Woche 10: Kaufüberhang
Das Handelsvolumen in Woche Nr. 10 vom 07. bis 11. März belief sich auf 2,39 Mio. Euro. Davon entfielen 1,36 Mio. auf Käufe und 1,03 Mio. auf Verkäufe. Das Segment mit dem höchsten Umsatz waren Anleihen (0,783 bzw. 0,78 Mio. Euro), dicht gefolgt von Aktien (0,776 bzw. 0,78 Mio.). Danach kamen Derivate (0,61 Mio.) und schließlich Fonds (0,22 Mio.).
Die Aktieninvestitionen in unserem Handelsausschnitt für Woche Nr.10 beschränkten sich auf Titel aus Deutschland, der Schweiz und den USA. Aktienverkäufe waren regional breiter gestreut. Und auch wenn der Kaufumsatz bei Aktien höher war als der Verkaufsumsatz, war die Zahl der Verkäufe größer als die der Käufe.
Im Rentensegment waren die Käufe US-lastig: Wir registrierten US-Treasuries und eine VW-Anleihe. Bei den Verkäufen dominierten Unternehmensanleihen.
Die wenigen Fonds, deren Anteile Verwaltungen unseres Ausschnittes in der Berichtswoche handelten, waren überwiegend ETFs.
Der Derivate-Handel war fest in der Hand von Xetra-Gold (Zertifikat): dieses steht sowohl auf der Kauf– wie auf der Verkaufsliste.
1-Monats-Favoriten
Illumina
Das US-Unternehmen Illumina Inc. stellt Apparate und Analysesysteme für gentechnologische Forschung und Verwendungen her. Das letzte Quartal des Jahres 2021 beendete das Unternehmen besser als erwartet. Beobachter des Unternehmens führen technologisch hoffnungsvolle Entwicklungen als Positivseiten an, betonen aber auch hohe Kosten und harte Konkurrenz.
Um in diesem Wettbeweb gegen deutlich größere Mitbewerber erfolgreich zu sein, müsse Illumina seine Organisation und Infrastruktur den Anforderungen entsprechend besser anpassen und bei der Produktentwicklung im Hinblick auf Ausstoß, Kosten und Präzision Überlegenheit anstreben. So sieht es jedenfalls Zacks Equity Research in einer am 14.3. bei Nasdaq publizierten Analyse. Der Kurs der Illumina-Aktie steht derzeit bei 306 USD, am 17. August 2021 erreichte er mit 526 USD ein Maximum.
3-Monats-Favoriten
Drei 3-M-Favoriten in der Berichtswoche gefragt
Der erstplatzierte US-Landmaschinen-Hersteller Deere & Co ist schon seit Woche 3/2022 unter den ersten Fünf der Wertpapierkäufe. Kaufschwerpunkte dieses Titels waren im Januar und Anfang Februar. In der Berichtswoche stand die Deere-Aktie jedoch ebenfalls auf unserer Kaufliste. Assa-Abloy war in Woche 3 gefragt und Anfang Februar. Kontinuierlicher, nämlich in jedem der vergangenen 3 Monate – die Berichtswoche eingeschlossen – erfolgten Käufe von Siemensaktien, wenn auch etwas kleckernd. Booking Holdings sahen wir im Februar und Anfang März auf Einkaufszetteln der von uns erfassten Verwaltungen. Und Aktien der Deutschen Börse wurden in der zweiten Hälfte im Januar und Februar gekauft sowie am Dienstag der Berichtswoche.