Woche 43: Ver­käufe knapp vorne – Monat 10: Käufe klar vorne

Der Umsatz in der 43. Berichts­wo­che vom 25. bis 29. Okto­ber im berück­sich­tig­ten Depo­t­aus­schnitt belief sich auf 1,82 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 0,90 Mio. Euro auf Käufe und 0,92 Mio. Euro auf Ver­käufe, die damit einen leich­ten Über­hang hat­ten.

Mit der Berichts­wo­che ging auch der Han­dels­mo­nat Okto­ber zu Ende. Der Umsatz im Okto­ber war mit 4,49 Mio. Euro nicht sehr hoch. Im Sep­tem­ber etwa lag der Umsatz bei 21,31 Mio. Euro. Der deut­lich gerin­gere Umsatz im ver­gan­ge­nen Monat ist zum einen auf – vom Volu­men her – klei­nere Han­dels­aus­schnitte zurück­zu­füh­ren, die unse­rem News­let­ter zugrunde lagen. Zum ande­ren drückte die sehr geringe Han­dels­quote den Umsatz (siehe „Umsätze und Quo­ten“).

Anders als in der Berichts­wo­che stellte sich im Okto­ber ein deut­li­cher Kauf­über­hang ein: Käufe hat­ten ein Volu­men von 2,51 Mio. Euro, Ver­käufe eines von 1,98 Mio. Euro.

Wie hoch war der Umsatz in den Pro­dukt­ka­te­go­rien? In der Berichts­wo­che lagen Aktien mit 1,24 Mio. Euro weit vor Anlei­hen mit 0,33 Mio. und Fonds mit etwas mehr als 0,24 Mio.

Im Okto­ber führ­ten beim Umsatz gleich­falls Aktien mit 3,36 Mio. Euro vor Anlei­hen mit 0,86 Mio. und Fonds mit fast 0,24 Mio. – d.h. der Fonds­um­satz im letz­ten Monat wurde größ­ten­teils in der letz­ten Okto­ber­wo­che gemacht (siehe Ver­käufe).

1-​​Monats-​​Favoriten

Reckitt Ben­cki­ser in der Berichts­wo­che favo­ri­siert

Flach wie in letz­ter Zeit fast immer ist auch der­zeit die Ran­ghier­ar­chie der Akti­en­fa­vo­ri­ten der ver­gan­ge­nen vier Wochen bzw. des Monats Okto­ber.

Außer­dem besteht aktu­ell eine Art Gegenwarts-​​Bias: vier der Aktien, die im Ran­king unter den first five sind, waren in der Berichts­wo­che gefragt: Reckitt Ben­cki­ser, ASML, Schnei­der Elec­tric und Pay­Pal.

In Bezug auf das Land des Haupt­sit­zes ver­tei­len sich die fünf Favo­ri­ten in der Rang­folge auf Groß­bri­tan­nien, die Schweiz, die Nie­der­lande, Frank­reich und die USA. Sie reprä­sen­tie­ren damit auch gut die Märkte, die in der Regel in unse­ren Han­dels­aus­schnit­ten favo­ri­siert sind.

Ein deut­scher Titel schaffte es weder unter die first five noch unter die first ten.

3-​​Monats-​​Favoriten

 Bal­di­ger Sturz des Oktober-​​Triumfeminats

Dass im 3-​​Monatsranking der meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der­zeit 3 Wert­pa­piere den har­ten Kern bil­den, hat kei­nen tie­fe­ren Sinn. Aber die Aktien von L’Oréal, Ten­cent und VISA bil­de­ten den gan­zen Okto­ber über ein Tri­um­vi­rat – wenn man sich über­haupt und in die­sem Fall ganz spe­zi­ell so aus­drü­cken darf.

Denn der gram­ma­ti­ka­li­sche Ein­wand lau­tet, dass es „die Aktie“ heißt, so dass man ent­we­der zu „der Anteils­schein“ Zuflucht neh­men muss oder sagen sollte: die drei Aktien bil­de­ten im Okto­ber ein Tri­um­fe­mi­nat. Gibt es Anhalts­punkte dafür, dass die­ses dem­nächst stür­zen könnte?

In L’Oréal wurde über­wie­gend Anfang August inves­tiert. Bereits nächste Woche dürfte die Aktie nicht mehr unter den first five sein. Auch die Tencent-​​Aktie droht dem­nächst Opfer des wan­dern­den Zeit­fens­ters zu wer­den. Visa könnte sich zwar noch hal­ten, wird aber dicht ver­folgt von einer gan­zen Reihe von Wert­pa­pie­ren.

Das Oktober-​​Triumfeminat dürfte also dem­nächst vom News­let­ter ins Archiv wech­seln.