Woche Nr. 13, Monat Nr. 3, Quartal Nr. 1
Der Umsatz in der 13. Woche vom 28. März bis zum 1. April betrug 2,25 Mio. Euro. Davon entfielen 2,00 Mio. Euro auf Aktien, 0,23 Mio. auf Derivate und jeweils (gerundet) 0,01 Mio. Euro auf Anleihen und Fonds. Das bedeutet, dass Aktienkäufe und –verkäufe 89 Prozent des Wochenumsatzes ausmachten. In Monatsfrist waren die Proportionen von Aktien und Anleihen ausgeglichener: Der März-Umsatz in Höhe von 24,73 Mio. Euro verteilte sich auf Anleihen (11,07 Mio. Euro), Aktien (10,59 Mio.), Fonds (2,22 Mio.) und Derivate (0,96 Mio.). Während im Januar und Februar Aktien im Handel anteilig dominierten – allerdings bei unterschiedlichen Gesamtvolumina – lagen im März also Anleihen knapp vorne.
Wie sah es beim Verhältnis Käufe zu Verkäufen aus? In der Berichtswoche ergab sich ein klarer Verkaufsüberhang: Verkäufe summierten sich auf 1,63 Mio. Euro, Käufe auf 0,62 Mio. Für den März registrierten wir gleichfalls einen Verkaufsüberhang, wenn auch einen kleinen: Verkäufe in Höhe von 12,76 Mio. Euro standen Käufen in Höhe von 11,94 Mio. Euro gegenüber. Im Unterschied dazu sahen wir im Januar und Februar Kaufüberhänge.
1-Monats-Favoriten
Blick durchs Zeitfernster 1
Wir schauen im Folgenden auf die zeitliche Verteilung der in der Favoritenliste geführten Aktien-Käufe in den vergangenen vier Wochen. Die Axa-Käufe innerhalb unseres Zeitfensters beginnen Mitte März, zuletzt war die Aktie in der Vorwoche gefragt.
Die Aktie der Deutschen Börse stand in den Wochen 10 und 11 an verschiedenen Tagen auf Einkaufszetteln. Emerson Electric tauchte erst in Woche 12 in unserer Kaufliste auf – wir gingen darauf in unserem letzten Newsletter unter „Käufe“ ein. Und die Aktie von Microsoft wurde Mitte März und in der hier zu besprechenden Berichtswoche gekauft.
3-Monats-Favoriten
Blick durchs Zeitfenster 2
Im 3-Monatsranking der meistgekauften Wertpapiere ist das Zeitfenster, durch das wir gleich hindurchsehen, dieses Mal gleichbedeutend mit dem ersten Quartal 2022. Die erstplatzierte Deere & Company fand in diesem Zeitraum in jedem Monat einen Weg in ein Depot.
In die zweitplatzierte Axa wurde zwar gehäuft im März investiert, die Aktie war aber auch bereits im Januar gefragt. Aktien der Deutschen Börse AG legten von uns erfasste Vermögensverwaltungen im Januar, Februar und März in ihre Depots. Assa Abloy war schwerpunktmäßig im Januar und der ersten Februarwoche favorisiert. Und an Siemens fanden Verwaltungen in allen drei Monaten Gefallen.