Käufe „erdrückend“
Vom Handelsvolumen in Woche 6 in Höhe von 42,27 Mio. Euro entfielen knapp 98 Prozent oder 41,35 Mio. Euro auf Käufe.
Das Verkaufsvolumen lag bei 0,93 Mio. Euro. Ursächlich verantwortlich für dieses hohe Kaufvolumen war eine Vermögensverwaltung, die offenbar ihr Depot aufstockte und zu diesem Zweck zugeflossene Gelder vor allem in Aktien, aber auch in Anleihen anlegte.
In beiden Kategorien sind deshalb die Umsätze nur knapp über den Kaufvolumina. Der Umsatz bei Aktien betrug in Woche 6 rund 30,80 Mio. Euro – bei einem Kaufvolumen von 30,39 Mio. Euro (rund 98,7 Prozent); und im Rentensegment lag der Umsatz bei 11,19 Mio. Euro, der Kaufumsatz bei 10,83 Mio. Euro (96,8 Prozent).
Hervorzuheben ist auch, dass die Beträge pro Transaktion relativ hoch waren und dass die Verteilung relativ homogen war. Wir registrierten also keine Ausreißer, wie das bei hohen Umsätzen häufiger einmal der Fall ist.
So liegen etwa in der Liste der Top-10-Käufe der Aktien gemäß Volumen alle 10 Transaktionen über der 1-Mio.-Euro Grenze, der höchste aber bei 1,63 Mio. Euro. Ähnliches gilt für die Top-Käufe-Liste (siehe Käufe).
1-Monats-Favoriten
Zeitliche Kaufschwerpunkte 1
Assa-Abloy stand in der Vorwoche noch auf Rang 2. Die Aktie des schwedischen Schließ– und Sicherheitsspezialisten ist aber bis Ende der Berichtswoche aufgrund des weiterziehenden Zeitfensters in unserem 4-Wochen-Ranking sehr weit nach hinten gerückt, und nur aufgrund eines Kaufs in der Berichtswoche nicht ganz herausgefallen.
Der US-Landmaschinen-Hersteller Deere führt weiterhin das Ranking mit deutlichem Vorsprung an. Er war seit Mitte Januar immer wieder gefragt, auch im Februar, auch in der Berichtswoche.
Der aktuell zweitplatzierte Berater Capgemini stand insbesondere Mitte und Ende Januar wie auch in der Berichtswoche auf Einkaufszetteln. Die 1919 von einem US-Amerikaner in Shanghai gegründete Versicherungsgesellschaft AIA Group fand Mitte Januar Käufer.
3-Monats-Favoriten
Zeitliche Kaufschwerpunkte 2
Assa-Abloy führt – anders als bei den 4-Wochen-Favoriten – knapp vor Deere unsere 3-Monatsranking der meistgekauften Wertpapiere an. Die Assa-Abloy-Aktie war im Dezember, im Januar und in der Berichtswoche Investitionsobjekt.
Paypal war im Dezember und im November gefragt, ist also ein Favorit des alten Jahres – ein Status, der nach den jüngsten Quartalszahlen in nächster Zeit nicht mehr zu erwarten ist.
In Papiere von Booking Holdings investierten Verwaltungen vor allem im Dezember und dann wieder in der Berichtswoche. Auch die „vorletzten“ Käufe von Medtronic-Aktien datieren auf Dezember, die letzten auf Woche Nr. 6.
Bemerkenswert auch, dass bisher im Jahr nur Aktien unter den first five unseres 3-Monats-Rankings standen – keine Anleihe, kein Fonds, kein Zertifikat.