Bis­her im Jahr: jede Woche Käufe vorne

Der Umsatz in der Berichts­wo­che vom 13. bis 17. Februar 2023 in Höhe von 0,40 Mio. Euro ver­teilte sich auf Aktien mit 0,24 Mio. Euro und Anlei­hen mit 0,16 Mio. Euro.

Wie unser Schau­bild zeigt, waren die Kauf­vo­lu­mina in bei­den Seg­men­ten weit grö­ßer als die Ver­kaufs­vo­lu­mina. Bei Anlei­hen betrug der Ver­kaufs­um­satz null Euro. Dem­ent­spre­chend gin­gen vom Gesamt­um­satz der 7. Woche 0,32 Mio. Euro auf das Konto von Käu­fen und 0,08 Mio. waren das Ergeb­nis von Ver­käu­fen.

Im Akti­en­seg­ment waren Titel gefragt, die teils in unse­rer aktu­el­len Favo­ri­ten­liste ste­hen oder die zumin­dest in den letz­ten Wochen bereits auf den Ein­kaufs­zet­teln der von uns beob­ach­te­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen stan­den. Inso­fern scheint der Aus­wahl­be­reich der­zeit kon­zen­triert zu sein, was für eine sehr selek­tive Vor­ge­hens­weise spricht.

Die Ren­ten­pa­piere, in die Häu­ser unse­res Aus­schnit­tes in der Berichts­wo­che inves­tier­ten, waren teils Unter­neh­mens­an­lei­hen, aber es war auch eine Bun­des­ob­li­ga­tion dar­un­ter.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier WochenWKN
1.Ama​zon​.com Inc. 906866
2.Samsung Elec­tro­nics Co. Ltd. (GDRs) 896360
3.Uni­le­ver PLC A0JNE2
4.Coca-​​Cola Co., The 850663
5.Reckitt Ben­cki­ser Group A0M1W6

Reckitt Ben­cki­ser: gram­ne­ga­tiv

Im Favo­ri­ten­ran­king ste­hen aktu­ell Aktien des welt­weit ope­rie­ren­den bri­ti­schen Gesundheits-​​, Hygiene– und Haus­halts­kon­zerns Reckitt Ben­cki­ser plc auf Rang fünf.

Am Mon­tag pro­du­zierte das Unter­neh­men nega­tive Schlag­zei­len im Zusam­men­hang mit einem Rück­ruf pflan­zen­ba­sier­ter Baby­nah­rung in den USA. Befürch­tet wird, dass darin gram­ne­ga­tive Bak­te­rien (2008 als Cro­no­bac­ter neu­be­schrie­ben, die bei Neu­ge­bo­re­nen z.B. Menin­gi­tis aus­lö­sen kön­nen) ent­hal­ten sein könn­ten.

Laut Ana­lyst Mar­tin Deboo von Jef­fe­ries gibt es bis jetzt jedoch keine doku­men­tier­ten Erkran­kun­gen. Den­noch könne der Zwi­schen­fall die Repu­ta­tion schä­di­gen. Deboo bewer­tete die Aktie mit „Hold“ bei einem Kurs­ziel von 5.620 Pence. Die Aktie rea­gierte auf den Rück­ruf mit einem Kurs­rück­gang von nicht ganz 5.790 auf bis zu 5.644 Pence, aktu­ell (21.02.) steht sie bei nicht ganz 5.715 Pence.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei MonateWKN
1.Bank of Ame­rica Corp. 858388
2.Deut­sche Post AG 555200
3.Samsung Elec­tro­nics Co. Ltd. (GDRs) 896360
4.Ama​zon​.com Inc. 906866
5.4% Goldm.S.Grp 22/​29 MTN A3K9K0

Anleihe auf­ge­nom­men: nur kurz­fris­tig?

In der Berichts­wo­che ist durch Fort­rü­cken des Zeit­fens­ters eine rela­tiv große Zahl ver­schie­de­ner Wert­pa­piere aus der Gesamt­ta­belle her­aus­ge­fal­len.

Das machte sich aber im Bereich der first five, der Gruppe der Favo­ri­ten also, kaum bemerk­bar. Nur einen Aus­tausch gab es, ansons­ten allen­falls Plät­ze­rü­cken.

End­lich aber gelang es wie­der einer ande­ren Wert­pa­pier­gat­tung in die Pha­lanx der Aktien unter den Wert­pa­pier­fa­vo­ri­ten ein­zu­drin­gen:

Es han­delt sich dabei um eine im Sep­tem­ber 2022 emit­tierte, in Euro deno­mi­nierte Anleihe der Gold­man Sachs Group, die mit 4 Pro­zent ver­zinst wird und bis 2029 läuft. Nach einem Kurs­rück­gang der Anleihe bis Okto­ber auf nicht ganz 93 Pro­zent hat der Preis seit­her wie­der ange­zo­gen. Am 21.02. stand der Kurs (Börse Frank­furt) bei 98,5, nach­dem er den Vor­tag noch mit 99,7 abschloss.

Ob nächste Woche die Aktien wie­der unter sich sind?