Nur Aktien gefragt

Der Umsatz in der vor­ös­ter­li­chen Woche vom 3. bis 7. April betrug im für den News­let­ter auf­be­rei­te­ten Depo­t­aus­schnitt 1,56 Mio. Euro. Offen­bar war die Kauf­laune der von uns erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen kurz vor Ostern deut­lich gerin­ger als die Ver­kaufs­be­reit­schaft.

Denn vom Wochen­um­satz ent­fie­len 0,52 Mio. auf Käufe und 1,04 Mio. auf Ver­käufe. Damit setzte die Berichts­wo­che die Vor­wo­che fort:

Wir beob­ach­te­ten die zweite Woche in Folge einen Han­del mit Ver­kaufs­über­hang.

Das bedeu­tet län­ger­fris­tig betrach­tet auch, dass sich der­zeit (mehr­wö­chige) Kauf­wo­chen– und Verkaufswochen-​​Cluster gegen­sei­tig abwech­seln und somit fast neu­tra­li­sie­ren. Wir zeig­ten bereits im letz­ten News­let­ter, dass im März der Kauf­um­satz nur etwas über dem Ver­kaufs­um­satz lag.

Der Wochen-​​Umsatz war im Akti­en­seg­ment mit 1,26 Mio. Euro am höchs­ten, gefolgt von Anlei­hen (0,16 Mio. Euro) und Fonds (0,14 Mio.). In allen drei Pro­dukt­ka­te­go­rien stell­ten sich Ver­kaufs­über­hänge ein. Bemer­kens­wert auch, dass in der Berichts­wo­che nur Aktien gefragt waren, über­wie­gend aus dem euro­päi­schen Raum.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.Bank of Ame­rica Corp. 858388
2.Comp. de Saint-​​Gobain S.A. 872087
3.Ama​zon​.com Inc. 906866
4.Swiss Re AG A1H81M
5.Schnei­der Elec­tric SE 860180

Pro­dukt des Mer­kan­ti­lis­mus

Com­pa­gnie de Saint-​​Gobain wurde bereits 1665 gegrün­det, „mit dem Ziel, die Mono­pol­stel­lung der Repu­blik Vene­dig auf Euro­pas Spie­gel­markt zu bre­chen“ (deutsch­spra­chige Unternehmens-​​Homepage).

Der erste Fimen­name war „Manu­fac­ture Royale des gla­ces de Miro­irs“, also in etwa „könig­li­che Manu­fak­tur für Spie­gel­glä­ser“. Der erste große Auf­trag war die Her­stel­lung der Glä­ser für den Spie­gel­saal von Ver­sailles.

Heute ist Com­pa­gnie de Saint-​​Gobain SA „ein inter­na­tio­na­ler Mate­ri­al­pro­du­zent für die Bau– und Reno­vie­rungs­in­dus­trie sowie den Auto­mo­bil– und Haus­halts­markt. Zu dem umfang­rei­chen Pro­dukt­an­ge­bot des Unter­neh­mens gehö­ren Flach­glas, Gips, Iso­la­ti­ons­pro­dukte, Rohr­lei­tun­gen, Bau­ma­te­ria­lien wie Zie­gel und Schin­del sowie Glas­ver­pa­ckun­gen.“ (finan​zen​.net).

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei MonateWKN
1.4% Goldm.S.Grp 22/​29 MTN A3K9K0
2.Samsung Elec­tro­nics Co. Ltd. (GDRs) 896360
3.Ama​zon​.com Inc. 906866
4.Coca-​​Cola Co., The 850663
5.CVS Health Corp. 859034

Spei­cher­über­an­ge­bot

Die 3-​​Monats-​​Favoriten-​​Liste hat sich gegen­über der Vor­wo­che wenig ver­än­dert. Samsung war­tet der­zeit nicht gerade mit glücks­ver­hei­ßen­den Infor­ma­tio­nen auf.

Jüngs­ten Pres­se­mel­dun­gen ist zu ent­neh­men, dass Samsung mit der Pro­duk­tion von Halb­lei­ter­spei­chern zumin­dest kurz­fris­tig her­un­ter­fährt, um das pro­du­zierte Ange­bot an die wei­ter­hin redu­zierte Nach­frage anzu­pas­sen, zumal man auch noch Lager­be­stände habe, die man abbauen wolle. Außer­dem war zu lesen, dass die Unter­neh­mens­lei­tung einen Ergeb­nis­aus­blick für das erste Quar­tal ver­öf­fent­licht hat, wonach sie erwar­tet, dass in den ers­ten drei Mona­ten des Jah­res 2023 der nied­rigste ope­ra­tive Gewinn seit 14 Jah­ren ein­ge­fah­ren wor­den ist.

Dem­zu­folge ist die­ser Gewinn um 96 Pro­zent und der Umsatz um 19 Pro­zent ein­ge­bro­chen.