Europäische Woche
In der 25. Berichtswoche vom 20. bis 24. Juni 2022 fiel im betrachteten Depotausschnitt ein Handelsvolumen in Höhe von 2,14 Mio. Euro an. Davon waren 1,90 Mio. Käufe und 0,24 Mio. Verkäufe. Dieser Kaufüberhang ist auf die Überhänge im Anleihen– und Aktiensegment zurückzuführen, bei Fonds stellte sich ein Verkaufsüberhang ein.
Schaut man auf die Umsätze pro Produktkategorie, dann ergibt sich folgende Volumen-Rangordnung: 1) Anleihen mit 1,48 Mio. Euro; 2) Aktien mit 0,42 Mio. Euro; 3) Fonds mit 0,23 Mio. Euro.
Im Anleihen-Sektor investierten die erfassten Vermögensverwaltungen in unterschiedliche Anleihen von Unternehmen aus der Eurozone – darunter auch deutsche Traditionsunternehmen – sowie in eine Bundesanleihe.
Die Unternehmen, deren Aktien in der Berichtswoche gehandelt wurden, kamen weit überwiegend aus Europa, nur zwei aus den USA.
Die Fonds auf unseren Handelslisten – kauf– wie auch verkaufsseitig – waren eurozonale Geldmarkt-ETFs.
Alles in allem also: eine sehr europazentrierte Handelswoche.
1-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen | WKN | |
---|---|---|
1. | Wacker Chemie AG | WCH888 |
2. | Equinor ASA | 675213 |
3. | Novartis AG | 904278 |
4. | Merck KGaA | 659990 |
5. | Essity AB B | A2DS20 |
Das Wesentliche und das Notwendige
Wenn, wie derzeit, die Masken fallen und die Mukosa (Schleimhaut) wieder trainiert werden muss, ist der Griff zu Tempotaschentüchern häufiger zu beobachten als sonst zur Sonnenwendezeit.
Mit dem gebräuchlichen Ausdruck „Tempotaschentuch“ ist der Name einer Marke zu einer Gattungsbezeichnung geworden. Das muss man erst mal hinkriegen. Diese spezielle Marke, Tempo also, gehört einem schwedischen Hygieneartikel-Unternehmen. Dieses entstand 2017 durch Abspaltung vom größten privaten Waldbesitzer Europas, dem Holzverarbeiter Svenska Cellulosa Aktiebolaget.
Mit der Abspaltung wollte man das Wesentliche und Notwendige zusammenfassen. Gemeint waren Artikel für Hygiene / Gesundheit. Im Englischen heißen Güter des Grundbedarfs, die eine Not (ab-)wenden, auch Necessities. Daher schmiedete man nach Eigenangaben die beiden Wörter „Essentials“ und „Necessities“ zum neuen Firmennamen „Essity“.
3-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
---|---|---|
1. | Equinor ASA | 675213 |
2. | Glencore PLC | A1JAGV |
3. | Roche Holding AG Gen. | 855167 |
4. | Wacker Chemie AG | WCH888 |
5. | Holcim Ltd. | 869898 |
Baustoffe wie Zement
Der fünftplatzierte Favorit unseres 3-Monats-Wertpapier-Rankings wählte – wie der kommentierte Aktienfavorit – gleichfalls eine Namensstrategie der Fusion alter Namensbestandteile, also ein „Kofferwort“: „Holcim leitet sich aus dem früheren Unternehmensnamen Holderbank (nach dem gleichnamigen Ort) und vom französischen Substantiv ciments für Zement ab“ (Wikipedia).
Holcim fusionierte 2015 mit dem französischen Baustoffkonzern Lafarge zu LafargeHolcim, wurde aber 2021 wieder in Holcim Group umbenannt.
Die Holcim-Aktie hatte am 9. Juni einen Kurs von über 49 CHF, gab aber seither nach und steht derzeit bei um die 43 CHF. In den letzten drei Monaten hat sich die Holcim-Aktie zwar besser entwickelt als der Schweizer Leitindex SMI (in dem Holcim enthalten ist), aber über die Zeitabschnitte 1J., 3J., 5J., 10.J jeweils deutlich schlechter.