Aktien domi­nier­ten

Das Umsatz­vo­lu­men in Woche 9 belief sich auf 2,04 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 1,16 Mio. Euro auf Käufe und 1,24 Mio. Euro auf Ver­käufe. Damit wurde der ver­hält­nis­mä­ßig geringe Kauf­über­hang der Vor­wo­che von einem noch gerin­ge­ren Ver­kaufs­über­hang in der Berichts­wo­che abge­löst.

Der größte Umsatz fiel in Woche 9 im Akti­en­seg­ment an (1,36 Mio. Euro), gefolgt von Fonds– (0,54 Mio.) und Anlei­hen­sek­tor (0,50 Mio.). Wäh­rend die im News­let­ter berück­sich­tig­ten Ver­wal­tun­gen bei Aktien über­wie­gend kauf­ten, gaben sie bei Fonds und ins­be­son­dere bei Anlei­hen dem Ver­kauf den Vor­rang.

Schauen wir auf die regio­nale Ver­tei­lung der Märkte, dann sind bei Aktien Europa, Nord­ame­rika und Asien ver­tre­ten. Bei Anlei­hen, die ja nur auf der Ver­kaufs­seite Ein­träge ver­bu­chen konn­ten, beschränk­ten sich die Ver­wal­tun­gen auf Europa und ein US-​​Papier – und auf Unter­neh­mens­an­lei­hen.

Im Hin­blick auf die in der Berichts­wo­che gehan­del­ten Fonds­an­teile wähl­ten die Ent­schei­der über­wie­gend nur ETFs, davon mehr­heit­lich Akti­en­fonds.

Unter den Ver­käu­fen war nur ein Ren­ten­fonds; das war jedoch zugleich der Fonds­ver­kauf mit dem höchs­ten Volu­men (siehe Ver­käufe). Im Ver­gleich dazu fan­den sich unter Käu­fen mehr ver­schie­dene Ren­ten­fonds; zum Fondskäufe-​​Volumen tru­gen sie aber weni­ger als die Hälfte bei.

 

1-​​Monats-​​Favoriten

 

Digi­ta­ler Wan­del

Info­sys ist ein IT-​​Unternehmen mit Haupt­sitz Ban­ga­lore, Indien, das welt­weit ope­riert. Auf der Home­page erfah­ren wir ers­tens: „Info­sys ist einer der welt­weit füh­ren­den Anbie­ter von digi­ta­len Ser­vices und Bera­tungs­dienst­leis­tun­gen der nächs­ten Gene­ra­tion. Das Unter­neh­men ermög­licht Kun­den in 45 Län­dern, ihre digi­tale Trans­for­ma­tion zu rea­li­sie­ren.“

Zwei­tens lesen wir (seit Dezem­ber 2020): „Daim­ler und Info­sys geben stra­te­gi­sche Part­ner­schaft zur För­de­rung von Hybrid Cloud-​​basierten Inno­va­tio­nen und zur Trans­for­ma­tion der IT-​​Infrastruktur für den Auto­mo­bil­sek­tor bekannt.“ Die Aktie des Unter­neh­mens hat in den ver­gan­ge­nen 12 Mona­ten in USD um über 80 Pro­zent zuge­legt.

3-​​Monats-​​Favoriten

Zeit­li­che Ver­tei­lung

Die 3-​​Monats-​​Favoriten-​​Rangordnung hat sich nur wenig geän­dert. Auf­grund des Wei­ter­wan­derns des Zeit­fens­ters ver­lor die erst­plat­zierte Aktie von Syn­o­p­sys zwar an Punk­ten; durch einen neu­er­li­chen Kauf in der Berichts­wo­che gewann sie aber auch wie­der einen Punkt hinzu. Syn­o­p­sys war im Januar, in der letz­ten Febru­ar­wo­che wie auch in der ers­ten März­wo­che gefragt.

Die Käufe von Antei­len des Lyxor-​​ETFs erfolg­ten im Januar; Glei­ches gilt für den Anteils­schein von S&P Glo­bal Inc. Der viert­plat­zierte Fonds (AQR) wie auch der fünft­plat­zierte Schwellenländer-​​ETF waren im Februar favo­ri­siert. Letz­ter liegt einen Punkt vor dem Sechst­plat­zier­ten. Der wie­derum ist punk­te­gleich mit dem zwölft­plat­zier­ten Wert­pa­pier; anders gesagt: die Ränge 6 bis 12 sind punk­te­gleich.