Verkaufsüberhänge
In den letzten beiden Berichtswochen des Jahres 2021 belief sich der Umsatz auf 7,53 Mio. Euro. Davon entfielen 3,73 Mio. Euro auf Anleihen, 3,41 Mio. auf Aktien, 0,37 Mio. auf Fonds und 0,01 Mio. auf Zertifikate.
Betrachten wir den Umsatz pro Kategorie im Monat Dezember, dann ergibt sich folgendes Bild: Das Gesamtvolumen in Höhe von 12,95 Mio. Euro verteilte sich auf Aktien (6,14 Mio. Euro), Anleihen (5,91 Mio.), Fonds (0,89 Mio.) und Derivate (0,01 Mio.).
Einzelwerte dominierten also den Handel – wie auch das gesamte Jahr über. In den meisten Monaten des Jahres lagen Aktien und Anleihen beim Umsatz vor Fonds, und nur in einem Monat, im März, waren Fonds an der Umsatzspitze.
In den beiden Wochen 51 und 52 zusammengenommen sahen wir einen deutlichen Verkaufsüberhang: Käufen im Volumen von 2,43 Mio. Euro standen Verkäufe in Höhe von 5,10 Mio. Euro gegenüber. Auf Monatsbasis ergab sich gleichfalls ein Verkaufsüberhang, aber der war deutlich geringer: Die Käufe summierten sich auf 6,03 Mio. Euro, die Verkäufe auf 6,92 Mio. Euro. Die prozentuale Differenz zwischen Käufen und Verkäufen ist in Monatsfrist tendenziell auch geringer als in Wochenfrist.
1-Monats-Favoriten
Favoriten auf Expertise-Basis
Einzeltitel dominierten beim Umsatz im Jahr 2021 sehr deutlich. Bei der Einzeltitelauswahl im Aktiensegment sahen wir auch 2021 eine regionale Schwerpunktbildung durch die erfassten Verwaltungen: USA, Europa und partiell auch Asien/China. Dabei stehen bestimmte – von den Verwaltungen intensiver beobachtete und analysierte – Einzelwerte immer wieder auf unseren Kauf– wie Verkaufslisten.
Das reflektiert sich auch in unserer Aktien-Favoritenliste, die die Zahl der Kauftransaktionen in den vergangenen vier Wochen erfasst: bestimmte Aktien stehen immer wieder in dieser Liste. Aktives Management erfolgt offenbar bevorzugt in einem Ausschnitt von Aktiengesellschaften, mit denen die Verwaltungen vertraut sind.
3-Monats-Favoriten
Aktienfavoriten über drei Monate
Was wir für die 4-Wochen-Aktien-Favoriten schreiben, gilt sinngemäß ebenso für die 3-Monats-Wertpapier-Favoriten. Dies umso mehr, als in diesem Jahr in dieser Liste Aktien meist sehr dominant vertreten waren. Deshalb sahen wir häufiger auch stärkere Überlappungen von 4-Wochen– und 3-Monats-Favoriten-Liste.
Das gilt auch für die beiden hier zu besprechenden Berichtswochen Nr. 51 und 52: drei Titel sind in beiden Favoriten-Listen vertreten. Zwei davon – PayPal und Assa-Abloy – sind auch im Topkäufe-Ranking (siehe Käufe) ganz oben. Und in der Topkäufe-Liste des Monats Dezember per Volumen steht Medtronic ganz oben. Dabei ist aber anzumerken, dass die ersten drei Titel der aktuellen 3-Monats-Wertpapier-Favoriten-Liste sowohl im Dezember als auch im November und Oktober gefragt waren.