Berichtswoche: Aktien verkauft
In der Berichtswoche vom 27. bis 31. März setzten die Vermögensverwaltungen unseres Depotausschnittes mit ihrem Handel 6,79 Mio. Euro um. Davon entfielen 2,53 Mio. Euro auf Käufe und 4,26 Mio. Euro auf Verkäufe. Die 13. Woche war also eine Verkaufswoche, nachdem wir zuvor drei Kaufwochen in Folge hatten. Der Verkaufsüberhang rührte allein von Aktien her. Denn Aktien befanden sich erstmals seit langem nicht auf der Kaufliste. Fonds kamen auf 2,10 Mio. Euro, die allein im Kauf anfielen. Und Anleihen verbuchten 0,43 Mio. Umsatz, der gleichfalls nur durch Käufe generiert wurde.
Bei Aggregation überwogen im Monat März die Käufe mit 5,98 Mio. Euro die Verkäufe mit 5,46 Mio. Euro nur relativ knapp.
Die erfassten Vermögensverwaltungen generierten im März mit ihrem Aktienhandel einen Umsatz von 5,23 Mio., gefolgt vom Anleihenhandel (3,73 Mio. Euro) und vom Fondshandel (2,61 Mio. Euro).
Kaufüberhänge sahen wir auf Monatsbasis bei Anleihen und bei Fonds – bei beiden sogar deutlich. Und ein klarer Verkaufsüberhang stellte sich (aufgrund der Handelsstruktur in der Berichtswoche) bei Aktien ein.
1-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen | WKN | |
---|---|---|
1. | Coca-Cola Co., The | 850663 |
2. | Bank of America Corp. | 858388 |
3. | Roche Holding AG Gen. | 855167 |
4. | Compagnie de Saint-Gobain S.A. | 872087 |
5. | Microsoft Corp. | 870747 |
Favoritenwechsel
Die Aktien-Favoriten-Tabelle änderte sich in der Berichtswoche nur in einer Position, der letzten. Aber nicht weil Aktien durch Käufe hinzugekommen wären – die von uns erfassten Vermögensverwaltungen investierten ja in Woche 13 in keine einzige Aktie. Sondern weil das Zeitfenster weiterwanderte und daher TotalEnergies herausfiel.
Dafür kam Microsoft rein. Ein Zeichen dafür, dass die (Zwischen-Hoch-)Zeit der fossilen Energie-Aktien (dazu zählt TotalEnergies immer noch) von 2022 vorerst abgelaufen ist und die Informations-Technologie-Unternehmen im ersten Jahresviertel wieder im Kommen waren? Die TotalEnergies-Aktie hat in diesem Jahr rund 4 Prozent verloren, die Microsoftaktie hat in Euro um 15 Prozent zugelegt.
3-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
---|---|---|
1. | 4 GS 29 EMTN –S | A3K9K0 |
2. | Samsung Electronics Co. Ltd. (GDRs) | 896360 |
3. | Amazon.com Inc. | 906866 |
4. | Coca-Cola Co., The | 850663 |
5. | Assa-Abloy AB B | A14TVM |
Anleihen
Die Anleihe „The Goldman Sachs Group Inc. 4% 22/29“ rentiert aktuell ziemlich genau mit 4 Prozent, folglich liegt ihr Kurs dicht bei 100. Die in Euro emittierte Anleihe stand zu Beginn des Jahres noch bei einem Preis von 98,7; der Kurs steigerte sich im 3-Monatszeitraum somit um rund 1,3 Prozent.
Die Anleihe ist typisch für den Rentenmarkt im ersten Quartal: In der Breite erhöhten sich die Kurse meist zwischen 1 und 3 Prozent. Aber bei typischen, synchron vollzogenen Schwankungen: Einem Kursanstieg respektive Renditefall zu Beginn des Quartals folgte ein Kursabfall/Renditeauftrieb im Februar und dieser wurde im März wieder von Kurssteigerungen/Renditesenkungen abgelöst.