Kauf­über­hang

Vom Umsatz in der 51. Han­dels­wo­che in Höhe von 0,44 Mio. Euro ent­fie­len 0,28 Mio. Euro auf Käufe und 0,15 Mio. Euro auf Ver­käufe. Auf Ebene des Gesamt­um­sat­zes sehen wir also im Zeit­raum vom 19. bis 23. Dezem­ber 2022 einen deut­li­chen Kauf­über­hang.

Dabei ist es nicht so, dass die von uns erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen kurz vor Weih­nach­ten noch auf Ein­kaufs­tour gegan­gen wären. Das Prä­sent der Ren­dite benö­tigt sowieso einen län­ge­ren Atem als ein Weih­nachts­ge­schenk.

Außer­dem zeigt unser Schau­bild: Auf Ebene der vier Pro­dukt­klas­sen erga­ben sich nur bei Aktien und Anlei­hen Kauf­über­hänge, bei Fonds und Deri­va­ten waren die Ver­käufe volu­mi­nö­ser – auch wenn etwa der Derivate-​​Handelsbetrag fast ver­nach­läs­sig­bar erscheint.

Im Ren­ten­seg­ment fiel in der 51ten Woche mit nicht ganz 0,20 Mio. Euro das größte Umsatz­vo­lu­men an, gefolgt von Fonds (0,12 Mio.), Aktien (0,11 Mio.) und Deri­va­ten (0,01 Mio.).

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.Apple Inc. 865985
2.Hexa­gon AB B A3CMTD
3.Iber­drola S.A. A0M46B
4.Proc­ter & Gam­ble Co., The 852062
5.Han­no­ver Rück SE 840221

2022: sau­rer Apfel

Die Aktie von Apple hat in den ver­gan­gene drei Mona­ten rund 14 Pro­zent ver­lo­ren und im Laufe die­ses Jah­res (in USD) um fast 27 Pro­zent nach­ge­ge­ben.

Mit ihrer 3-​​Monats-​​Performance ent­wi­ckelte sich die Apple-​​Aktie ent­ge­gen dem Trend.

Der S&P 500 etwa gewann in die­sem Zeit­raum rund 7 Pro­zent, wäh­rend er seit Jah­res­be­ginn unge­fähr 19 Pro­zent ver­lor.

Der Subin­dex S&P Infor­ma­tion Tech­no­logy legte seit Ende Sep­tem­ber um 5 Pro­zent zu, seit Jah­res­be­ginn ging es aber um 29 Pro­zent nach unten.

Apple, das Unter­neh­men mit dem größ­ten Gewicht in die­sem Subin­dex, zählte in den ver­gan­ge­nen drei Mona­ten zu den schwä­che­ren IT-​​Titeln, seit Jah­res­be­ginn war es nur wenig bes­ser als der (sehr schlechte) IT-​​Durchschnitt.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei MonateWKN
Deut­sche Post AG 555200
Apple Inc. 865985
Han­no­ver Rück SE 840221
2% Bundanl.V.13/23 110232
2,75% Finld 12 – 28 A1G0EU

Finnland-​​Anleihe

Die Rating­agen­tur „S&P Glo­bal Ratings“ bewer­tet fin­ni­sche Anlei­hen mit AA+; andere Anbie­ter ver­ge­ben eine äqui­va­lente Bewer­tung.

In der Rang­ka­te­go­rie steht Finn­land damit bei allen füh­ren­den Rating­agen­tu­ren in der zweit­höchs­ten Klasse, eine Stufe unter Triple A, der Prime-​​Klasse.

Am 7. Februar 2022 brachte die Repu­blik Finn­land eine 2,75-Prozent-Anleihe an den Markt mit einem Emis­si­ons­vo­lu­men in Höhe von 5,3 Mil­li­ar­den Euro.

Die Anleihe ist fäl­lig am 4.Juli 2028. Das sind noch rund fünf­ein­halb Jahre.

Der Preis der Anleihe steht nach Anga­ben der Börse Frank­furt der­zeit bei 99,51 Pro­zent. Das ent­spricht einer Ren­dite von 2,85 Pro­zent. Der Kurs der Anleihe war zu Beginn des Jah­res deut­lich höher: sie stand bei knapp unter 120 Pro­zent, die Ren­dite war ent­spre­chend gerin­ger.