Fonds dominierten Handel
Der Gesamtumsatz des erfassten Handels in Woche 32 vom 9. bis 13. August betrug 2,36 Mio. Euro. Davon entfielen 0,93 Mio. Euro auf Käufe und 1,43 Mio. auf Verkäufe.
Der Verkaufsüberhang ergab sich als Folge von Verkaufsüberhängen in jeder Kategorie, die zum Handel beitrug. Derivate gehörten nicht dazu. Den größten Anteil zum Umsatz steuerten in der Berichtswoche Fondsanteile bei: der Betrag belief sich auf 1,94 Mio. Euro, das sind 82 Prozent des Gesamtumsatzes.
Anleihen kamen auf 0,23 Mio. Euro, Aktien auf 0,19 Mio.
Im Fondssegment waren in der Berichtwoche auffallend viele Schwellenländerfonds vertreten. Dabei ist hervorzuheben, dass verkaufsseitig ein Emerging-Markets-Fonds aufgrund des hohen Transaktionsbetrags von über 1 Mio. Euro volumenmäßig herausragte – diese Veräußerung machte zugleich den Verkaufsumsatz des Fondssegments (siehe „Verkäufe“) aus.
Kaufseitig waren Schwellenländerfonds dann breiter, aber mit geringeren Investitions-Volumina vertreten (siehe „Käufe“). Aktien waren in der Berichtswoche nur wenig gefragt; Anleihen überhaupt nicht.
Auch bei Festverzinslichen entfiel das gesamte Verkaufsvolumen – und somit das Handelsvolumen dieser Kategorie – auf die Veräußerung von Stücken nur einer Unternehmensanleihe.
1-Monats-Favoriten
Gegen die Verzweiflung?
Das Online-Reiseportal-Unternehmen Booking Holdings legte am 4. August die jüngsten Zahlen vor. Während der Umsatz im zweiten Quartal mit 2,16 Milliarden USD die Erwartungen der Analysten übertraf, blieb das Ergebnis je Aktie mit einem Minus von 2,55 USD hinter den Erwartungen zurück.
Hoch sind hingegen die Ziele des Unternehmens-Chefs Glenn Fogel. Er möchte das Angebot in Zukunft weiter ausbauen, wie er in einem Interview mit dem „Manager Magazin“ kürzlich erläuterte. Demnach möchte sich Booking Holdings nicht nur auf die Vermittlung von Hotelzimmern beschränken, sondern auch andere Dienstleistungen rund ums Reisen ausbauen.
Damit fordert man zwar die klassischen Reiseveranstalter heraus. Aber Fogal findet: „Man verzweifelt oft, wenn man eine Reise im Internet bucht“. Das möchte er abstellen.
3-Monats-Favoriten
Europa
Der iShares Core MSCI Europe UCITS ETF EUR bildet einen Index – den MSCI Europe – nach, der Aktien mittlerer und großer Unternehmen aus 15 europäischen Ländern enthält.
Die Top-Five-Positionen im Index und somit auch im ETF – der den Index physisch per Sampling repliziert – sind: Nestlé (3,27% Anteil derzeit); ASML (2,85%); Roche (2,44%), LVMH (1,98%) und Novartis (1,85 %). Erwähnen möchten wir auch, dass ein im letzten Jahr ziemlich berühmt gewordenes Unternehmen namens Astrazeneca auf Rang 6 folgt (1,59%).
Die Gesamtkostenquote des 2009 aufgelegten ETFs beträgt 0,12 Prozent. Das aktuelle Factsheet (Stand 31.07.2021) des Fonds gibt folgende jährliche Renditen an: über 1 Jahr: 32,45%; über 3 Jahre 7,88%; über 5 Jahre 8,73%; und über 10 Jahre 8,27%.