Breites Spektrum bei Fonds
Vom Gesamtumsatz in der 5. Berichtswoche vom 1. bis 5. Februar in Höhe von 3,16 Mio. Euro waren 1,74 Mio. Käufe und 1,42 Mio. Verkäufe. In der Umsatzrangfolge pro Produktklasse lagen Aktien mit 1,49 Mio. Euro knapp vor Fonds mit 1,46 Mio. Euro. Derivate kamen auf 0,16 Mio. Euro, Anleihen bildeten das Schlusslicht mit lediglich 0,05 Mio. Euro.
Der Kaufüberhang bei Aktien war größer als bei Fonds, bei Anleihen und Derivaten sahen wir Verkaufsüberhänge – und keine Investitionen.
Die Aktien, an denen die Vermögensverwaltungen in der Berichtswoche Gefallen fanden, waren überwiegend aus dem europäischen Raum – auf den Kauflisten sehen wir nur einen US– und einen indischen Titel. Die Liste für den Wochenhandel mit Fondsanteilen ist dieses Mal sehr lang, sowohl kauf– wie auch verkaufsseitig. Das liegt daran, dass im Fondssegment meist kleinere oder sogar sehr viel kleinere Geldbeträge als sonst bewegt wurden.
Das Spektrum der Fonds ist sehr breit. Auf der Kaufliste fallen relativ viele Fonds auf, die in Schwellenländer oder in asiatische Länder investierten.
1-Monats-Favoriten
Daimler und das Jenseits
In der Vorwoche fragten wir im Aktienfavoriten-Kommentar, ob die Daimler-Aktie, die kurz vor Abfassung des Newsletters temporär die 60-Euro-Marke überschritten hatte, „damit die Widerstandslinie geknackt oder nur einmal kurz das Jenseits bereist hat?“
In der Berichtswoche zeigte sich dann, dass es wohl einen längeren Aufenthalt im „Jenseits der 60“ geben dürfte. Denn am Mittwoch ging der Aktienkurs auf rund 64 Euro hoch, am Freitag der Berichtswoche auf über 67 Euro. Grund war die Mitteilung einer geplanten Aufspaltung des Daimler-Konzerns in Mercedes-Benz für PKW und Daimler Truck für LKW und Busse, wobei Daimler Truck noch dieses Jahr an die Börse gebracht werden soll.
Also ein Jenseits für „Daimler“ auch insofern, als der bisherige Konzernname zwei neuen weichen muss.
3-Monats-Favoriten
Siemens überrascht positiv
Mit Siemens ist eine weitere mit der zweiten industriellen Revolution in Deutschland eng verbundene Traditionsfirma in einer unserer Aktienfavoritenliste vertreten.
Am Mittwoch der Berichtswoche gab Siemens die Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2021 bekannt. Die waren besser als von den meisten Marktbeobachtern erwartet. In einer Pressemitteilung ließ der Konzern vermelden, dass „trotz anhaltend komplexer Rahmenbedingungen aufgrund der COVID-19-Pandemie und negativer Währungsumrechnungseffekte“ von Oktober bis Dezember 2020 Auftragseingang, Umsatzerlöse und Gewinn nach Steuern die Vorjahreswerte deutlich übertroffen hätten.
„Entsprechend hat Siemens seine Prognose für das Geschäftsjahr 2021 in wesentlichen Punkten deutlich erhöht.“