Verkaufswoche und auch Suprastaatsanleihen
Bis Woche 24 sahen wir vier Wochen in Folge einen Kaufüberhang in den Umsatzdaten der zugrunde gelegten Depotausschnitte. Das änderte sich mit Woche 25, der hier zu besprechenden Berichtswoche. Das Verkaufsvolumen war im Zeitraum zwischen dem 19. und dem 23. Juni mit 4,01 Mio. Euro höher als das Kaufvolumen in Höhe von 3,23 Mio. Euro. In der Assetklasse mit dem größten Handelsvolumen, den Anleihen, registrierten wir allerdings einen moderaten Kaufüberhang. Im Aktien– und im Fondssegment waren indessen die Verkäufe voluminöser als die Käufe.
Beim Umsatz lagen Anleihen mit 6,27 Mio. Euro deutlich vor Aktien mit 0,91 Mio. Euro und Fonds mit 0,06 Mio. Euro.
Im Segment der Festverzinslichen erspähten wir auf unserer Liste überwiegend Unternehmensanleihen aus den fortgeschrittenen Volkswirtschaften, aber auch Staatsanleihen, darunter auch Supra-Staatsanleihen der EU, oder wie soll man die Anleihen einer suprastaatlichen Einrichtung sonst nennen?
1-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen | WKN | |
---|---|---|
1. | Relx PLC | A0M95J |
2. | Coca-Cola Co., The | 850663 |
3. | IMCD N.V. | A116P8 |
4. | 3M Co. | 851745 |
5. | Johnson & Johnson | 853260 |
Auf der Suche nach Innovationen
„Johnson & Johnson sucht Innovationen in Düsseldorf, Heidelberg und München“, titelte am Montag der Berichtswoche (19.6.) das Life-Sciences-Magazin Transcript. „Das Innovationsteam von Johnson & Johnson in Europa hat in der vergangenen Woche den drei ‚führenden Ökosystemen der Biowissenschaften in Deutschland‘ (so die Eigendarstellung des Unternehmens) einen Besuch abgestattet. Man wollte sich persönlich in Düsseldorf, Heidelberg und München mit Unternehmern, Akademikern, Technologietransferbüros und anderen führenden Köpfen der Biowissenschaften treffen.“ Unmittelbar auf den Aktienkurs dürfte sich diese Nachricht nicht ausgewirkt, haben, dieser steht (27.06.) bei rund 164 USD.
3-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
---|---|---|
1. | VanEck Semiconductor ETF | A2QC5J |
2. | Relx PLC | A0M95J |
3. | iShs EUR ESG EUR– | A2PDNW |
4. | Coca-Cola Co., The | 850663 |
5. | Dk STX Eur 50 | ETFL25 |
ETFL25
Der Deka STOXX Europe 50 UCITS ETF ist ein ausschüttender Fonds, der den Index, den er nachbildet, vollständig repliziert. Der ETF investiert also in europäische Blue Chips. Im laufenden Jahr hat der ETF um über 10 Prozent zugelegt, in den vergangenen 3 Monaten um über 4 Prozent. Die Ausschüttungsrendite beträgt derzeit nach Angaben von JustETF 2,64 Prozent, der Ausschüttungsbetrag über die letzten 12 Monate liegt bei 1,05 Euro. Die Ausschüttungstermine sind vier Mal im Jahr: 10.03., 10.06., 10.09., 10.12. Und auch die Indexanpassung wird viermal im Jahr vorgenommen, sie erfolgt in den gleichen Monaten wie die Ausschüttungen, also im März, Juni, September und Dezember.