Aktie(n) gefragt

Vom Umsatz in Woche 27 in Höhe von 3,57 Mio. Euro ent­fie­len 2,67 Mio. Euro auf Käufe und knapp 0,90 auf Ver­käufe. Damit sahen wir die dritte Woche in Folge einen kla­ren Kauf­über­hang beim Gesamt­um­satz. Der große Kauf­über­hang speiste sich in der Berichts­wo­che vom 04. bis 08. Juli vor allem aus dem Über­hang im Akti­en­seg­ment, auch wenn sich im Anleihen-​​, im Fonds– und im Deri­va­te­seg­ment gleich­falls Kauf­über­hänge ein­stell­ten.

In der Vor­wo­che (W. 26) sahen wir eben­falls einen kräf­ti­gen Kauf­über­hang im Akti­en­seg­ment, in Woche 25 war hin­ge­gen der Kauf­über­hang bei Anlei­hen sehr groß und für das Gesamt­er­geb­nis ent­schei­dend. Ob aus dem Kauf­über­hang im Akti­en­seg­ment in unse­rem Depo­t­aus­schnitt in den bei­den letz­ten Wochen ein all­ge­mei­ner Trend abge­lei­tet wer­den kann, ist dann aller­dings doch sehr frag­lich.

Denn in der Berichts­wo­che steu­erte der Kauf von Aktien nur eines (Energie-)Unternehmens drei Vier­tel zum gesam­ten Wochen­um­satz bei. Mit ande­ren Wor­ten: der Kauf­über­hang bei Aktien war in Woche 27 das Ergeb­nis eines Aus­rei­ßers. Inso­fern fehlte ein­fach die Breite, die für einen Trend erfor­der­lich wäre.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.Total­En­er­gies SE 850727
2.Equi­nor ASA 675213
3.Wacker Che­mie AG WCH888
4.Merck KGaA 659990
5.Deut­sche Börse AG 581005

Sili­zi­um­pro­dukte etc.

Der „dpa-​​AFX Ana­ly­ser“ berich­tete am 12.07., dass die US-​​Bank JPMor­gan das Kurs­ziel für Wacker Che­mie von 160 auf 126 Euro gesenkt und die Ein­stu­fung auf „Under­weight“ belas­sen habe. Der Grund hier­für sind vor allem die Aus­sich­ten für die (Teil-)Branche und für die Gesamt­wirt­schaft, also soge­nannte sys­te­ma­ti­sche Fak­to­ren.

Denn in der dpa-​​Nachricht heißt es wei­ter: „Ana­lyst Che­tan Ude­shi erwar­tet in einem am Diens­tag vor­lie­gen­den Aus­blick auf die Berichts­sai­son der Spe­zi­al­che­mie­her­stel­ler starke Ergeb­nisse.

Die Signale für das zweite Halb­jahr sowie 2023 dürf­ten ange­sichts der Gas­ver­sor­gungs­ri­si­ken und der Kon­junk­tur­schwä­che aber düs­te­rer aus­fal­len. Er stampfte seine Schät­zun­gen für die berei­nig­ten Ergeb­nisse je Aktie für 2023 im Schnitt um 28 Pro­zent ein.“ Der Kurs der Aktie des glo­bal ope­rie­ren­den Mün­che­ner Spe­zi­al­che­mi­kers, der finan​zen​.net zufolge den Groß­teil sei­nes Umsat­zes mit Pro­duk­ten auf der Grund­lage von Sili­zium erzielt, steht der­zeit bei 135 Euro.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.Equi­nor ASA 675213
2.Total­En­er­gies SE 850727
3.Glen­core PLC A1JAGV
4.Part­ners Group Hol­ding AG A0JJY6
5.Deut­sche Post AG 555200

Joule etc.

In unse­ren bei­den Favo­ri­ten­lis­ten – die 4-​​Wochen-​​Aktienfavoriten wie auch die 3 Monate-​​Wertpapiertabelle – domi­nie­ren der­zeit zwei Ener­gie­un­ter­neh­men, die ihr Geschäft größ­ten­teils mit fos­si­len Trä­gern von Ener­gie (Maß­ein­heit Joule) machen.

In der Berichts­wo­che haben beide Unter­neh­men ihre Favo­ri­ten­po­si­tion wei­ter aus­ge­baut, weil von uns erfasste Ver­wal­tun­gen Aktien die­ser bei­den Kon­zerne erwar­ben.

Es han­delt sich um den nor­we­gi­schen Ener­gie­kon­zern Equi­nor – den wir in Woche 23 unter „Käufe“ kom­men­tier­ten – und um den fran­zö­si­schen Ener­gie­kon­zern Total­en­er­gies, dem wir uns unter „Käufe“ (siehe dort) im aktu­el­len News­let­ter zuwen­den, weil er die Topkäufe-​​Liste anführt.

Der Ener­gie­sek­tor hat zwar in den brei­ten regio­na­len MSCI-​​Indizes das ver­gan­gene zweite Quar­tal mit einem Minus been­det; die Bran­che steht aber in den ent­wi­ckel­ten Län­dern seit Jah­res­be­ginn immer noch deut­lich im Plus: im MSCI Europe sind es rund 16 Pro­zent (in Euro).