Aktie(n) gefragt
Vom Umsatz in Woche 27 in Höhe von 3,57 Mio. Euro entfielen 2,67 Mio. Euro auf Käufe und knapp 0,90 auf Verkäufe. Damit sahen wir die dritte Woche in Folge einen klaren Kaufüberhang beim Gesamtumsatz. Der große Kaufüberhang speiste sich in der Berichtswoche vom 04. bis 08. Juli vor allem aus dem Überhang im Aktiensegment, auch wenn sich im Anleihen-, im Fonds– und im Derivatesegment gleichfalls Kaufüberhänge einstellten.
In der Vorwoche (W. 26) sahen wir ebenfalls einen kräftigen Kaufüberhang im Aktiensegment, in Woche 25 war hingegen der Kaufüberhang bei Anleihen sehr groß und für das Gesamtergebnis entscheidend. Ob aus dem Kaufüberhang im Aktiensegment in unserem Depotausschnitt in den beiden letzten Wochen ein allgemeiner Trend abgeleitet werden kann, ist dann allerdings doch sehr fraglich.
Denn in der Berichtswoche steuerte der Kauf von Aktien nur eines (Energie-)Unternehmens drei Viertel zum gesamten Wochenumsatz bei. Mit anderen Worten: der Kaufüberhang bei Aktien war in Woche 27 das Ergebnis eines Ausreißers. Insofern fehlte einfach die Breite, die für einen Trend erforderlich wäre.
1-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen | WKN | |
---|---|---|
1. | TotalEnergies SE | 850727 |
2. | Equinor ASA | 675213 |
3. | Wacker Chemie AG | WCH888 |
4. | Merck KGaA | 659990 |
5. | Deutsche Börse AG | 581005 |
Siliziumprodukte etc.
Der „dpa-AFX Analyser“ berichtete am 12.07., dass die US-Bank JPMorgan das Kursziel für Wacker Chemie von 160 auf 126 Euro gesenkt und die Einstufung auf „Underweight“ belassen habe. Der Grund hierfür sind vor allem die Aussichten für die (Teil-)Branche und für die Gesamtwirtschaft, also sogenannte systematische Faktoren.
Denn in der dpa-Nachricht heißt es weiter: „Analyst Chetan Udeshi erwartet in einem am Dienstag vorliegenden Ausblick auf die Berichtssaison der Spezialchemiehersteller starke Ergebnisse.
Die Signale für das zweite Halbjahr sowie 2023 dürften angesichts der Gasversorgungsrisiken und der Konjunkturschwäche aber düsterer ausfallen. Er stampfte seine Schätzungen für die bereinigten Ergebnisse je Aktie für 2023 im Schnitt um 28 Prozent ein.“ Der Kurs der Aktie des global operierenden Münchener Spezialchemikers, der finanzen.net zufolge den Großteil seines Umsatzes mit Produkten auf der Grundlage von Silizium erzielt, steht derzeit bei 135 Euro.
3-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
---|---|---|
1. | Equinor ASA | 675213 |
2. | TotalEnergies SE | 850727 |
3. | Glencore PLC | A1JAGV |
4. | Partners Group Holding AG | A0JJY6 |
5. | Deutsche Post AG | 555200 |
Joule etc.
In unseren beiden Favoritenlisten – die 4-Wochen-Aktienfavoriten wie auch die 3 Monate-Wertpapiertabelle – dominieren derzeit zwei Energieunternehmen, die ihr Geschäft größtenteils mit fossilen Trägern von Energie (Maßeinheit Joule) machen.
In der Berichtswoche haben beide Unternehmen ihre Favoritenposition weiter ausgebaut, weil von uns erfasste Verwaltungen Aktien dieser beiden Konzerne erwarben.
Es handelt sich um den norwegischen Energiekonzern Equinor – den wir in Woche 23 unter „Käufe“ kommentierten – und um den französischen Energiekonzern Totalenergies, dem wir uns unter „Käufe“ (siehe dort) im aktuellen Newsletter zuwenden, weil er die Topkäufe-Liste anführt.
Der Energiesektor hat zwar in den breiten regionalen MSCI-Indizes das vergangene zweite Quartal mit einem Minus beendet; die Branche steht aber in den entwickelten Ländern seit Jahresbeginn immer noch deutlich im Plus: im MSCI Europe sind es rund 16 Prozent (in Euro).