17. Woche: Käufe und Verkäufe insgesamt ausgeglichen
Das Umsatzvolumen in der 17. Berichtswoche vom 26. bis 30. April 2021 belief sich auf 8,80 Mio. Euro. Davon entfielen 6,63 Mio. auf Anleihen, 1,85 Mio. auf Aktien und 0,32 Mio. auf Fonds.
Die Händler generierten also den Umsatz vor allem mit Einzeltiteln, was für eine selektivere Herangehensweise in Woche 17 im Sinne eines aktiven Managements spricht. Märkte (ETFs) oder fremde Managementleistungen (aktiv verwaltete Fonds) waren jedenfalls kaum gefragt, zumal der größte Teil des Fondsumsatzes auf Verkäufe entfiel.
Verkäufe hatten auch bei Aktien ein Übergewicht: das Kaufvolumen betrug nur rund die Hälfte des Verkaufsvolumens. Umgekehrt bei Anleihen: hier beobachteten wir in der Berichtswoche einen Kaufüberhang. Insgesamt sahen wir jedoch eine fast ausgeglichene Bilanz: das Verkaufsvolumen überragte das Kaufvolumen nur knapp.
Wie war die Handelsstruktur im Monat April? Der Monatsumsatz in Höhe von 13,46 Mio. Euro verteilte sich auf Verkäufe im Wert von 8,13 Mio. Euro und auf Käufe in Höhe von 5,32 Mio. Euro. Das Umsatzvolumen war bei Anleihen mit 8,29 Mio. Euro am höchsten, gefolgt von Aktien mit 4,48 Mio., Fonds mit 0,57 Mio. und Derivaten mit 0,11 Mio. Euro. Kaufüberhänge gab es bei Derivaten, Verkaufsüberhänge bei allen anderen Kategorien.
1-Monats-Favoriten
Asien favorisiert?
An der Spitze unserer 4-Wochen-Favoritenliste steht eine Aktie eines Windkraftanlagenbauers. Diesen Platz verdankt die Aktie einem in der Berichtswoche erfolgten Aktiensplit, weshalb wir auf Vestas näher unter „Käufe“ eingehen.
Vergleicht man die Häufigkeit eines Platzes unter den first five im April, dann sind die meisten Favoriten-Titel an zwei Wochen in der Favoritenliste gestanden. Darunter waren u.a. Siemens, Unilever, Reckitt (Benckiser) oder Nestlé.
Nur die Anteilsscheine des chinesischen Internetkonzerns Alibaba und der indischen HDFC Bank waren an drei der vier Wochen im April gelistet. Man könnte insofern also sagen, dass die „wahren“ Favoriten im April zwei asiatische Aktien gewesen sind.
3-Monats-Favoriten
April-Favorit der Favoriten
Die Fluktuation im 3-Monats-Favoriten-Ranking ist meist deutlich geringer als im 1-Monats-Aktien-Ranking. Allerdings war im April die Fluktuation auch bei den Wertpapierfavoriten – im Vergleich zu vielen anderen Monaten – nicht gering.
Wendet man das gleiche Verfahren wie bei den 1-Monats-Favoriten an, dann liegt Unilever mit vier Platzierungen unter den first five im April vor allen anderen Wertpapierfavoriten. Unilever könnte man demzufolge als Favorit der Favoriten im Monat April bezeichnen.
Hongkong Exch. + Clear. Ltd. und dem UBS-Value-ETF-MSCI gelang drei Mal im vergangenen Monat eine Platzierung unter den ersten Fünf; und Nestlé sowie dem Xtrackers MSCI Swap 1C gelang dies zwei Mal.