Kauf­über­hang in der 26. Woche und im 6. Monat

Vom in der 26. Woche im Depo­t­aus­schnitt anfal­len­den Umsatz in Höhe von 8,50 Mio. waren 4,18 Mio. Käufe und 3,78 Mio. Ver­käufe. Damit regis­trier­ten wir die dritte Woche in Folge einen Kauf­über­hang.

Des­halb über­rascht es nicht, dass sich auch für den Juni ein Kauf­über­hang ergibt. Vom Monats­um­satz in Höhe von 23,48 Mio. Euro ent­fie­len 13,74 Mio. auf Käufe und 9,74 Mio. auf Ver­käufe.

In der Berichts­wo­che beschränkte sich der Han­del auf zwei Seg­mente: auf Aktien und Anlei­hen. Bei Aktien über­wo­gen klar die Käufe, bei Anlei­hen knap­per die Ver­käufe. Über den Monats­zeit­raum sahen wir hin­ge­gen in drei Anla­ge­ka­te­go­rien Kauf­über­hänge: bei Aktien, Anlei­hen und Fonds. Nur bei Deri­va­ten ergab sich – auf­grund eines Gold­ver­kaufs (in Gestalt eines ETC) – im Juni ein Ver­kaufs­über­hang.

In der Berichts­wo­che war das Han­dels­vo­lu­men bei Aktien mit 7,30 Mio. Euro am höchs­ten, d.h. es war höher als das im Anlei­hen­seg­ment, das auf einen Umsatz von 1,20 Mio. Euro kam.

Im Monat Juni gab es fol­gende Umsatz­rei­hen­folge: Anlei­hen füh­ren mit einem Volu­men von 10,93 Mio. Euro, gefolgt von Aktien (9,35 Mio. Euro), Fonds (2,91 Mio.) und Deri­va­ten (0,29 Mio.).

1-​​Monats-​​Favoriten

Hugo erfolg­reich

Ende Juni kur­sier­ten Berichte über Hugo. Hugo war erst­mals an einem erfolg­rei­chen chir­ur­gi­schen Ein­griff betei­ligt. Im Nor­mal­fall ist die erst­ma­lige Betei­li­gung eines Chir­ur­gen an einer erfolg­rei­chen Ope­ra­tion kein Grund für eine Mel­dung. Es sei denn, es lie­gen beson­dere Gründe vor. Wie bei Hugo.

Denn Hugo ist Robo­ter, genauer gesagt: ein RAS-​​System (robotic-​​assisted sur­gery sys­tem). Her­ge­stellt wird Hugo von dem 1949 in den USA als Repa­ra­tur­werk­statt gegrün­de­ten, seit 2015 in Dub­lin per Haupt­sitz gemel­de­ten Medizingeräte-​​Konzern Med­t­ro­nic. Ein­ge­setzt wird das Hugo RAS Sys­tem nach Anga­ben des Her­stel­lers bei mini­mal­in­va­si­ven Ein­grif­fen.

Der Kurs der Medtronic-​​Aktie steht der­zeit bei 127 USD. Seit Jah­res­be­ginn hat die Aktie um 8 Pro­zent (7% in den letz­ten 3 Mona­ten) zuge­legt und blieb damit hin­ter dem S&P 500 (16% /​ 8%), dem sie ange­hört, zurück.

3-​​Monats-​​Favoriten

Sie­mens: Auch 3-​​Monats-​​Favorit bei Ana­lys­ten

Sie­mens ist auch bei Ana­lys­ten ein 3-​​Monats-​​Favorit. Schaut man sich näm­lich die Ana­lys­ten­be­wer­tun­gen in den letz­ten drei Mona­ten an, dann wer­den über­wie­gend Buy-​​Empfehlungen aus­ge­spro­chen.

Aus einer Gruppe von 48 Ana­lys­ten­kom­men­ta­ren des ver­gan­ge­nen Jah­res­vier­tels ratete nie­mand mit „Sell“, 6 bewer­te­ten die Aktie mit „Hold“ und 42 gaben eine „Buy“-Empfehlung ab.

Der Kurs der Sie­mens­ak­tie steht aktu­ell bei um die 137 Euro. Im März und April befand sie sich auch schon deut­li­cher über der 140-​​Euro-​​Marke: am 16. April erzielte sie ein 20-​​Jahres-​​Maximum von 145,90 Euro.

Die Kurs­ziele in den Analysten-​​Kommentaren in den letz­ten Mona­ten beweg­ten sich um die 160 Euro herum.