Käufe: 86 Pro­zent des Umsat­zes

Das Spek­trum der gehan­del­ten Pro­dukt­ka­te­go­rien war in Woche 49 im erfass­ten Depo­t­aus­schnitt ziem­lich schmal.

Der Wochen­um­satz in Höhe von 3,41 Mio. Euro ver­teilte sich auf ledig­lich zwei Kate­go­rien: auf Aktien (2,23 Mio. Euro) und Anlei­hen (1,18 Mio. Euro).

Im Ren­ten­seg­ment war die Ver­kaufs­liste auch noch leer. Nicht leer, aber beim Zusam­men­zäh­len der ein­zel­nen Pos­ten von gerin­ge­rem Umsatz­vo­lu­men war die Ver­kaufs­liste im Akti­en­seg­ment.

In bei­den Ver­mö­gens­klas­sen sahen wir also, wie unsere Gra­fik sehr anschau­lich zeigt, Kauf­über­hänge, so dass nach Adam Riese auch ins­ge­samt ein Kauf­über­hang ent­ste­hen musste: Käufe kamen ins­ge­samt auf ein Volu­men von 2,93 Mio. das sind 86 Pro­zent des Gesamt­um­sat­zes. Und Ver­käufe brach­ten es auf 0,48 Mio. Euro.

Die mit dem Aus­schnitt erfass­ten Ver­wal­tun­gen inves­tier­ten im Akti­en­seg­ment in Papiere von Unter­neh­men aus Europa (Kon­ti­nent und Groß­bri­tan­nien), USA, Indien und China.

Im Ren­ten­sek­tor waren nur Unter­neh­mens­an­lei­hen gefragt, dar­un­ter auch ein Bond eines japa­ni­schen Unter­neh­mens.

1-​​Monats-​​Favoriten

Lan­ger Atem: Stry­ker

MyDi­vi­dends berich­tete am 9.12., dass der US-​​Medizintechnik-​​Konzern Stry­ker die Quar­tals­di­vi­dende um 10,3 Pro­zent auf 69,5 US-​​Cents erhöht habe. Auf das Jahr hoch­ge­rech­net betrage die Aus­schüt­tung 2,78 US-​​Dollar.

Der Ana­lyst Frank See­ha­wer schrieb gleich­falls am 9.12. auf der Finanz-​​Plattform „Mot­ley Fool“, dass Stry­ker Divi­den­den Cham­pion sei. Diese „Ehre“ wird nur Unter­neh­men zuteil, die min­des­tens 25 Jahre die Divi­den­den ste­tig erhö­hen konn­ten.

See­ha­wer hebt den lang­fris­ti­gen Wachs­tums­kurs des Unter­neh­mens her­vor. Auch wenn in den letz­ten Jah­ren die Gewinne pro Aktie lang­sa­mer gestie­gen seien als der Umsatz und die Bewer­tung der Aktie bereits hoch sei, erach­tet See­ha­wer in Anbe­tracht der bis­he­ri­gen Ver­gan­gen­heit und des Bran­chen­seg­ments die Stry­ker Aktie als lang­fris­tige Chance.

3-​​Monats-​​Favoriten

Geschlos­sene Gesell­schaft: Aktien

Die Gruppe der Wert­pa­pier­fa­vo­ri­ten – also die ers­ten Fünf, die wir in der Tabelle lis­ten – setzt sich in der Berichts­wo­che nur aus Aktien zusam­men. Das war aller­dings auch schon in der Vor­wo­che der Fall. In wel­chem Zeit­raum waren die ein­zel­nen Titel in den letz­ten drei Mona­ten gefragt?

Die erst­plat­zierte Aktie von ASML ist seit Mitte Okto­ber bis Ende Novem­ber immer wie­der in der Käu­fe­liste gestan­den. Das Papier von Assa Abloy fand Käu­fer in der ers­ten Novem­ber­hälfte und Anfang Dezem­ber.

Pay­pal bewegte von uns erfasste Ver­wal­tun­gen im letz­ten Drit­tel des Okto­bers sowie auch des Novem­bers zu Käu­fen. Deut­sche Tele­kom stand Anfang Novem­ber und in den letz­ten Wochen des Sep­tem­bers auf Kauf­lis­ten und bei Reckitt Ben­cki­ser war das Ende Okto­ber und Anfang Novem­ber der Fall.