Kauf­wo­che

Der Umsatz in der 19. Woche vom 8. bis 12. Mai 2023 betrug 5,33 Mio. Euro. Das ist fast dop­pelt so viel wie in Woche Nr. 18, in der zwar das Volu­men des Depo­t­aus­schnitts grö­ßer war, aber die Umsatz­quote deut­lich gerin­ger. Anders als in der Vor­wo­che über­wo­gen in der Berichts­wo­che wie­der die Käufe: sie kamen auf einen Umsatz von 4,51 Mio. Euro, wäh­rend sich die Ver­käufe auf ein Volu­men in Höhe von 0,82 Mio. Euro sum­mier­ten.

Wie in der Vor­wo­che waren Anlei­hen die Kate­go­rie mit dem größ­ten Han­dels­vo­lu­men. Es betrug in der Berichts­wo­che 3,63 Mio. Euro, das sind über zwei Drit­tel des Gesamt­um­sat­zes. Da der Rest des Han­dels auf Aktien ent­fiel, steu­er­ten diese mit 1,70 Mio. Euro knapp ein Drit­tel zum Wochen­um­satz bei. Bei Anlei­hen regis­trier­ten wir in unse­rem Aus­schnitt nur Käufe, wobei zwei Anleihen-​​Investments über der 1-Mio.-Euro-Grenze lagen, das eine knapp, das andere reich­lich. Bei Aktien war der Kauf­über­hang bedeu­tend gerin­ger als im Bond-​​Segment, für das in der Berichts­wo­che nur Unter­neh­mens­an­lei­hen auf der Kauf­liste stan­den.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.Relx PLC A0M95J
2.Texas Instru­ments Inc. 852654
3.Alli­anz SE 840400
4.Schnei­der Elec­tric SE 860180
5.Bil­fin­ger SE 590900

Zah­len her­vor­ra­gend, Kurs run­ter

In der Berichts­wo­che hat der erwei­terte Bau­kon­zern Bil­fin­ger die jüngs­ten Quar­tals­zah­len vor­ge­legt. Danach rutschte der Akti­en­kurs nach unten. Dar­aus zu fol­gern, dass die Zah­len schlecht waren, wäre falsch. Denn manch­mal pas­siert dies auch, wenn die Zah­len sehr gut sind. Wie bei Bil­fin­ger. Was ist der Grund? Dar­über machte sich am 12. Mai Simon Ruic (share​de​als​.de) Gedan­ken und schrieb: „Das Phä­no­men ist bekannt als der zweite Teil des Bör­sen­man­tras ‚Buy the rumor, sell the news, – und seit Don­ners­tag kennt es nun auch jeder Bilfinger-​​Aktionär.“ Gemeint ist damit der län­gere kräf­tige Kurs­an­stieg der Bilfinger-​​Aktie, der eine Kor­rek­tur wahr­schein­li­cher machte, in Ver­bin­dung mit sehr guten Quar­tals­zah­len. Das nutz­ten dann Anle­ger, um Kurs­ge­winne zu rea­li­sie­ren.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei MonateWKN
1.4% Goldm.S.Grp 22/​29 MTN A3K9K0
2.Coca-​​Cola Co., The 850663
3.0.4 PEP 32 Nts A283G0
4.Samsung Elec­tro­nics Co. Ltd. 896360
5.Xtr.(IE) — S&P 500 1C EUR Hdg A113FP

US-​​Aktien

Der Fonds “Xtra­ckers S&P 500 UCITS ETF 1C – EUR Hedged” bil­det den brei­ten US-​​Blue-​​Chip-​​Index S&P 500 nach, der sich aus den 500 größ­ten US-​​Aktiengesellschaften zusam­men­setzt (siehe auch unter „Käufe“ zur Kurs­ent­wick­lung). Der ETF bil­det den Index voll­stän­dig phy­sisch nach. Die fünf Unter­neh­men mit dem höchs­ten Gewicht sind: APPLE (7,10%); MICRO­SOFT (6,21%); AMA​ZON​.COM (2,66%); NVI­DIA (1,98%); ALPHA­BET A (1,79%). Unter­neh­men der Infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie bil­den mit rund 25 Pro­zent Gewicht das größte Seg­ment, gefolgt von Gesund­heit (nicht ganz 14%), Finan­zen (fast 13%); Nicht-​​Basis-​​Konsumgüter (rd. 10 %) und Indus­trie (nicht ganz 9%).