Woche 26 und Monat 6: ähnliche Handelsstruktur
Vom Umsatz in der 26. Woche in Höhe von 13,83 Mio. Euro entfielen 8,51 Mio. Euro auf Käufe und 5,32 Mio. Euro auf Verkäufe. Dabei war – wie unser Schaubild zeigt – der Kaufüberhang bei Aktien sehr groß. Den größten Umsatz generierten aber die von uns für den Newsletter erfassten Vermögensverwaltungen im Rentensegment: Anleihen trugen 8,46 Mio. Euro zum Wochenumsatz bei, gefolgt von Aktien mit 5,23 Mio. Euro, Fonds mit 0,12 Mio. Euro und Derivaten mit 0,02 Mio. Euro. Anleihen und Aktien steuerten zusammen 99 Prozent zum Umsatz bei.
Im am Freitag der Berichtswoche endenden Juni ergab sich ein Monatsumsatz unserer Ausschnitte von 20,35 Mio. Euro, wovon 12,93 Mio. Euro Käufe und 7,42 Mio. Verkäufe waren.
Also auch auf Monatsbasis sahen wir einen klaren Kaufüberhang. Und beim Umsatzranking pro Kategorie ergab sich für den Juni ebenfalls die gleiche Rangordnung wie für die Berichtswoche. Vorne lagen mit 9,35 Mio. Euro Anleihen, gefolgt von Aktien (7,31 Mio.), Fonds (3,66 Mio.) und Derivaten (0,02 Mio.).
1-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen | WKN | |
---|---|---|
1. | Equinor ASA | 675213 |
2. | TotalEnergies SE | 850727 |
3. | Wacker Chemie AG | WCH888 |
4. | Merck KGaA | 659990 |
5. | Bayerische Motoren Werke AG | 519000 |
Merck und BMW
Unter den fünf Aktienfavoriten befinden derzeit zwei Aktiengesellschaften mit Hauptsitz in Deutschland: Merck und BMW.
Die Aktie des Darmstädter Pharmakonzerns und DAX40-Mitglieds Merck hat im abgelaufenen zweiten Quartal rund 15 Prozent verloren, seit Jahresbeginn sind es gegenwärtig (5.7.) 24 Prozent, das ist etwas unter dem Branchendurchschnitt. Auch der Dax ist bei den Werten für das zweite Quartal (12 %) und der aktuellen YTD-Performance (-22 %) etwas besser.
Die Bayerische Motoren Werke AG liegen bei der Kursentwicklung der Aktie seit Jahresbeginn mit minus 21 Prozent im Dax-Durchschnitt. Zwischen Anfang April und Ende Juni lief es aber bei der BMW-Aktie mit einem Minus von 8,5 Prozent bedeutend besser als beim Dax.
3-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
---|---|---|
1. | Equinor ASA | 675213 |
2. | TotalEnergies SE | 850727 |
3. | Glencore PLC | A1JAGV |
4. | Deutsche Post AG | 555200 |
5. | Roche Holding AG Gen. | 855167 |
Streuung der Käufe
Die aktuelle Wertpapierfavoritenliste deckt fast exakt das zweite Quartal ab (der Freitag, der 1.7. ist bereits Q4). Wir wollen deshalb an dieser Stelle auf die zeitliche Streuung der Favoriten-Käufe schauen.
Die Aktie von Equinor war in den vergangenen zwei Monaten durchgehend immer wieder gefragt: Beginnend Anfang Mai bis zur aktuellen Berichtswoche.
Die Käufe von Total-Energies-Aktien sind hingegen allesamt jüngeren Datums. Demgegenüber ist der Datumstempel der Käufe von Glencore-Aktien schon etwas älter, nämlich vom April. In Aktien der Deutschen Post investierten von uns erfasste Vermögensverwaltungen immer wieder im April, Mai und zuletzt Ende Juni – bzw. in der Berichtswoche.
Die Genussscheine der Roche Holding AG standen den April über und Ende Mai auf Kaufzetteln.