Ost­eu­ro­päi­sche Anlei­hen auf der Ver­kaufs­liste

Der Umsatz in der 8. Berichts­wo­che vom 21. bis 25. 02. 2022 belief sich auf 15,44 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 9,03 Mio. auf Anlei­hen, 5,25 Mio. auf Aktien, 1,13 Mio. auf Fonds und 0,03 Mio. auf Deri­vate.

Das Kauf­vo­lu­men in Woche 8 war mit 7,66 Mio. Euro nur wenig gerin­ger als das Ver­kaufs­vo­lu­men mit 7,78 Mio. Der knappe Ver­kaufs­über­hang auf aggre­gier­ter Ebene dif­fe­ren­ziert sich auf Ebene unse­rer Pro­dukt­ka­te­go­rien in einen kla­ren Kauf­über­hang bei Aktien, einen eben­falls deut­li­chen Ver­kaufs­über­hang bei Anlei­hen sowie in Kauf­über­hänge im gerin­ger­vo­lu­mi­gen Fonds– und im noch klei­ne­ren Derivate-​​Segment. Mit ande­ren Wor­ten: der Ver­kaufs­über­hang bei Anlei­hen reichte aus, um die Kauf­über­hänge bei den drei ande­ren Grup­pen knapp zu über­tref­fen.

Zwar war das Kauf­vo­lu­men bei Aktien grö­ßer als das Ver­kaufs­vo­lu­men, dafür war die Zahl der Trans­ak­tio­nen bei Ver­käu­fen deut­lich grö­ßer als bei Käu­fen. Die Ver­käufe erbrach­ten meis­tens Kurs­ge­winne, wenn auch nicht immer. Im Ren­ten­seg­ment waren vor allem deut­sche Papiere – Unter­neh­mens­an­lei­hen und sichere Staats­an­lei­hen – gefragt. Abge­ge­ben wur­den unter teils mas­si­ven Kurs­ver­lus­ten Anteile an osteu­er­opäi­schen Staats– und Unter­neh­mens­an­lei­hen.

1-​​Monats-​​Favoriten

Divi­den­den­stei­ge­rung posi­tiv

Andre Kulpa machte am 23.2. bei „The Mot­ley Fool“ auf die Divi­den­den­qua­li­tä­ten von Texas Instru­ments auf­merk­sam. Dabei beein­druckt ihn beson­ders die Stei­ge­rung der Divi­dende: sie ist seit 18 Jah­ren posi­tiv, erhöhte sich also in jedem Jahr.

Kulpa schreibt über das ver­gan­gene Jahr­zehnt: “Im Jahr 2011 zahlte Texas Instru­ments eine Gesamt­jah­res­di­vi­dende von 0,56 US-​​Dollar je Aktie an die Aktio­näre aus. Im ver­gan­ge­nen Jahr konn­ten die Inves­to­ren aller­dings eine Divi­dende von ins­ge­samt 4,21 US-​​Dollar je Anteils­schein ver­ein­nah­men. Dies ent­spricht für die­sen Zeit­raum immer­hin einer Anhe­bung von 652 %. Was einer durch­schnitt­li­chen Stei­ge­rung der Divi­dende von 22,35 % pro Jahr gleich­kommt. Man muss aber erwäh­nen, dass die letz­ten bei­den Erhö­hun­gen mit 12,7 bzw. 13,3 % von die­sem Durch­schnitts­wert etwas abwi­chen.“

3-​​Monats-​​Favoriten

Divi­den­den­ni­veau hoch

Der iSha­res UK Divi­dend UCITS ETF gehört mit einem Volu­men von über 1 Mil­li­arde Euro zu den gro­ßen ETFs. Der voll­stän­dig repli­zie­rende ETF inves­tiert über­wie­gend (der­zeit über 92%) in bri­ti­sche Aktien, die hohe Divi­den­den­zah­lun­gen ver­spre­chen.

Die fünf Titel mit dem größ­ten Gewicht sind: Bri­tish Ame­ri­can Tobacco (4,95%); BHP Group (4,82%) Rio Tinto (4,50%); BP (4,34%); Impe­rial Brands (4,25%).

Die Divi­den­den­er­träge wer­den vier­tel­jähr­lich an die Fonds­an­le­ger aus­ge­schüt­tet. Die lau­fen­den Kos­ten des ETFs lie­gen bei 0,4 Pro­zent pro Jahr. Der ETF hat im lau­fen­den Jahr immer­hin um 3,68 Pro­zent in Euro zuge­legt und 3,18 Pro­zent in GBP. Die annua­li­sierte Per­for­mance über 3 Jahre in GBP liegt bei 5,10 Pro­zent, über 5 Jahre bei 3,05 Pro­zent und über 10 Jahre bei 6,40 Pro­zent.