AG, Inc., PLC …
Der Umsatz in der viertägigen 15. Handelswoche vor Ostern in Höhe von aufgerundet 0,23 Mio. Euro verteilte sich auf Aktien (0,19 Mio. Euro), Anleihen (0,03 Mio.) und Fonds (0,01 Mio.). Dabei übertrafen die Verkäufe mit mehr als 0,12 Mio. Euro die Käufe mit über 0,10 Mio. Euro.
Der kleine Depotausschnitt, der unserem Newsletter für Woche 15 zugrunde liegt, lässt allerdings Schlüsse auf den Handel aller Depothalter, die firstfive beobachtet, generell unsicher erscheinen. Dennoch war auch in der Vergangenheit die Aktivität in den beiden Viertages-Handels-Wochen, die das Osterfest flankieren, häufig gedämpft. Wir werden im nächsten Newsletter sehen, wie Woche 16 in dieser Hinsicht ausgefallen ist.
In der 15. Handelswoche, die real vom 11. bis 14. (formal bis 15.) dauerte, waren Aktien deutscher Unternehmen nicht gefragt. Ein Genussschein einer AG auf unserer Kaufliste ist einem Schweizer Unternehmen zugeordnet, zudem sehen wir auf dieser Liste die Zusätze „Inc.“ (Incorporated, US-Gesellschaftsrecht) und „PLC“ (Public Limited Company, britisches Gesellschaftsrecht) (siehe „Käufe“). Verkaufsseitig fällt dann auf der Top-Verkäufe-Liste noch eine Unternehmensanleihe unter lauter Aktien auf (siehe „Verkäufe“).
1-Monats-Favoriten
Verschiedene Aspekte von Gesundheit
Mit ICON, United Health Group und der Roche Holding stehen drei Unternehmen unter den Favoriten, die zumindest zwei Aspekte gemeinsam haben. Erstens investierten Vermögensverwaltungen unseres Depotausschnitts in Woche 15 in Aktien bzw. in Genussscheine dieser Unternehmen (siehe „Käufe“). Zweitens haben alle drei Konzerne etwas mit Gesundheit zu tun. United Health ist über Krankenversicherungen und weitere Dienstleistungen mit dem Gesundheitssystem / Gesundung verbunden, die Schweizer Roche Holding AG über ihre Pharmaprodukte bzw. Medikamente, das irische Unternehmen ICON über klinische Forschungsaufträge.
3-Monats-Favoriten
Ultrakurzläufer
Unter den first five der 3-Monats-Favoriten steht ein ETF, der in Kurzläufer investiert, in Ultrashort Bonds, wie der Name ankündigt. Der Laufzeitbereich liegt zwischen 0 und 3 Jahren. Nachzubilden ist per Sampling der Markit iBoxx EUR Liquid Investment Grade Ultrashort Index: „Der Index misst die Wertentwicklung von auf Euro lautenden ultrakurzlaufenden Wertpapieren mit Investment-Grade-Status. Die in dem Index enthaltenen Wertpapiere sind festverzinsliche Unternehmenspapiere mit einer Laufzeit zwischen 0 und 1 Jahr sowie nicht festverzinsliche Unternehmenspapiere mit einer Laufzeit zwischen 0 und 3 Jahren.“ (KIID) Morningstar gibt mit Stichtag 18.04. über 5 Jahre eine Wertentwicklung des ETFs von minus 0,16 Prozent pro Jahr an.