Euro­päi­sche Woche

In der 25. Berichts­wo­che vom 20. bis 24. Juni 2022 fiel im betrach­te­ten Depo­t­aus­schnitt ein Han­dels­vo­lu­men in Höhe von 2,14 Mio. Euro an. Davon waren 1,90 Mio. Käufe und 0,24 Mio. Ver­käufe. Die­ser Kauf­über­hang ist auf die Über­hänge im Anlei­hen– und Akti­en­seg­ment zurück­zu­füh­ren, bei Fonds stellte sich ein Ver­kaufs­über­hang ein.

Schaut man auf die Umsätze pro Pro­dukt­ka­te­go­rie, dann ergibt sich fol­gende Volumen-​​Rangordnung: 1) Anlei­hen mit 1,48 Mio. Euro; 2) Aktien mit 0,42 Mio. Euro; 3) Fonds mit 0,23 Mio. Euro.

Im Anleihen-​​Sektor inves­tier­ten die erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen in unter­schied­li­che Anlei­hen von Unter­neh­men aus der Euro­zone – dar­un­ter auch deut­sche Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men – sowie in eine Bun­des­an­leihe.

Die Unter­neh­men, deren Aktien in der Berichts­wo­che gehan­delt wur­den, kamen weit über­wie­gend aus Europa, nur zwei aus den USA.

Die Fonds auf unse­ren Han­dels­lis­ten – kauf– wie auch ver­kaufs­sei­tig – waren euro­zo­n­ale Geldmarkt-​​ETFs.

Alles in allem also: eine sehr euro­pa­zen­trierte Han­dels­wo­che.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.Wacker Che­mie AG WCH888
2.Equi­nor ASA 675213
3.Novar­tis AG 904278
4.Merck KGaA 659990
5.Essity AB B A2DS20

Das Wesent­li­che und das Not­wen­dige

Wenn, wie der­zeit, die Mas­ken fal­len und die Mukosa (Schleim­haut) wie­der trai­niert wer­den muss, ist der Griff zu Tem­po­ta­schen­tü­chern häu­fi­ger zu beob­ach­ten als sonst zur Son­nen­wen­de­zeit.

Mit dem gebräuch­li­chen Aus­druck „Tem­po­ta­schen­tuch“ ist der Name einer Marke zu einer Gat­tungs­be­zeich­nung gewor­den. Das muss man erst mal hin­krie­gen. Diese spe­zi­elle Marke, Tempo also, gehört einem schwe­di­schen Hygieneartikel-​​Unternehmen. Die­ses ent­stand 2017 durch Abspal­tung vom größ­ten pri­va­ten Wald­be­sit­zer Euro­pas, dem Holz­ver­ar­bei­ter Sven­ska Cel­lu­losa Aktie­bo­la­get.

Mit der Abspal­tung wollte man das Wesent­li­che und Not­wen­dige zusam­men­fas­sen. Gemeint waren Arti­kel für Hygiene /​ Gesund­heit. Im Eng­li­schen hei­ßen Güter des Grund­be­darfs, die eine Not (ab-)wenden, auch Neces­si­ties. Daher schmie­dete man nach Eigen­an­ga­ben die bei­den Wör­ter „Essen­ti­als“ und „Neces­si­ties“ zum neuen Fir­men­na­men „Essity“.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.Equi­nor ASA 675213
2.Glen­core PLC A1JAGV
3.Roche Hol­ding AG Gen.855167
4.Wacker Che­mie AG WCH888
5.Hol­cim Ltd. 869898

Bau­stoffe wie Zement

Der fünft­plat­zierte Favo­rit unse­res 3-​​Monats-​​Wertpapier-​​Rankings wählte – wie der kom­men­tierte Akti­en­fa­vo­rit – gleich­falls eine Namens­stra­te­gie der Fusion alter Namens­be­stand­teile, also ein „Kof­fer­wort“: „Hol­cim lei­tet sich aus dem frü­he­ren Unter­neh­mens­na­men Hol­der­bank (nach dem gleich­na­mi­gen Ort) und vom fran­zö­si­schen Sub­stan­tiv ciments für Zement ab“ (Wiki­pe­dia).

Hol­cim fusio­nierte 2015 mit dem fran­zö­si­schen Bau­stoff­kon­zern Lafarge zu Lafar­ge­Hol­cim, wurde aber 2021 wie­der in Hol­cim Group umbe­nannt.

Die Holcim-​​Aktie hatte am 9. Juni einen Kurs von über 49 CHF, gab aber seit­her nach und steht der­zeit bei um die 43 CHF. In den letz­ten drei Mona­ten hat sich die Holcim-​​Aktie zwar bes­ser ent­wi­ckelt als der Schwei­zer Leit­in­dex SMI (in dem Hol­cim ent­hal­ten ist), aber über die Zeit­ab­schnitte 1J., 3J., 5J., 10.J jeweils deut­lich schlech­ter.