M. 8 und W. 35: Aktien beliebteste Kategorie
Die Händler unseres Depot-Ausschnitts investierten in der 35. Berichtswoche in Wertpapiere in Höhe von 1,06 Mio. Euro; und sie gaben in diesem Zeitraum Titel mit einem Volumen von 1,42 Mio. Euro ab. Zusammen und aufgerundet ergibt dies einen Umsatz in Höhe von 2,49 Mio. Euro.
Der Umsatz im abgelaufenen Monat belief sich auf 11,87 Mio. Euro. Davon waren 5,27 Mio. Käufe und 6,60 Mio. Verkäufe.
Wir sahen also sowohl in der Berichtswoche wie auch im August einen moderaten Verkaufsüberhang in den per Newsletter kommentierten Depotausschnitten.
Betrachten wir die dabei angefallenen Umsätze in den vier Produktkategorien, die wir unterscheiden, dann ergibt sich für die Woche 35 folgende Rangordnung:
Aktien (1,56 Mio. Euro); Anleihen (0,43 Mio.); Fonds (0,32 Mio.); Derivate (0,17 Mio.).
Auf Monatsbasis erhalten wir die gleiche Rangfolge, nur mit anderen Umsatzwerten: Aktien (7,91 Mio.); Anleihen (2,52 Mio.); Fonds (1,10 Mio.); Derivate (0,34 Mio.).
Die Handels-Präferenz in Bezug auf die Anlagekategorien scheint derzeit relativ stabil zu sein, wobei Aktien bezüglich des Handelsvolumens deutlich vorne liegen. Zudem ist anzumerken, dass wir im August bei Anleihen einen kräftigen Verkaufsüberhang sahen, wohingegen in der Berichtswoche die Verwaltungen ausschließlich kauften. Und während in Woche 35 bei Aktien Verkäufe überwogen, hatten im August Käufe ein höheres Volumen.
1-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen | WKN | |
---|---|---|
1. | PayPal Holdings Inc. | A14R7U |
2. | Johnson & Johnson | 853260 |
3. | Novo-Nordisk AS | A1XA8R |
4. | Nestlé S.A. | A0Q4DC |
5. | Siemens AG | 723610 |
Frankreich I: Energie
In der Vorwoche befand sich der aktuell noch erstplatzierte Wertpapierfavorit über drei Monate in unserer Aktienfavoritenliste über vier Wochen auf Rang zwei.
Mit der Beendigung der Berichtswoche ist der französische Öl– und Gaskonzern Totalenergies zeitfensterbedingt jedoch aus unserer Aktienfavoritenliste herausgefallen. In den letzten vier Wochen waren Aktien des in Paris ansässigen Unternehmens, das zu den größten Mineralölkonzernen weltweit zählt, in den von uns kommentierten Depotausschnitten kaum noch gefragt.
Jedenfalls reichte es in der Summe nicht mehr unter die first five. Die meisten Käufe der Aktie erfolgten im Juli.
3-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
---|---|---|
1. | TotalEnergies SE | 850727 |
2. | PayPal Holdings Inc. | A14R7U |
3. | Equinor ASA | 675213 |
4. | ASML Holding N.V. | A1J4U4 |
5. | LVMH Moët Henn. L. V. SE | 853292 |
Frankreich II: Luxus
Luxus in Zeiten zunehmender (Energie-)Knappheit scheint zu laufen. Luca Solca von Bernstein Research beobachtete in einer Studie im August eine „ungebrochene Nachfrage wohlhabender Kunden“ nach Luxusgütern und konstatierte ein starkes Quartal der Branche.
Das Kursziel für den Marktführer, den französischen Konzern LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton, erhöhte Solca von 781 auf 811 Euro und ratete mit „Outperform“. Zuzanna Pusz von UBS hob u.a. die Preissetzungsmacht von LVMH hervor und gab, wie die meisten Analysten derzeit, eine Kaufempfehlung ab (bei einem durchschnittlichen Kursziel von 776 Euro).
Der Kurs der Aktie von LVMH steht aktuell (06.09.) bei 634 Euro.