Woche 43: Verkäufe knapp vorne – Monat 10: Käufe klar vorne
Der Umsatz in der 43. Berichtswoche vom 25. bis 29. Oktober im berücksichtigten Depotausschnitt belief sich auf 1,82 Mio. Euro. Davon entfielen 0,90 Mio. Euro auf Käufe und 0,92 Mio. Euro auf Verkäufe, die damit einen leichten Überhang hatten.
Mit der Berichtswoche ging auch der Handelsmonat Oktober zu Ende. Der Umsatz im Oktober war mit 4,49 Mio. Euro nicht sehr hoch. Im September etwa lag der Umsatz bei 21,31 Mio. Euro. Der deutlich geringere Umsatz im vergangenen Monat ist zum einen auf – vom Volumen her – kleinere Handelsausschnitte zurückzuführen, die unserem Newsletter zugrunde lagen. Zum anderen drückte die sehr geringe Handelsquote den Umsatz (siehe „Umsätze und Quoten“).
Anders als in der Berichtswoche stellte sich im Oktober ein deutlicher Kaufüberhang ein: Käufe hatten ein Volumen von 2,51 Mio. Euro, Verkäufe eines von 1,98 Mio. Euro.
Wie hoch war der Umsatz in den Produktkategorien? In der Berichtswoche lagen Aktien mit 1,24 Mio. Euro weit vor Anleihen mit 0,33 Mio. und Fonds mit etwas mehr als 0,24 Mio.
Im Oktober führten beim Umsatz gleichfalls Aktien mit 3,36 Mio. Euro vor Anleihen mit 0,86 Mio. und Fonds mit fast 0,24 Mio. – d.h. der Fondsumsatz im letzten Monat wurde größtenteils in der letzten Oktoberwoche gemacht (siehe Verkäufe).
1-Monats-Favoriten
Reckitt Benckiser in der Berichtswoche favorisiert
Flach wie in letzter Zeit fast immer ist auch derzeit die Ranghierarchie der Aktienfavoriten der vergangenen vier Wochen bzw. des Monats Oktober.
Außerdem besteht aktuell eine Art Gegenwarts-Bias: vier der Aktien, die im Ranking unter den first five sind, waren in der Berichtswoche gefragt: Reckitt Benckiser, ASML, Schneider Electric und PayPal.
In Bezug auf das Land des Hauptsitzes verteilen sich die fünf Favoriten in der Rangfolge auf Großbritannien, die Schweiz, die Niederlande, Frankreich und die USA. Sie repräsentieren damit auch gut die Märkte, die in der Regel in unseren Handelsausschnitten favorisiert sind.
Ein deutscher Titel schaffte es weder unter die first five noch unter die first ten.
3-Monats-Favoriten
Baldiger Sturz des Oktober-Triumfeminats
Dass im 3-Monatsranking der meistgekauften Wertpapiere derzeit 3 Wertpapiere den harten Kern bilden, hat keinen tieferen Sinn. Aber die Aktien von L’Oréal, Tencent und VISA bildeten den ganzen Oktober über ein Triumvirat – wenn man sich überhaupt und in diesem Fall ganz speziell so ausdrücken darf.
Denn der grammatikalische Einwand lautet, dass es „die Aktie“ heißt, so dass man entweder zu „der Anteilsschein“ Zuflucht nehmen muss oder sagen sollte: die drei Aktien bildeten im Oktober ein Triumfeminat. Gibt es Anhaltspunkte dafür, dass dieses demnächst stürzen könnte?
In L’Oréal wurde überwiegend Anfang August investiert. Bereits nächste Woche dürfte die Aktie nicht mehr unter den first five sein. Auch die Tencent-Aktie droht demnächst Opfer des wandernden Zeitfensters zu werden. Visa könnte sich zwar noch halten, wird aber dicht verfolgt von einer ganzen Reihe von Wertpapieren.
Das Oktober-Triumfeminat dürfte also demnächst vom Newsletter ins Archiv wechseln.