ri­ten gibt es der­zeit im Ran­king keine her­aus­ra­gen­den Wert­pa­piere. Vom Punk­te­stand her sind alle sehr nahe bei­ein­an­der. Wir spre­chen in die­sem Fall immer von einer fla­chen Hier­ar­chie. Wie wird über­haupt gewer­tet? Einen Punkt gibt es pro Kauf­trans­ak­tion. Bei Gleich­stand der Punkte ent­schei­det das jüngste Kauf­da­tum.

Dass die Favo­ri­ten­liste der­zeit so flach ist, dürfte in unse­ren Aus­schnit­ten vor allem an zwei Aspek­ten lie­gen. Ers­tens daran, dass die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen der­zeit keine Aktie abso­lut prä­fe­rie­ren. Und das obwohl sie selek­tiv vor­ge­hen und sich häu­fig auf ein enge­res Uni­ver­sum kon­zen­trie­ren, in dem sie beson­dere Exper­tise haben. Zwei­tens besteht auch kein Kon­sens zwi­schen Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen im Hin­blick auf zu prä­fe­rie­rende Papiere.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.Van­Eck Semi­con­duc­tor ETF A2QC5J
2.Relx PLC A0M95J
3.Alli­anz SE 840400
4.iShsII-​​MSCI Eur.Qual.Div.U.ETF A2DRG4
5.iShs EUR ESG EUR A2PDNW

Auch Märkte gefragt

Was wir für die Akti­en­fa­vo­ri­ten über 4 Wochen sag­ten, gilt auch für die Wert­pa­pier­fa­vo­ri­ten über 3 Monate. Das Ran­king ist rela­tiv flach. Zwar kom­men hier bei­spiels­weise die ers­ten Fünf auf mehr Punkte als die ers­ten Fünf bei den Akti­en­fa­vo­ri­ten. Aber es sind doch weni­ger Punkte, als wir es sonst meis­tens sehen.

Sinn­ge­mäß dürf­ten hier die bei den Akti­en­fa­vo­ri­ten ange­führ­ten Punkte gleich­falls zutref­fen. Aller­dings sehen wir auch zwei ETFs unter den first five. Das heißt, dass man auch in Markt­seg­mente inves­tiert hat und nicht nur in Ein­zel­werte vor dem Hin­ter­grund unter­neh­mens­spe­zi­fi­scher („idio­syn­kra­ti­scher“) Plus­punkte. Das spricht dann doch für Ver­trauen in über­grei­fende, sys­te­ma­ti­sche „Fak­to­ren“, in die­sem Fall „Qua­li­tät“ und „ESG“.