Fonds domi­nier­ten Han­del

Der Gesamt­um­satz des erfass­ten Han­dels in Woche 32 vom 9. bis 13. August betrug 2,36 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 0,93 Mio. Euro auf Käufe und 1,43 Mio. auf Ver­käufe.

Der Ver­kaufs­über­hang ergab sich als Folge von Ver­kaufs­über­hän­gen in jeder Kate­go­rie, die zum Han­del bei­trug. Deri­vate gehör­ten nicht dazu. Den größ­ten Anteil zum Umsatz steu­er­ten in der Berichts­wo­che Fonds­an­teile bei: der Betrag belief sich auf 1,94 Mio. Euro, das sind 82 Pro­zent des Gesamt­um­sat­zes.

Anlei­hen kamen auf 0,23 Mio. Euro, Aktien auf 0,19 Mio.

Im Fonds­seg­ment waren in der Bericht­wo­che auf­fal­lend viele Schwel­len­län­der­fonds ver­tre­ten. Dabei ist her­vor­zu­he­ben, dass ver­kaufs­sei­tig ein Emerging-​​Markets-​​Fonds auf­grund des hohen Trans­ak­ti­ons­be­trags von über 1 Mio. Euro volu­men­mä­ßig her­aus­ragte – diese Ver­äu­ße­rung machte zugleich den Ver­kaufs­um­satz des Fonds­seg­ments (siehe „Ver­käufe“) aus.

Kauf­sei­tig waren Schwel­len­län­der­fonds dann brei­ter, aber mit gerin­ge­ren Investitions-​​Volumina ver­tre­ten (siehe „Käufe“). Aktien waren in der Berichts­wo­che nur wenig gefragt; Anlei­hen über­haupt nicht.

Auch bei Fest­ver­zins­li­chen ent­fiel das gesamte Ver­kaufs­vo­lu­men – und somit das Han­dels­vo­lu­men die­ser Kate­go­rie – auf die Ver­äu­ße­rung von Stü­cken nur einer Unter­neh­mens­an­leihe.

1-​​Monats-​​Favoriten

Gegen die Ver­zweif­lung?

Das Online-​​Reiseportal-​​Unternehmen Boo­king Hol­dings legte am 4. August die jüngs­ten Zah­len vor. Wäh­rend der Umsatz im zwei­ten Quar­tal mit 2,16 Mil­li­ar­den USD die Erwar­tun­gen der Ana­lys­ten über­traf, blieb das Ergeb­nis je Aktie mit einem Minus von 2,55 USD hin­ter den Erwar­tun­gen zurück.

Hoch sind hin­ge­gen die Ziele des Unternehmens-​​Chefs Glenn Fogel. Er möchte das Ange­bot in Zukunft wei­ter aus­bauen, wie er in einem Inter­view mit dem „Mana­ger Maga­zin“ kürz­lich erläu­terte. Dem­nach möchte sich Boo­king Hol­dings nicht nur auf die Ver­mitt­lung von Hotel­zim­mern beschrän­ken, son­dern auch andere Dienst­leis­tun­gen rund ums Rei­sen aus­bauen.

Damit for­dert man zwar die klas­si­schen Rei­se­ver­an­stal­ter her­aus. Aber Fogal fin­det: „Man ver­zwei­felt oft, wenn man eine Reise im Inter­net bucht“. Das möchte er abstel­len.

3-​​Monats-​​Favoriten

Europa

Der iSha­res Core MSCI Europe UCITS ETF EUR bil­det einen Index – den MSCI Europe – nach, der Aktien mitt­le­rer und gro­ßer Unter­neh­men aus 15 euro­päi­schen Län­dern ent­hält.

Die Top-​​Five-​​Positionen im Index und somit auch im ETF – der den Index phy­sisch per Sam­pling repli­ziert – sind: Nestlé (3,27% Anteil der­zeit); ASML (2,85%); Roche (2,44%), LVMH (1,98%) und Novar­tis (1,85 %). Erwäh­nen möch­ten wir auch, dass ein im letz­ten Jahr ziem­lich berühmt gewor­de­nes Unter­neh­men namens Astra­ze­neca auf Rang 6 folgt (1,59%).

Die Gesamt­kos­ten­quote des 2009 auf­ge­leg­ten ETFs beträgt 0,12 Pro­zent. Das aktu­elle Facts­heet (Stand 31.07.2021) des Fonds gibt fol­gende jähr­li­che Ren­di­ten an: über 1 Jahr: 32,45%; über 3 Jahre 7,88%; über 5 Jahre 8,73%; und über 10 Jahre 8,27%.