Kaufüberhang in der 26. Woche und im 6. Monat
Vom in der 26. Woche im Depotausschnitt anfallenden Umsatz in Höhe von 8,50 Mio. waren 4,18 Mio. Käufe und 3,78 Mio. Verkäufe. Damit registrierten wir die dritte Woche in Folge einen Kaufüberhang.
Deshalb überrascht es nicht, dass sich auch für den Juni ein Kaufüberhang ergibt. Vom Monatsumsatz in Höhe von 23,48 Mio. Euro entfielen 13,74 Mio. auf Käufe und 9,74 Mio. auf Verkäufe.
In der Berichtswoche beschränkte sich der Handel auf zwei Segmente: auf Aktien und Anleihen. Bei Aktien überwogen klar die Käufe, bei Anleihen knapper die Verkäufe. Über den Monatszeitraum sahen wir hingegen in drei Anlagekategorien Kaufüberhänge: bei Aktien, Anleihen und Fonds. Nur bei Derivaten ergab sich – aufgrund eines Goldverkaufs (in Gestalt eines ETC) – im Juni ein Verkaufsüberhang.
In der Berichtswoche war das Handelsvolumen bei Aktien mit 7,30 Mio. Euro am höchsten, d.h. es war höher als das im Anleihensegment, das auf einen Umsatz von 1,20 Mio. Euro kam.
Im Monat Juni gab es folgende Umsatzreihenfolge: Anleihen führen mit einem Volumen von 10,93 Mio. Euro, gefolgt von Aktien (9,35 Mio. Euro), Fonds (2,91 Mio.) und Derivaten (0,29 Mio.).
1-Monats-Favoriten
Hugo erfolgreich
Ende Juni kursierten Berichte über Hugo. Hugo war erstmals an einem erfolgreichen chirurgischen Eingriff beteiligt. Im Normalfall ist die erstmalige Beteiligung eines Chirurgen an einer erfolgreichen Operation kein Grund für eine Meldung. Es sei denn, es liegen besondere Gründe vor. Wie bei Hugo.
Denn Hugo ist Roboter, genauer gesagt: ein RAS-System (robotic-assisted surgery system). Hergestellt wird Hugo von dem 1949 in den USA als Reparaturwerkstatt gegründeten, seit 2015 in Dublin per Hauptsitz gemeldeten Medizingeräte-Konzern Medtronic. Eingesetzt wird das Hugo RAS System nach Angaben des Herstellers bei minimalinvasiven Eingriffen.
Der Kurs der Medtronic-Aktie steht derzeit bei 127 USD. Seit Jahresbeginn hat die Aktie um 8 Prozent (7% in den letzten 3 Monaten) zugelegt und blieb damit hinter dem S&P 500 (16% / 8%), dem sie angehört, zurück.
3-Monats-Favoriten
Siemens: Auch 3-Monats-Favorit bei Analysten
Siemens ist auch bei Analysten ein 3-Monats-Favorit. Schaut man sich nämlich die Analystenbewertungen in den letzten drei Monaten an, dann werden überwiegend Buy-Empfehlungen ausgesprochen.
Aus einer Gruppe von 48 Analystenkommentaren des vergangenen Jahresviertels ratete niemand mit „Sell“, 6 bewerteten die Aktie mit „Hold“ und 42 gaben eine „Buy“-Empfehlung ab.
Der Kurs der Siemensaktie steht aktuell bei um die 137 Euro. Im März und April befand sie sich auch schon deutlicher über der 140-Euro-Marke: am 16. April erzielte sie ein 20-Jahres-Maximum von 145,90 Euro.
Die Kursziele in den Analysten-Kommentaren in den letzten Monaten bewegten sich um die 160 Euro herum.