Kaufwoche – Verkaufsmonat
In der achten Woche des Jahres vom 22. bis 26. Februar entfielen vom Umsatz in Höhe von 4,42 Mio. Euro 2,42 Mio. Euro auf Käufe und 2,00 Mio. Euro auf Verkäufe. Wir sahen also einen Kaufüberhang.
Damit unterschied sich die 8. Woche vom zweiten Monat des Jahres: denn im Februar registrierten wir Verkäufe im Wert von 9,35 Mio. Euro und Käufe im Umfang von 6,98 Mio. Euro. Wir beobachteten also einen Verkaufsüberhang.
Wie fielen die Umsätze pro Produktkategorie aus? Schauen wir uns zuerst die Zahlen für die hier zu besprechende Berichtswoche an. In dieser führten beim Umsatz Aktien (mit 2,86 Mio. Euro) vor Anleihen (1,09 Mio.) und Fonds (0,47 Mio.). Derivate waren in unseren Handelsprotokollen für den Depotausschnitt keine verzeichnet, sie bilden also mit 0 Mio. das Schlusslicht. Über den Monat betrachtet ergibt sich exakt die gleiche Rangfolge: Es führten Aktien (mit 7,18 Mio. Euro) vor Anleihen (5,16 Mio.), Fonds (3,74 Mio.) und Derivaten (0,26 Mio.).
Schaut man nun auf die Überhänge pro Produktkategorie, dann ergibt sich folgendes Bild: In der Berichtswoche sahen wir Kaufüberhänge bei Aktien und Fonds, aber einen Verkaufsüberhang bei Anleihen. Im Monat Februar ergab sich ein Kaufüberhang bei Fonds, aber Verkaufsüberhänge bei Aktien, Anleihen und Derivaten.
1-Monats-Favoriten
Alternativer Favorit
In der Vorwoche berichteten wir im Newsletter (unter Quoten) über die Skepsis von Richard M. Ennis gegenüber den risikoreduzierenden und renditeerhöhenden Eigenschaften von Alternativen Investments. Ennis dürfte folglich auch vom Geschäftsmodell „an sich“ des im Aktienfavoritenrankings fünftplatzierten Unternehmens wenig halten.
Denn „The Blackstone Group Inc.“ ist eine in New York ansässige Investmentgesellschaft, die sich auf Alternative Investments spezialisiert hat, wie: Private Equity, Hedge-Fonds-Strategien oder Immobilien. Das impliziert allerdings nicht, dass Ennis etwas gegen den Erwerb von Aktien dieses Unternehmens haben müsste – denn das wäre ja keine alternative Geldanlage, sondern eine klassische.
Überdies verteuerte sich in den vergangenen drei Jahren der Anteilsschein um 300 Prozent, in den letzten 12 Monaten waren es immerhin noch 24 Prozent.
3-Monats-Favoriten
5 Sterne
In der Vorwoche besprachen wir unter dieser Rubrik einen Schwellenländer-Rentenfonds, der auf Rang 5 stand. Dieses Mal ist auf dem fünften Platz ein Schwellenländer-Aktienfonds positioniert. Der „Federated Hermes Global Emerging Markets Equity Fund Class F EUR Accumulating“ erhält für die risikoadjustierte Rendite über 5 Jahre und die Gesamtzeit von Morningstar 5 Sterne, das ist die Maximalbewertung. Über 3 Jahre sind es 4 Sterne.
Die laufenden Kosten des Fonds betragen 1,10 Prozent. Der maximale Ausgabeaufschlag beträgt laut Morningstar 5,25 Prozent, gemäß aktuellem KIID wird aber offenbar derzeit kein Ausgabeaufschlag erhoben. Im laufenden Jahr hat der Fonds bisher um 7,29 Prozent zugelegt, über die letzten 12 Monate um knapp 33 Prozent und über drei Jahre 10,3 Prozent pro Jahr.