Zwei Aktien domi­nier­ten den Han­del

In der 31. Woche vom 02. bis 06. August 2021 setz­ten die für den News­let­ter erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen mit ihrem Wert­pa­pier­han­del ein Volu­men von 4,85 Mio. Euro um.

Davon waren 2,74 Mio. Euro Käufe und 2,11 Mio. Ver­käufe. Die­ser Kauf­über­hang um Gro­ßen war Ergeb­nis des Kauf­über­hangs im Klei­nen: Das Schau­bild zeigt, dass in den Kate­go­rien, in denen Umsatz anfiel (also bis auf Deri­vate), sich jeweils ein Kauf­über­hang ergab, wenn auch von unter­schied­li­cher Größe.

Der größte Teil des Umsat­zes ent­fiel mit 4,61 Mio. Euro auf Aktien. Es folg­ten mit gro­ßem Abstand Fonds (0,22 Mio. Euro) und Anlei­hen (0,02 Mio.). Damit domi­nier­ten Aktien den Han­del der Berichts­wo­che, was auch noch der Umstand unter­streicht, dass es sich bei den Fonds in der Wochen-​​Handelsliste über­wie­gend um Akti­en­fonds han­delte.

Ein­schrän­kend muss jedoch ange­merkt wer­den, dass der Han­del von zwei Aus­rei­ßern geprägt war. Etwas über 2 Mio. Euro trug ein Kauf von L’Oréal-Aktien zum Umsatz bei, und etwas unter 2 Mio. ein Ver­kauf von Unilever-​​Aktien.

Beide Aktien zusam­men steu­er­ten in der Berichts­wo­che 3,98 Mio. zum Umsatz bei oder 82 Pro­zent.

1-​​Monats-​​Favoriten

Schnei­der Elec­tric

Zwei der fünf Ers­ten im Akti­en­fa­vo­ri­ten­ran­king der letz­ten 4 Wochen waren in der Berichts­wo­che gefragt: L’Oréal und Applied Mate­ri­als.

Wir wen­den uns jedoch an die­ser Stelle dem Fünft­plat­zier­ten, Schnei­der Elec­tric, zu.

Der in Frank­reich behei­ma­tete Elektrotechnik-​​Konzern stellt unter ande­rem Auto­ma­ten und Steue­rungs­ge­räte für die Indus­trie her und baut Nied­rig– bis Mit­tel­span­nungs­netz­werke. Am 30.7. ver­öf­fent­lichte der Kon­zern die neus­ten Zah­len; und diese fie­len für das erste Halb­jahr etwas bes­ser aus als all­ge­mein erwar­tet.

Dar­über hin­aus hat Schnei­der Elec­tric sein Akti­en­rück­kauf­pro­gramm wie­der auf­ge­nom­men. In der ver­gan­ge­nen Woche legte die Aktie in Reak­tion auf diese Nach­rich­ten um rund 4 Pro­zent zu, über 3 Monate waren es knapp 8 Pro­zent.

3-​​Monats-​​Favoriten

Däni­sche hypo­the­ka­risch gesi­cherte Schuld­ver­schrei­bun­gen

Die Aktie von L’Oréal hat es ins­be­son­dere auf­grund von Käu­fen in der Berichts­wo­che sowohl im 1-​​Monatsranking der Aktien wie auch im 3-​​Monatsranking der meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere auf Platz 1 in bei­den Ran­kings geschafft (siehe „Käufe“).

Gleich­falls unter den frist five im 3-​​Monatsranking, aber auf Platz 5, ist ein Renten-​​Fonds posi­tio­niert: der SEB Danish Mort­gage Bond Fund ID EUR.

Der Schwer­punkt die­ses aktiv gema­nag­ten Fonds liegt auf däni­schen hypo­the­ka­risch gesi­cher­ten Schuld­ver­schrei­bun­gen und däni­schen Staats­an­lei­hen, wobei hypo­the­ka­risch gesi­cherte Schuld­ver­schrei­bun­gen die vor­wie­gende Kate­go­rie bil­den. Der Fonds inves­tiert in Anlei­hen von Emit­ten­ten, die ein Boni­täts­ra­ting von AAA bis min­des­tens BBB– (Stan­dard & Poors) auf­wei­sen.“ (Fonds​web​.de)