Kauf­über­hänge im Mai und in der Berichts­wo­che

Der Umsatz in der Berichts­wo­che Nr. 22 vom 29. Mai bis 2. Juni 2023 belief sich in unse­rem Depo­t­aus­schnitt auf 2,26 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 1,89 Mio. Euro auf Käufe und 0,37 Mio. Euro auf Ver­käufe. Wir sahen also, wie in der Vor­wo­che, einen Kauf­über­hang, der aber noch grö­ßer aus­fiel. Die Käufe über­wo­gen volu­men­mä­ßig im Anleihen-​​, Fonds– und Akti­en­seg­ment, wenn auch in Let­ze­rem nur äußerst knapp. So knapp, dass der Über­hang bei den zwei Stel­len hin­ter dem Komma, auf die wir uns beschrän­ken müs­sen, run­dungs­be­dingt nicht mehr erkenn­bar ist. Nur bei Deri­va­ten war das Ver­kaufs­vo­lu­men höher. Die Kate­go­rie, die in der Berichts­wo­che den größ­ten Bei­trag zum Umsatz bei­steu­erte, war das Fonds­seg­ment. Die­ses kam auf ein Han­dels­vo­lu­men von 1,30 Mio. Euro, gefolgt von Anlei­hen (0,74 Mio. Euro), Deri­va­ten (0,11 Mio.) und Aktien (0,11 Mio. Euro).

Im Monat Mai betrug der Umsatz in unse­ren Depo­t­aus­schnit­ten 11,47 Mio. Euro, davon waren 7,53 Mio. Käufe und 3,93 Mio. Ver­käufe. Auf Monats­ba­sis ergab sich für drei von vier Pro­dukt­klas­sen ein Kauf­über­hang. D.h. nur bei Deri­va­ten über­wo­gen die Ver­käufe. Auf den höchs­ten Umsatz kamen im Mai Anlei­hen (mit 6,89 Mio. Euro), gefolgt von Aktien (2,83 Mio. Euro), Fonds (1,52 Mio.) und Deri­va­ten (0,11 Mio.).

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.Relx PLC A0M95J
2.Texas Instru­ments Inc. 852654
3.Cognizant Tech So-​​A 915272
4.Cap­ge­mini SE 869858
5.Amgen Inc. 867900

Cap­ge­mini, der Reich­tum und die Akti­en­kurse

Der Akti­en­kurs von Cap­ge­mini hat in die­sem Jahr um die 3 Pro­zent zuge­legt, im Jahr 2022 gab er jedoch um rund 27 % nach. In der Berichts­wo­che ver­öf­fent­lichte das fran­zö­si­sche Bera­tungs­un­ter­neh­men sei­nen World Wealth Report 2023. In der Pres­se­mit­tei­lung hieß es: „Anzahl und Ver­mö­gen von Mil­lio­nä­ren ver­zeich­nen 2022 welt­weit den stärks­ten Rück­gang seit mehr als zehn Jah­ren“.

Die Haupt­er­geb­nisse fasste die Pres­se­stelle wie folgt zusam­men:

Ein­bruch an den Akti­en­märk­ten bescherte den High Net Worth Indi­vi­du­als einen Ver­lust von drei Bil­lio­nen US-​​Dollar. In Deutsch­land ging 2022 die Anzahl der Mil­lio­näre und deren Ver­mö­gen zurück, wenn auch gerin­ger als im welt­wei­ten Durch­schnitt. Nord­ame­rika bleibt bei Anzahl und Gesamt­ver­mö­gen an der Spitze; Afrika, Latein­ame­rika und der Nahe Osten sind die ein­zi­gen Wachs­tums­re­gio­nen.“

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.Van­Eck Semi­con­duc­tor ETF A2QC5J
2.Relx PLC A0M95J
3.iShsII-​​MSCI Eur.Qual.Div.U.ETF A2DRG4
4.iShs EUR ESG EUR A2PDNW
5.LLB-​​LLBAGPUSD-​​EUR P A3DLYK

MSCI World, Paris und das Welt­klima in Boden­nähe

In die­ser wei­ter hin­ten sehr fla­chen Favo­ri­ten­hier­ar­chie rückte in der Berichts­wo­che der LLB Impact Cli­mate Aktien Glo­bal Pas­siv (USD) Kl. EUR P der Liech­ten­stei­ni­schen Lan­des­bank unter die first five.

Der Fonds bil­det den Ver­lauf des MSCI World Cli­mate Paris Ali­gned Net USD Index in Euro nach, wobei ein opti­mier­tes Sam­pling ange­wandt wird. „Der Fonds eig­net sich für Anle­ger, die auf die Redu­zie­rung von CO2-​​Emissionen gemäß Arti­kel 9 Abs. 3 der EU Offen­le­gungs­ver­ord­nung Wert legen“ heißt es im Bericht zum ers­ten Quar­tal. Außer­dem steht dort: Der „CO2-​​Fussabdruck ist mar­kant bes­ser als beim MSCI Welt Index“. Das erreicht man, indem man u.a. in 1. Apple Inc. (5.4 %), 2. Micro­soft Corp. (4.3 %) 3. Alpha­bet Inc. (2.3 %), 4. Ama​zon​.com Inc. (1.8 %), 5. Nvi­dia Corp. (1.5 %) inves­tiert, um die ers­ten fünf Höchst­ge­wich­te­ten im Index zu nen­nen. Das sind auch die ers­ten Fünf nach Gewich­tung im MSCI World.