Osteuropäische Anleihen auf der Verkaufsliste
Der Umsatz in der 8. Berichtswoche vom 21. bis 25. 02. 2022 belief sich auf 15,44 Mio. Euro. Davon entfielen 9,03 Mio. auf Anleihen, 5,25 Mio. auf Aktien, 1,13 Mio. auf Fonds und 0,03 Mio. auf Derivate.
Das Kaufvolumen in Woche 8 war mit 7,66 Mio. Euro nur wenig geringer als das Verkaufsvolumen mit 7,78 Mio. Der knappe Verkaufsüberhang auf aggregierter Ebene differenziert sich auf Ebene unserer Produktkategorien in einen klaren Kaufüberhang bei Aktien, einen ebenfalls deutlichen Verkaufsüberhang bei Anleihen sowie in Kaufüberhänge im geringervolumigen Fonds– und im noch kleineren Derivate-Segment. Mit anderen Worten: der Verkaufsüberhang bei Anleihen reichte aus, um die Kaufüberhänge bei den drei anderen Gruppen knapp zu übertreffen.
Zwar war das Kaufvolumen bei Aktien größer als das Verkaufsvolumen, dafür war die Zahl der Transaktionen bei Verkäufen deutlich größer als bei Käufen. Die Verkäufe erbrachten meistens Kursgewinne, wenn auch nicht immer. Im Rentensegment waren vor allem deutsche Papiere – Unternehmensanleihen und sichere Staatsanleihen – gefragt. Abgegeben wurden unter teils massiven Kursverlusten Anteile an osteueropäischen Staats– und Unternehmensanleihen.
1-Monats-Favoriten
Dividendensteigerung positiv
Andre Kulpa machte am 23.2. bei „The Motley Fool“ auf die Dividendenqualitäten von Texas Instruments aufmerksam. Dabei beeindruckt ihn besonders die Steigerung der Dividende: sie ist seit 18 Jahren positiv, erhöhte sich also in jedem Jahr.
Kulpa schreibt über das vergangene Jahrzehnt: “Im Jahr 2011 zahlte Texas Instruments eine Gesamtjahresdividende von 0,56 US-Dollar je Aktie an die Aktionäre aus. Im vergangenen Jahr konnten die Investoren allerdings eine Dividende von insgesamt 4,21 US-Dollar je Anteilsschein vereinnahmen. Dies entspricht für diesen Zeitraum immerhin einer Anhebung von 652 %. Was einer durchschnittlichen Steigerung der Dividende von 22,35 % pro Jahr gleichkommt. Man muss aber erwähnen, dass die letzten beiden Erhöhungen mit 12,7 bzw. 13,3 % von diesem Durchschnittswert etwas abwichen.“
3-Monats-Favoriten
Dividendenniveau hoch
Der iShares UK Dividend UCITS ETF gehört mit einem Volumen von über 1 Milliarde Euro zu den großen ETFs. Der vollständig replizierende ETF investiert überwiegend (derzeit über 92%) in britische Aktien, die hohe Dividendenzahlungen versprechen.
Die fünf Titel mit dem größten Gewicht sind: British American Tobacco (4,95%); BHP Group (4,82%) Rio Tinto (4,50%); BP (4,34%); Imperial Brands (4,25%).
Die Dividendenerträge werden vierteljährlich an die Fondsanleger ausgeschüttet. Die laufenden Kosten des ETFs liegen bei 0,4 Prozent pro Jahr. Der ETF hat im laufenden Jahr immerhin um 3,68 Prozent in Euro zugelegt und 3,18 Prozent in GBP. Die annualisierte Performance über 3 Jahre in GBP liegt bei 5,10 Prozent, über 5 Jahre bei 3,05 Prozent und über 10 Jahre bei 6,40 Prozent.